Pro kostenlos testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Bewirtschaftete Hütte

Schobersteinhaus

Bewirtschaftete Hütte · Oberösterreichische Voralpen · 1.260 m
Naturfreunde Österreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • 3-Bettzimmer
    3-Bettzimmer
    Foto: Naturfreunde Österreich
Öffnungszeiten: Das Schobersteinhaus ist ganzjährig geöffnet.
Voranmeldungen sind entweder unter der Hütten Tel. Nr., oder unter der angegebenen Mail Adresse getätigt werden

Lage:
1260 m, 20 m unter dem Gipfel des Schobersteins (Oberösterr. Voralpen)

Zugänge:
Ennstal: vom Gasthof Klausriegler/Trattenbach - 1,5 Std. (Weg Nr. 481).
Steyrtal: von Molln/ Bauernhof Kogler -  1,5 Std. (Weg Nr. 482)
Von Trattenbach/Enns (Weg Nr. 481): 2,5 Std., 920 Hm ↑

Markierte Wege:
Grünburger Hütte

Besteigungen:
Schoberstein 1278 m - 5 min,
Hochbuchberg 1273 m - ca.2 Std.,
Dürres Eck 1222 m über Gaisberg 1267 m - ca.2 Std.
 
Ausstattung:
2 Zweibettzimmer
2 Vierbettzimmer
1 Achtbettzimmer
2 Zehnbettzimmer
 
Preise:
Nächtigungspreise unter www.schobersteinhaus.at

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Von 01.01.2010 bis 31.12.2030 geöffnet.
Das Schobersteinhaus ist durchgehend geöffnet.
Montag, Dienstag Ruhetag (an Feiertagen auch geöffnet)
 
Mittwoch 8.00 bis 22.00 Uhr
Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag und Samstag 8.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 8.00 bis 16.00 Uhr
 
Bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten variieren! Unser Schutzraum mit Getränkeautomat ist jedoch ganzjährig 24 Stunden am Tag für euch zugänglich!

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
36
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
4
Anzahl Matratzenlager
28

Allgemein


familienfreundlich
radfreundlich
E-Bike-Ladestation

Besonderheiten/Extras

Internet W-LAN

Service

Mobilfunk

Schlüssel

 

Winterraum

Der Winterraum bietet Platz für 16 Personen, hat 2 Tische und Sessel. Ein Getränkeautomat ist ebenfalls vorhanden.

Preise

Zimmer:
Nächtigung Erwachsene (Mitglieder): Euro 21,-
Nächtigung Erwachsene: Euro 27,-
Nächtigung Kinder 6-16 Jahre: Euro 10,-

Lager:

Nächtigung Erwachsene (Mitglieder): Euro 16,-
Nächtigung Erwachsene: Euro 24,-
 
Nächtigung Kinder bis 6 Jahre: kostenlos
Nächtigung Kinder bis 16 Jahre (Mitglieder): Euro 10,-
Nächtigung Kinder bis 16 Jahre: Euro 15,-


Auszeichnungen

radfreundlich 

Adresse

Schobersteinhaus
Schobersteinstraße 15
4453 Ternberg

Öffentliche Verkehrsmittel

 Mit dem Zug nach/ab Trattenbach/Enns

Koordinaten

DD
47.905070, 14.324310
GMS
47°54'18.3"N 14°19'27.5"E
UTM
33T 449504 5305970
w3w 
///versuchte.bühnen.gitarre
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Steyr und die Nationalpark Region
Naturfreunde Wanderung: Von Trattenbach zum Schobersteinhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,9 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 934 hm
Abstieg 934 hm

Schöne Wanderung im Reichraminger Hintergebirge mit dem MTB erreichbar, Schneeschuhwandern, lichtarm

von Timon Kis,   Naturfreunde Österreich
Wanderung · Oberösterreichische Voralpen
Schoberstein, Südanstieg Molln
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,1 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 880 hm
Abstieg 880 hm

Nette Silvestertour von der Südseite zur fast ganzjährig bewirtschafteten Schobersteinhütte. Auch als Winter- oder Schneeschuhwanderung geeignet.

