Mit Schneeberg und Ochsenkopf, den Tausendern des Fichtelgebirges, weiteren Höhenzügen und bewaldeten Hochflächen bietet das Mittelgebirge im Nordosten Bayerns zahllose Möglichkeiten für Sport-Begeisterte, sowohl im Sommer als auch im Winter. Ob in der Luft, zu Fuß, mit dem Rad, auf dem Wasser oder im Schnee – im Naturpark Fichtelgebirge kommt jeder auf seine Kosten. Angefangen in Hof, über Wunsiedel mit der Luisenburg und Marktredwitz bis Arzberg könnt ihr Natur mit Kultur verbinden.
Aktivitäten im Fichtelgebirge
Ausflugstipps im Fichtelgebirge
Highlights
Mit 972 m ist der Nußhardt der dritthöchste Berg im Fichtelgebirge und befindet sich direkt am ...
Die Weißmainfelsen befinden sich auf einer Höhe von 929 m am Osthang des Ochsenkopfes im ...
Der Thiesenring führt uns zu zahlreichen Aussichtspunkten, historischen Stätten sowie Naturschätzen und lässt uns dadurch gleichzeitig Natur und ...
Eines der schönsten Geotope Bayerns, auf alle Fälle das abenteuerlichste für die ganze Familie. Verfallene Burgruinen, finstere Höhlen, steile ...
Der Brückenradweg Bayern-Böhmen zwischen Fichtelberg und der Stadt Asch führt durch die unverwechselbare Landschaft des Fichtelgebirges.
Rundtour für Sammler von Gipfeln und Quellen. Talstation Ochsenkopf Nord Inverse Tour: Schlusseinkehr auf dem Ochsenkopf und rasante ...
Vorn dabei war die Stadt bereits ab 1850: Da entwickelte sie sich zur Textilstadt mit Großbetrieben - die Industriealisierung begann.
Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«, dieses 50-Einwohner-Dorf am Ende der Welt, das wie sein ...
Parkanlage rund um das Alte Schloss in Bayreuth
Entdecke die Region
Einzigartige Artenvielfalt in unberührter Natur

Foto: Xaver Klaussner, Adobe Stock
Im Dreiländereck Sachsen, Tschechien und Bayern gelegen, findet ihr im noch weniger bekannten Fichtelgebirge eine vielfältige Landschaft mit den höchsten Gipfeln im Norden Bayerns. Von den bekanntesten Bergen wie dem Schneeberg und dem Ochsenkopf könnt ihr den Blick bis ins benachbarte Tschechien schweifen lassen.
Die unberührten Wälder und die unter Naturschutz stehenden Moore und Sümpfe sind Lebensraum bedrohter Tierarten wie dem Luchs, Schwarzspecht und Auerhuhn. Auch den blühenden Siebenstern, die Symbolpflanze des Fichtelgebirges, könnt ihr bei genauerer Betrachtung entdecken.
Entlang der Flussläufe von Saale, Naab, Eger und Weißer Main leben Fischotter, Biber und Eisvögel. Durch die Lage zwischen verschiedenen Mittelgebirgen und Gewässersystemen hat das Fichtelgebirge zudem eine herausragende Rolle als Drehscheibe der Artenvielfalt in Europa.
Mit der Errichtung des Naturparks Fichtelgebirge wurde die Flora und Fauna unter besonderen Schutz gestellt. Auf den 100.000 Hektar ist die Ursprünglichkeit der Region erhalten geblieben. In den Informationszentren könnt ihr interessante Details über die Vergangenheit erfahren: Die Bevölkerung im Fichtelgebirge war durch den Erzbergbau und die frühe Industrialisierung einst sehr wohlhabend. Relikte aus dieser Zeit findet ihr beispielsweise im Landschaftspark Luisenburg oder im Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel.
