Pro kostenlos testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Trainsjoch aus dem Ursprungtal

· 9 Bewertungen · Bergtour · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Obere Trockenbachalm am Trainsjoch
    Die Obere Trockenbachalm am Trainsjoch
    Foto: Siegfried Garnweidner, AV-alpenvereinaktiv.com
Auf dieser wenig anstrengenden Bergtour wird es nur bei der Abstiegsvariante in Gipfelnähe steil, aber nie richtig schwierig.
mittel
Strecke 8,8 km
3:30 h
900 hm
900 hm
1.707 hm
836 hm
Gemessen an seinen Nachbarbergen fällt das Trainsjoch eher bescheiden aus; jedenfalls was die Höhe betrifft. Bei der Gipfelrundschau spielt es aber gut in der ersten Liga mit, und es lässt die berühmteren Nachbarn fast ein wenig erblassen. In der Riege der eisgekrönten Gipfelkämme ragt bei der weitreichenden Gipfelschau an klaren Tagen der Großglockner als Blickfang heraus.

Autorentipp

Das Trainsjoch ist auch ein beliebter Hochwinter-Sktiourengipfel für hohe Schneelage. Der Skianstieg verläuft anders als die Wanderroute bis in den Trainssattel durch das Trockenbachtal. Als besonderes Abfahrtsschmankerl kann man sich die Variante über das Ascherjoch (Semmelkopf) vornehmen, wenn in den steilen Waldhängen genügend Schnee liegt.
Profilbild von Siegfried Garnweidner
Autor
Siegfried Garnweidner
Aktualisierung: 04.09.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Trainsjoch, 1.707 m
Tiefster Punkt
Ursprungtal, 836 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz am Eingang ins Trockenbachtal, etwas südlich des Ursprung-Passes, 836 m ()
Koordinaten:
DD
47.605283, 12.018893
GMS
47°36'19.0"N 12°01'08.0"E
UTM
33T 275940 5276737
w3w 
///räuber.fremdsprachen.aussprache

Ziel

wie Startpunkt

Wegbeschreibung

Aufstieg: Aus dem Talgrund folgen wir einem Sträßchen neben dem Trockenbach in das gleichnamige Tal und gehen bis zur Oberen Trockenbachalm hinauf. Dort stößt man auf einen engen Pfad, der nach Norden ansteigt. Man folgt ihm oder dem Fahrweg bis zur so genannten „Mariandlalm“. Der folgende Aufstieg verläuft zuerst nach Osten und dann nach Süden. Nach einer schmale Bachrunse dreht er im weiteren Verlauf nach Osten ab und bringt uns hinter den südseitigen Hängen des Trockenbachtals in den breiten Trainssattel. Dort öffnet sich ein überaus eindrucksvoller Weitblick.

Der Gipfelanstieg schwenkt im Trainssattel nach links und steigt über Wiesen und schütter bewaldete Hänge nach Norden an, bis er schließlich ins Krummholz führt. Dann kommen wir an einem Gratmugel rechts vorbei (oder gehen über ihn) und zum Schluss steil und felsig zum Gipfelkreuz hinauf.

Abstieg: Vom Gipfelkreuz gehen wir nach Westen zu einem Felszacken und dann enorm steil nach Westen hinunter. Dann erreicht man einen breiten Rücken und folgt ihm zum Nesselberg. Dort dreht man links ab, geht auf deutlichem Pfad nach Süden zur Jausenstation und entlang der Aufstiegsroute zum Ausgangspunkt zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung ab Bayrischzell bzw. Kufstein

Anfahrt

A 8 bis Ausfahrt Weyarn, dann über Miesbach und auf der B 307 über Schliersee - Bayrischzell ins Ursprungtal bis kurz hinter den Ursprungpass

Parken

am Ausgangspunkt

Koordinaten

DD
47.605283, 12.018893
GMS
47°36'19.0"N 12°01'08.0"E
UTM
33T 275940 5276737
w3w 
///räuber.fremdsprachen.aussprache
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 16 Mangfallgebirge-Ost oder Topografische Karte des Bayer. Landesamtes für Vermessung und Geoinformation 1:50000, Blatt UK50-53 Mangfallgebirge - Tegernsee - Schliersee - Rosenheim - Holzkirchen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

normale Wanderausrüstung mit solidem Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(9)
F S
20.09.2020 · Community
Sehr schöne, abwechslungsreiche Tour. Bis zur Marianderlalm einfache Wege. Ab dort haben wir den Tipp von Thomas Kimmel aus den Bewertungen befolgt und sind über die Nordseite auf- und über die Südseite abgestiegen (also andersdrum als auf der Karte beschrieben). Die Nordseite hat einige hohe Stufen und kleine Felspartien, was für den Aufstieg angenehmer ist als für den Abstieg, und erfordert Trittsicherheit und Kondition. Deshalb auch eine klare Empfehlung, die Tour in dieser Richtung zu machen. Blick vom Gipfel sehr schön. Abstieg über die Südseite einfach.
mehr zeigen
Tour gemacht am 20.09.2020
Foto: F S, Community
Foto: F S, Community
Foto: F S, Community
Foto: F S, Community
Foto: F S, Community
Hans Eibl
18.11.2018 · Community
Sehr schöne Tour, nicht allzu schwierig, mit tollem Panorama am Gipfel und gemütlicher Einkehr auf der Sonnenterasse der Mariandlalm.
mehr zeigen
Renata Balogh
25.10.2017 · Community
24.10.2017 ein spontane abendtour...
Foto: Renata Balogh, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
900 hm
Abstieg
900 hm
Höchster Punkt
1.707 hm
Tiefster Punkt
836 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour Grat

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.