Pasterkopf oder Pastaukopf über Kranzhorn
Autorentipp
Natürlich ist die Runde auch in umgekehrter Richtung begehbar.
Einkehrmöglichkeit auf der Kranzhornalm!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schutzhütte KranzhornSicherheitshinweise
Relativ einfache Bergziele ohne besondere Schwierigkeiten.
Trittsicherheit am Kranzhorngipfel nötig.
Weitere Infos und Links
Kranzhorn Schutzhütte auf der Kranzhornalm: http://www.kranzhorn.at/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vor dem Parkscheinautomaten gehen wir den Forstweg hinauf und folgen nun im Wald bei Wegverzweigungen den Wegweisern zum Kranzhorn. Bald gelangen wir auf die freien Almwiesen von Bubenau. Darüber auf einem steileren, leicht schrofigen Hang kurz durch den Hochwald, danach über steile Almwiesen zur Kranzhornhütte hinauf. Oberhalb der Alm auf einem leicht erodierten Steig links zur Kuppe mit dem Almkreuz und rechts über die Waldschneise hinauf zum Gipfelkamm. Kurzer Abstecher zur Kranzhornkapelle und nun am schmalen Kamm flach westwärts zur kleinen Gipfelscharte. Ein Seilgeländer hilft über wenige Felsstufen zum recht exponierten, doppelbekreuzten Gipfel des Kranzhorns hinauf.
Gleich hinab zur Kranzhornalm. Wir wandern auf der Almstraße in mehreren Kehren an der Schindlaualm vorbei bis in den Talgrund zwischen Spadaualm und Kitzbichleralm. Rechts führt die breite Straße zum Parkplatz, wir gehen wenige Meter links und zweigen rechts in einen Ziehweg ab, dem wir bis ans Ende hinauf folgen. Nun wegfrei am Waldrücken bis zu den oberen Almwiesen der Polzalm. Wir queren diese hinauf zu einem Durchschlupf im Waldgürtel und befinden uns nun auf den Weideflächen der Pasteralm. Auf einem angedeuteten Ziehweg erreichen wir die Almgebäude und folgen dem Almweg weiter aufwärts bis zum Friedenskreuz am Blasenhag. Wir bleiben noch kurz auf der steinigen Forststraße und verlassen sie in einer Linkskurve, indem wir dem rotweißrot markierten Waldpfad folgen. Dort, wo wir die Schotterstraße wieder tangieren (Stein mit roter "Pasterkopf" Schrift), verlassen wir den markierten Steig. Rechts der Straße führt ein schöner Waldpfad (kleine rote Markierungspunkte) auf den mittelsteilen Gipfelrücken. In wenigen Kehren und kurzen Schrofenstufen erreichen wir den fast ebenen, kurzen, aber schmalen Gipfelkamm, der über eine letzte Schrofenstufe zum Gipfel des Pasterkopfs mit Kruzifix und Buch leitet.
Abstieg gleich zurück zum Friedenskreuz. Ein grasiger Ziehweg führt uns südwärts hinab zur Forststraße, der wir in mehreren langen Serpentinen hinab zum Kranzhorn-Parkplatz folgen.
Anfahrt
Die Inntalautobahn entweder bei der Ausfahrt Nußdorf oder bei der Ausfahrt Oberaudorf verlassen, dann über den Inn und nach Erl abzweigen. Direkt bei der Kirche in Erl zweigt östlich eine Bergstraße Richtung Spitzstein/Kranzhorn ab. Die Straße wird ca. 3km bis zur Abzweigung des Güterweges Bubenau hochgefahren. Nun links die schmale Teerstraße bis zum Parkplatz Kranzhorn hinauffahren.Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz Kranzhorn.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 90 oder 3207
AV Karte By 17
Kompass Wanderkarte Nr.9: Kaisergebirge
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen