Pro gratis testen
Sprache auswählen

Urban Hiking Wien

Urban Hiking Wien bietet Expeditionen zu bekannten und unbekannten "Sehenswürdigkeiten" der Stadt, zu versteckten Orten mit regionalem oder internationalem Flair, die in keinem Lokalführer vermerkt sind, zu interessanten Plätzen der Stadt, zu kleinen Parks und in die Hinterhöfen.

Urban Trails liegen in unmittelbarer Nähe der Menschen, sind rasch, leicht und kostengünstig mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Damit erfüllen sie auch eine wichtige soziale und ökologische Funktion, verhindern sie doch durch Naturgenuss hervorgerufenen Individualverkehr, den sich Menschen, die sich trotz geringer finanzieller Möglichkeiten in der Natur bewegen möchten, ohnehin nicht so einfach leisten können. Insofern ist es nicht nur wichtig, den städtischen Naturraum zu erhalten, sondern für ihn auch zu werben.

Wir wandern in der Stadt(natur). Die Wanderungen können dabei nur eine Stunde dauern oder den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Der Vielfalt und den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt viele gute Gründe durch die Stadt zu wandern, und keine, es nicht zu tun!

Urban Hiking heißt, mit großer Aufmerksamkeit durch die Stadt zu gehen und Geschichten zu sammeln, heißt, auf Entdeckung zu gehen - nach den Resten der Weltausstellung im Prater, nach den Naturschätzen des Silbersees, nach den längsten und berühmtesten Stiegen und Treppen, nach den Spuren der Gewässer der Stadt oder nach den geheimsten Plätzen im eigenen Grätzel. All diese Streifzüge und Abenteuer bilden das Netz von Urban Hiking Wien.

Urban Hiking ist eine zeitgemäße Form der Bewegung und Begegnung, bei der alle ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse einbringen, ihre eigenen Urban Trails anlegen und auf der urbanen Landkarte von Wien ihre Markierungen setzen können.

Urban Hiking Wien bietet viele Vorteile: So finden sich auf den Routen zahlreiche Möglichkeiten der Einkehr oder des Einkaufs. So kann die erforderliche Ausrüstung auf das Notwendigste beschränkt bleiben: Du musst nur mitnehmen, was du wirklich brauchst. Wirst du müde oder überfällt dich plötzlich der Hunger, bietet sich ein jederzeit ein kurzer Zwischenstopp in einem der regionalen Lokale oder Einkaufsläden der Stadt an. Der größte Vorteil der Urban Hiking  ist ständige Verfügbarkeit und Erreichbarkeit der Touren.

Alle Menschen, die in Metropolen leben, haben nicht immer die Zeit, hinaus in die Natur zu fahren, sie sehnen sich nach Abenteuer und Rückzugsmöglichkeiten. Aber wären sie "arme Seelen", wenn sie ihre Abenteuer nur auf "Stadtflucht" beschränken. Denn nicht nur der Rückzug in die unberührte Natur verleiht Lebenskraft, auch das Durchstreifen der Stadtlandschaft bietet genügend Nahrung zur regelmäßig notwendigen psychischen Regeneration.

Urban Hiking Wien bietet die Chance, die Stadtlandschaft zu erkunden und zu erleben, die  Art und Weise, wie wir leben und mit unserer Heimat interagieren, neu zu definieren. Mit Urban Hiking durchbrechen wir die Grenzen des Alltags, die die Wahrnehmung unserer Lebenswelt beschränken. Damit können wir den unberührten Naturraum als solchen belassen und belasten ihn nicht mit dem Leistungsdruck der Tourismusindustrie. Mit der Eroberung des natürlichen Stadtraums schützen wir also den Naturraum vor weiterer "Verstädterung".