2
von Karl Linecker,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Oberösterreichische Voralpen
Übergang von der Grünburger Hütte zum Schobersteinhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,2 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 288 hm
Abstieg 105 hm

Kurzer Übergang auf gut markierten Wegen. Eine Stelle ist etwas steiler, sonst leicht zu gehen.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
Schneeschuh · Steyr und die Nationalpark Region
Schinderweg mit Schobersteinhaus
Karte / Schinderweg mit Schobersteinhaus
Schwierigkeit mittel
Strecke 8,5 km
Dauer 4:02 h
Aufstieg 700 hm
Abstieg 699 hm

von Steffen Eyrich,   Community
Bergtour · Steyr und die Nationalpark Region
Schoberstein und Koglerstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 701 hm
Abstieg 701 hm

15.12.2019 Wunderschöner Aussichtsberg über dem Ennstal. Der Blick am Gipfel reicht über die Haller Mauern, das Tote Gebirge bishin ins ...

von Stephanie Armbruckner ,   Community
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Bergtour · Steyr und die Nationalpark Region
Gipfel der Lust, Schoberstein, Koglerstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,9 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 718 hm
Abstieg 717 hm

31.12.2020 Bei unserer Jahresabschlusstour des Jahres 2020 standen gleich drei Gipfel am Programm, zwei davon zählen für mich zu den Geheimtipps ...

1
von Stephanie Armbruckner ,   Community
Bergtour · Steyr und die Nationalpark Region
Schoberstein und Koglerstein
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,2 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 701 hm
Abstieg 701 hm

15.12.2019 Wunderschöner Aussichtsberg über dem Ennstal. Der Blick am Gipfel reicht über die Haller Mauern, das Tote Gebirge bishin ins ...

von Stephanie Armbruckner ,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:40 h
Aufstieg 595 hm
Abstieg 0 hm

Wanderung mit herrlichen Ausblicken in die Nationalpark Region Steyrtal

von Ute Steininger,   Tourismusverband Steyr Nationalpark Region
Wanderung · Molln
Schoberstein (von Molln)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,6 km
Dauer 1:39 h
Aufstieg 595 hm
Abstieg 18 hm

Wanderung mit herrlichen Ausblicken in die Nationalpark Region Steyrtal

Tourismusverband Steyr Nationalpark Region
Bergtour · Steyr und die Nationalpark Region
5 Gipfel-Tour im Reichraminger Hintergebirge
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 21 km
Dauer 10:14 h
Aufstieg 1.837 hm
Abstieg 1.837 hm

Eine sehr aussichtsreiche Tour mit einigen Wasserfällen, Bächen und landschaftlichem Panorama.

von Steffen Eyrich,   Community
Bergtour · Steyr und die Nationalpark Region
Pfaffenmauer und Schoberstein
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 7,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 748 hm
Abstieg 748 hm

Der Schoberstein zählt zu jenen Bergen, die sich vielseitig mit anderen Gipfeln und Hütten kombinieren lassen - sei es als kürzere Tour von Molln ...

von Stephanie Armbruckner ,   Community
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,1 km
Dauer 2:10 h
Aufstieg 474 hm
Abstieg 47 hm

Hüttenwanderung vom Alpengasthof Klausriegler zur Grünburger Hütte

Tourismusverband Steyr Nationalpark Region
Winterwanderung · Ternberg
Schoberstein vom Gasthaus Klausriegler
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 2,5 km
Dauer 1:20 h
Aufstieg 610 hm
Abstieg 1 hm

Einfache Bergwanderung auf einem problemlosen, aber stellenweise steilen Weg

von Ute Steininger,   Tourismusverband Steyr Nationalpark Region

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Schobersteinhaus

Hüttenwirt Roland Grillmayr
Webseite


Schobersteinstraße 15
4453 Ternberg
https://schobersteinhaus.naturfreunde.at E-Mail: gzschobersteinhaus@gmail.com

Inhaber

Naturfreunde Österreich
familienfreundlich E-Bike-Ladestation Mobilfunk
Fragen & Antworten
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Tour in der Nähe
  • 5 Zustiege zur Hütte