Vom Nationalpark Gesäuse über die Ennstalerhütte in den Naturpark Eisenwurzen
Familientaugliche Ganztageswanderung, auch für konditionsstarke Kinder geeignet
Ab Gstatterboden auf Weg-Nr. 646 in 3 h
ab Gasthof Schnabl in Erb durch den Tamischbachgraben auf Weg-Nr. 646 in 2,5 h
Ab Gstatterboden auf Weg-Nr. 646 in 3 h
ab Gasthof Schnabl in Erb durch den Tamischbachgraben auf Weg-Nr. 646 in 2,5 h
Übergang/Gipfel/Touren:
Tamischbachturm (2.035 m): Weg Nr. 648, 1,5 h
Tieflimauer (1.820 m): Weg Nr. 645, 2 h oder über "Teufelssteig" (B-C), 2,5 h
Kl. Buchstein (1.990 m): Weg-Nr. 645, 3,5 h, Gipfelbereich II
Geöffnet von 15. Mai - Ende Oktober!
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Nationalpark PavillonEnnstalerhütte , 1.543m
Sicherheitshinweise
keine besonderen Schwierigkeiten,
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
www.ennstalerhuette.at
www.nationalpark.co.at
www.gesaeuse.at
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35,
8911 Admont,
Österreich Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir gehen vom Parkplatz beim Bahnhof oder NP-Pavillon Richtung Hubertus-Kapelle auf einem Steig, bis wir eine Forststraße erreichen. Dieser folgen wir, vorbei am Gstatterbodenbauer, einem ehemaligen Jagdhaus, das jetzt Ferienwohnungen beherbergt (Tipp: besonders romantisch im Herbst zur Hirschbrunftzeit"). Nahe der Kroissenalm zweigen wir links ab Richtung Niederscheibenalm. Schließlich erreichen wir die Talstation der Materialseilbahn. Ab hier führt der Steig kräftig bergauf, am Butterbründl vorbei und schon sehen wir durch den Wald die Ennstaler Hütte stehen. Eine grandiose Aussicht erwartet uns auf der Terrasse, einerseits auf das Buchsteinmassiv, auf der anderern Talseite Richtung Erbsattel.
Den Rückweg nehmen wir über den Bärensattel - am Aussichtsbankerl die Landschaft genießen - zeitweise ziemlich steil bergab, bis wir die Forststraße erreichen. Entweder haben wir hier einen PKW geparkt, dann haben wir unser Ziel erreicht, wandern wir weiter bis zum GH Schnabl an der Erbsattelstraße, das zur Einkehr einlädt. Bis zum Bahnhof Großreifling müssen wir der Erbsattelstraße folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Gstatterboden: Busanreise mit der Verbundlinie G912 Admont - Gstatterboden Bahnhof - Richtung Hieflau
Zuganreise: Amstetten - Weißenbach-St. Gallen, weiter mit Taxi bis Wanderwegeinstieg Gasthof Schnabl, Weg-Nr. 646
Großreifling: Busanreise mit der Verbundlinie 923 Göstling/ Ybbs (NÖ) - Palfau - Großreifling - 1/2-stündiger Fußanmarsch Gasthof Schnabl, Weg-Nr. 646
Großreifling: mit dem Zug (nur SA und SO möglich), ansonsten Postbus Linie 912
Fahrplan unter www.busbahnbim.at
Anfahrt
B 146 Gesäuse-Bundesstraße aus Richtung Admont oder Hieflau bis GstatterbodenParken
Parkplatz Gstatterboden
Parkplatz Tamischbach
Parkplatz Bahnhof Großreifling
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801
M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206
M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000
http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.).
Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.
Falls du den Klettersteig gehen möchtest: Klettersteigset und Steinschlaghelm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen