Bei der Gestaltung eures Aufenthalts im Pfaffenwinkel habt ihr die Qual der Wahl. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele übersichtlich zusammengestellt:
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Historienorte im Pfaffenwinkel

Historische Stätte
· Pfaffenwinkel
Im 16. Jh. übernachteten im Gasthof "Zum Stern" Kaufleute, die ihre Waren im nahe gelegenen Ballenhaus lagerten. In der jetzigen Musikschule, bürgerliches Palais aus der Barockzeit; im ersten und zweiten Stock reiche Stuckierung von Franz Schmuzer; 1902 bis 1926 Rathaus, älteste Erwähnung 1580 als Gasthof "Zum Stern".
Audiokommentar zur Station 3, Semerwirt, heute Musikschule

Historische Stätte
· Weilheim-Schongau
Beim Frauentor handelt es sich um ein Tor in der historischen, noch fast vollständig erhaltenen Stadtmauer von Schongau. Es ermöglicht den Zugang zur Schongauer Altstadt aus Richtung Westen.
Audiokommentar zur Station 6, Frauentor
Historische Stätte
· Pfaffenwinkel
Das Ballenhaus ist das einzige freistehende Gebäude am Marienplatz. Im Mittelalter dienste es als Lager- und Umschlaghaus. Hier mussten die Fuhrleute ihre zu Ballen gepackten Waren unterstellen und verzollen. Hiervon zeugt auch heute noch die Namensgebung des Gebäudes. Im ersten Stock des Ballenhauses befindet sich auch die alte Ratsstube der Stadt.
Audiokommentar zur Station 2, Ballenhaus


Historische Stätte
· Pfaffenwinkel
Markanter Turm an der südöstlichen Ecke der Stadtmauer. Als der Turm im 19. Jh. in den Besitz des Kasselbräu kommt, erhält er seinen Namen "Kasselturm".
Audiokommentar zur Station 4, Kasselturm

Historische Stätte
· Pfaffenwinkel
Das sogenannte Alte Münzgebäude steht am Ende der Hauptverkehrsachse der Schongauer Altstadt in der Münzstraße. Es ist Teil der Stadtmauer und geht im Kern auf das nach Norden führende Münzmeistertor zurück.
Audiokommentar zur Station 8, Münzgebäude

Historische Stätte
· Pfaffenwinkel
Audiokommentar zur Station 10: Grabmahl von Johann Lechner

Historische Stätte
· Pfaffenwinkel
Damasia bezeichnet eine eine keltisch-römische Stadt im Norden der römischen Provinz Raetia - und zwar im Gebiet des heutigen Bayern. Am Auerberg findet sich so eine Siedlung.


Historische Stätte
· Pfaffenwinkel
Audiokommentar zur Station 8 - Der Wehrgang
Nichts passendes gefunden?