Wie nehmen die Menschen Gestalt und Geist der Städte wahr, in denen sie leben? Allzu oft haben sie keine Beziehung zu ihren Städten und vergessen, dass sie Geschöpfe des städtischen Lebensraums sind. Egal, wo Menschen leben, lernen sie ganz archäisch an diesem Ort zu "sein", d.h. zu existieren, zu wachsen und zu überleben. Indem du die Stadt, in der du lebst, besser kennst, verändert sich also auch dein "Sein". Menschen interagieren mit einem Ort, indem sie sich in ihm bewegen, indem sie ihn mit ihren Sinnen aufnehmen - nicht als isolierte Sehenswürdigkeit, sondern in seiner vollständigen räumlichen (und historischen) Kontinuität. Lass dich von deinen Launen führen, schau, wohin dich die von den Menschen und ihrem Handeln geprägte Landschaft und die städtische Architektur bringt. Du kannst dabei Momente tiefer Beschaulichkeit erleben, neue Bekanntschaften schließen und interessante Gespräche führen. Du kannst für einen Ausflug lang in die komplexen Beziehungen der Stadt eintauchen und sie so kennen lernen, dass du sie in Zukunft mit anderen Augen sehen wirst.

Öffentliche Sammlung
Profilbild von Herbert Wagner
Eine Sammlung von
Herbert Wagner 
aktualisiert am: 15.04.2022
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 

Darstellung
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,8 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 26 hm
Abstieg 40 hm

Stiegen auf und Stiegen ab geht es zu bekannten und unbekannten Sehenswürdigkeiten der Wiener Innenstadt.

5
von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,3 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 4 hm
Abstieg 4 hm

Auf einem kurzen Spaziergang widmen wir uns der Vielfältigkeit des Wiener Praters: der Messe Wien, dem Trabrennsport, der Weltausstellung 1873, der ...

2
von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,6 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 11 hm

Aufgrund seiner Lage kann der Wiener Prater durchaus als Central Park Vienna bezeichnet werden. Westlich davon befand sich die "Judenstadt" von ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,8 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 33 hm
Abstieg 28 hm

Die Landstraße hat zahlreiche Parks und Gärten zu bieten. Wir gehen auf dieser Wanderung der Frage nach, wie Natur in der Stadt gestaltet wird und ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,2 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 46 hm
Abstieg 62 hm

Historischer Streifzug vom Staatsgründungsdenkmal im Schweizergarten zum Deportations-Mahnmal beim ehemaligen Aspangbahnhof und zum Biedermeierfried ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,3 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 1 hm
Abstieg 33 hm

Wir spazieren die (innere) Mariahilfer Straße stadteinwärts (mit ein paar Abstechern) bis zur 3.-Mann-Tour am Karlsplatz. Dann besuchen wir das ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,6 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 77 hm

Von Neubau auf die Schmelz und durchs Wiental zum Gatterhölzl begeben wir uns auf die Suche nach den NATURFREUNDEN, die in der Stadt Wien ihre ...

2
von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
Stadtrundgang · Österreich
Urban Hiking Wien 0901: Am Alsergrund
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 24 hm
Abstieg 6 hm

Ein Stadtspaziergang durch den 9. Wiener Gemeindebezirk Alsergrund.

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 34 hm
Abstieg 11 hm

Dieser Kurzspaziergang führt von der Friedensbrücke zum Währinger Park und zum Jüdischen Friedhof Währing.

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,8 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 30 hm
Abstieg 48 hm

Die Route führt vom Sonnwendviertel - dem neuen Stadtteil beim Hauptbahnhof Wien - zur Ringstraße (bzw. zum Boulevard) des Proletariats am ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 112 hm
Abstieg 118 hm

Diese Stadtwanderung bietet: beindruckende Gemeindebauten des "Roten Wien", die Hügel im Süden der Stadt, die Ehrengräber der Gründer der ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,8 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 9 hm

Eine Kurzwanderung zu den Ehrengräbern von Georg Schmiedl, Alois Rohrauer und Paul Richter am Urnenhain und von Karl Renner und Leopold Happisch ...

1
von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,9 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 317 hm
Abstieg 317 hm

In Erinnerung an den Vorsitzenden der NATURFREUNDE Hietzing: von seiner letzten Ruhestätte zu seiner politischen Wirkstätte am Rosenhügel, vorbei ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,2 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 195 hm
Abstieg 195 hm

Auf dieser Kurzwanderung treffen wir auf die längste Stiegen-(bzw. Treppen-)Anlage der Stadt Wien, die Markwardstiege (195 Meter Länge, 65 ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,7 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 101 hm
Abstieg 72 hm

Von Lainz durch vier Gartenstädte der Zwischenkriegszeit (Siedlung Lockerwiese | Werkbundsiedlung | Friedensstadt | Siedlung Hermeswiese) nach ...

von Herbert Wagner,   Naturfreunde Österreich