Die Felsgipfel Schneeberg und Ochsenkopf: Markante Aussichtspunkte mit wechselhafter Geschichte
Prägend für den Schneeberg, mit 1053 Metern die höchste Erhebung des Mittelgebirges, sind die markanten Granitfelsen: Relikte aus der Eiszeit, die von Flechten und Moosen überzogen sind. Die wechselvolle Geschichte des Bergs ist bis heute spürbar. In der Vergangenheit als Signalwarte und Militärstützpunkt genutzt, ist er erst seit 1993 frei von Umzäunungen und für jeden zugänglich. In Sichtweite und nur 4 km entfernt, erhebt sich mit dem Ochsenkopf der zweithöchste Gipfel mit dem weithin sichtbaren Asenturm (hier befindet sich die höchstgelegene Gastwirtschaft des Fichtelgebirges) und das Ochsenkopfwahrzeichen.
Die Ursprünglichkeit des Fichtelgebirges hautnah erleben
Ihr begeistert euch fürs Wandern? Dann habt ihr im Fichtelgebirge die Wahl zwischen unzähligen Wandertouren - egal ob Mehrtagestouren, Themenwege oder famileienfreundliche Wanderungen. Insgesamt 3.600 km markierte Wanderwege ziehen sich durch das Gebirge. Dabei könnt ihr euch auch auf Goethes Spuren begeben, denn der Dichter war bereits im Jahr 1785 hier unterwegs und bestieg unter anderem den Ochsenkopf. Einen Überblick über die schönsten Wanderungen findet ihr auf unserer Aktivitätsseite.
In die Geschichte des Steinhauer-Handwerks könnt ihr auf dem Themenweg eintauchen, der euch entlang idyllischer Waldseen und dem Granitlabyrinth führt. Ihr sucht eine Herausforderung und seid trittsicher? Dann begebt euch auf den schmalen Steig hinauf zur Burgruine Epprechstein. Auf den Infotafeln am Wegesrand erfahrt ihr mehr über deren Historie und an der Alpenvereinshütte könnt ihr eine Rast mit Aussicht auf die umliegenden Grundwasserseen einlegen.
Stille Waldseen, schroffe Granitbrüche und die Burgruine Epprechstein sind Zeugen des alten Steinhauer-Handwerks und heute romantische Augenblicke ...
Auf zwei Rädern das Fichtelgebirge erkunden
Wintersport im Fichtelgebirge
Wintersportbegeisterte finden im Fichtelgebirge Möglichkeiten zum Langlaufen, Rodeln und Ski fahren. Größtes Skigebiet ist das um den Ochsenkopf mit 10 Pistenkilometern. Wesentlich größer ist das Loipennetz für klassische Langläufer und Skater mit 100 km, darunter auch beleuchtete Loipen. Freeskier und Snowboarder haben in den Funparks in Bischofsgrün und Warmensteinach die Möglichkeit, ihre Skills unter Beweis zu stellen. Hier könnt ihr auch dem jährlich stattfindenden Schlittenhunderennen und dem traditionellen Schneemannfest in Bischofsgrün mit dem größten Schneemann Deutschlands einen Besuch abstatten.
Die Festspielstadt Bayreuth
Größte Stadt des Fichtelgebirges ist Bayreuth, das durch die Richard-Wagner-Festspiele weltweite Bekanntheit erlangt hat. Jährlich besuchen rund 2000 Personen, darunter bekannte Persönlichkeiten die Stadt während der Festspiele. Spuren des bekannten Komponisten sind überall im Stadtbild zu finden. Neben dem Festspielhaus sind das Markgräfliche Opernhaus und das Haus Wahnfried, das ehemalige Wohnhaus von Richard Wagner, beliebte Sehenswürdigkeiten, die ihr bei eurem Stadtrundgang definitiv ansteuern solltet.
Außergewöhnliche Erlebnisse & geführte Touren
Reiseplanung
Wetter
Webcams
Ausflugstipps der Community
