Pro kostenlos testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Vom Passionsspielort Erl auf das Kranzhorn

· 6 Bewertungen · Bergtour · Kufsteinerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Kranzhorngipfel.
    Kranzhorngipfel.
    Foto: mlaessig, Outdooractive Redaktion
Wir genießen einen abwechslungsreiche Bergtour auf einen herrlichen Aussichtsgipfel. Unterwegs bietet sich eine gemühtliche Einkehr bei der Schutzhütte Kranzhorn. Die Aussicht reicht von den Schlierseer Bergen über die Chimgauer Alpen und das Unterinntal bis weit in die Zillertaler Alpen.
mittel
Strecke 11,2 km
5:00 h
888 hm
888 hm
1.357 hm
469 hm
Passionsspiele gibt es in Tirol bereits seit dem Mittelalter. In Erl werden sie seit 1613 aufgeführt, heute in einem Rythmus von 6 Jahren. Zwischen 1957 und 1959 wurde ein neues Passionsspielhaus gebaut, da das alte abgebrannt war. Wegen der guten Akustik werden dort seit einigen Jahren auch die Tiroler Festspiele veranstaltet.

 

Die Schutzhütte Kranzhorn liegt etwa 15 Gehminuten unterhalb des Gipfels. Der Wanderer wird dort gut und reichlich mit Speißen und Getränken versorgt. Für die Kinder ist ein kleiner Spielplatz vorhanden und es können Hasen im Käfig besichtigt werden. Auf der Alm gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten. Hier ist aber eine Anmeldung erforderlich.

Die Buchenau ist eine romantische alte Alm an der wir im Abstieg vorbei kommen. Hier könnte man meinen die Zeit sei stehengeblieben. Diese Stimmung wird durch die Steineinfassungen der Weiden zusätzlich verstärkt.

Autorentipp

Nach der Wanderung lohnt sich ein Streifzug durch die Schmucken Ortsteile von Erl. Auch ist die Heilig Kreuz Kirche zwischen Erl und Nußdorf sehr sehenswert.
Profilbild von Martin Lässig
Autor
Martin Lässig 
Aktualisierung: 20.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.357 m
Tiefster Punkt
469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am eigentlichen Gipfel sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich.

Start

Ortsteil Scheiben von Erl (468 m)
Koordinaten:
DD
47.685720, 12.175580
GMS
47°41'08.6"N 12°10'32.1"E
UTM
33T 288042 5285235
w3w 
///bewegte.leitet.wetten

Ziel

Kranzhorn

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Wanderung im Ortsteil Scheiben von Erl und laufen zunächst nach Oberscheiben. Hinter den letzten Häusern folgen wir einem Wegweiser bergauf und queren eine Kuhweide. Auf der Forststraße gelangen wir zum Anfang des Kranzhornsteiges. Dieser windet sich in etlichen Kehren, meist durch Buchenwald, recht steil hinauf zu den Almwiesen bei der Schutzhütte Kranzhorn. Dabei werden zwei Forststraßen gequert. Von hier sind es noch ca. 15 Minuten bis zum Gipfel. Unterhalb dem Gipfel befindet sich die Josephskapelle. Für den Abstieg wählen wir den Weg Richtung Wanderparkplatz, über die Buchenau. Unterhalb der Alm gelangen wir auf einen Forstweg. Eine Kehre oberhalb dem Parkplatz wenden wir uns hinab nach Erl. Teilweise können wir das Teersträßchen auf einem Fußweg abkürzen. Am Waldrand, bevor es eben nach Erl hinüber geht, biegen wir bei einem Wegweiser nach Norden ab und sind nach wenigen Minuten wieder am Ausgangspunkt in Scheiben.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug fahren wir nach Kuftstein. Von dort nehmen wir einen Bus Richtung Erl.

Anfahrt

Von Richtung München fahren wir auf der A8 bis zum Inntaldreieck und weiter auf der A93 bis zur Ausfahrt Nußdorf. Wir durchqueren den Ort. In südlicher Richtung erreichen wir den Passionsspielort Erl.

Parken

Im Ort selbst und den Ortsteilen gibt es keinen offiziell ausgewiesenen Wanderparkplatz. Evtl. kann beim Passonsspielhaus geparkt werden. Der Parkplatz am Erlerberg liegt zu weit oben um aus dem Tal zu starten.

Koordinaten

DD
47.685720, 12.175580
GMS
47°41'08.6"N 12°10'32.1"E
UTM
33T 288042 5285235
w3w 
///bewegte.leitet.wetten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist auf dem Kranzhornseig notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(6)
Stefanie Kurtz 
12.09.2020 · Community
Beim Aufstieg hört man fast den kompletten Weg die Inntal-Autobahn und der Abstieg ist ne Teerstraße. Wieso ist das ne TOP Tour?!
mehr zeigen
Adrian Ehrsam 
15.08.2016 · Community
Ziemlich konditionell anspruchsvoller Anstieg. schöner Gipfel , schöne Hütte. leider von der Aussicht auf dem Weg er langweilig und auch die Aussicht vom Gipfel ist zwar nett aber die Einstufung kann ich nicht ganz nachvollziehen ... Auf dem Rückweg leider ne ganze Zeit an einer (heute am Feiertag ) nicht wenig befahrenen Straße ohne Gehweg.
mehr zeigen
Montag, 15. August 2016, 16:40 Uhr
Foto: Adrian Ehrsam, Community
Montag, 15. August 2016, 16:40 Uhr
Foto: Adrian Ehrsam, Community
Montag, 15. August 2016, 16:40 Uhr
Foto: Adrian Ehrsam, Community
Harald K. 
25.05.2015 · Community
Steiler Aufstieg mit einem schönen Gipfel-Abschluss!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
888 hm
Abstieg
888 hm
Höchster Punkt
1.357 hm
Tiefster Punkt
469 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.