30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Von der Buchau übers Brünntal zum Brünnsteinhaus - nur Aufstieg

· 1 Bewertung · Bergtour · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Rosenheim Verifizierter Partner 
  • Brünnsteinhaus vor dem Brünnstein
    Brünnsteinhaus vor dem Brünnstein
    Foto: Yvonne Tremml, DAV Sektion Rosenheim
Karte / Von der Buchau übers Brünntal zum Brünnsteinhaus - nur Aufstieg
m 1600 1400 1200 1000 800 600 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Brünnsteinhaus
Schöne Sommertour durch das wildromantische Brünntal zum Brünnsteinhaus.
mittel
Strecke 3,3 km
2:30 h
693 hm
4 hm
1.355 hm
662 hm
Die Tour durch das wildromantische Brünntal ist besonders an heißen Sommertagen zu empfehlen, da die Wanderung über weite Strecken durch den Wald führt.

Autorentipp

Laut der Sage von den Brünnsteinzwergen haben diese auf einer Alm unterhalb des Brünnsteinhauses gelebt. Vielleicht seht Ihr ja welche...
Profilbild von Yvonne Tremml
Autor
Yvonne Tremml
Aktualisierung: 23.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.355 m
Tiefster Punkt
662 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brünnsteinhaus

Sicherheitshinweise

Auf dem gut beschilderten Weg sind keine Sicherheitshinweise zu beachten. Nach Regenfällen kann der Weg durch das Brünntal batzig/matschig und auf den Steinen rutschig sein.

Weitere Infos und Links

www.bruennsteinhaus.de

Start

Wanderparkplatz Buchau (662 m)
Koordinaten:
DD
47.652095, 12.125917
GMS
47°39'07.5"N 12°07'33.3"E
UTM
33T 284176 5281635
w3w 
///abgetreten.brotkorb.reiste

Ziel

Brünnsteinhaus

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz aus der Straße bergan folgen bis zum Berggasthof Buchau. Hier links dem AV-Weg 652 (Brünnsteinhaus) folgen und an der nächsten ausgeschilderten Weggabelung rechts halten und der Beschilderung zum Brünnsteinhaus weiterhin folgen.

Nun geht es stetig bergan durch das wildromantische Brünntal, den Abzweig hinab ins Tal links liegen lassend, vorbei an den Wänden der Fritzenwand. Weiter durch das Tal hindurch bis der Biergarten vom Brünnsteinhaus erreicht ist. Am Brünnsteinhaus hat man ein tolles Panorama bis in die Zentralalpen.

Am Brünnsteinhaus hat man ein wunderbares Panorama vom Kaisergebirge bis in die Zentralalpen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberaudorf. Von hier aus gibt es nur die Möglichkeit mit dem Taxi weiterzukommen, wenn man nicht noch zusätzlich ca. 5 km zum Ausgangspunkt zu Fuß gehen möchte.

Anfahrt

Von München führt die Strecke auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg. Beim Inntaldreieck biegt die Autobahn A93 Richtung Kufstein, Innsbruck und Brenner ab. Nach ca. 20 km Fahrt in südlicher Richtung kommt die Autobahnabfahrt Oberaudorf (Anschlussstellennummer 59).

Die Autobahnausfahrt Oberaudorf nehmen, dann an der Kreuzung links Richtung Oberaudorf fahren. Nach dem Ortseingang der Hauptstraße geradeaus folgen, nach der Bahnunterführung rechts abbiegen (Kufsteiner Straße). Dem Straßenverlauf folgen bis auf der linken Seite die Raiffeisenbank und das Schuhhaus Heumann zu sehen sind. Nach dem Bäckerbrunnen links abbiegen in die Bad-Trißl-Straße und dieser folgen bis zur Klinik Bad Trißl. Vor der Klinik links in die Buchauer Straße abbiegen und dieser folgen (teilweise enge und steile Straße).

Ein Stück unterhalb des Berggasthofs Buchau befindet sich auf der linken Seite der Wanderparkplatz.

Parken

Am Wanderparkplatz unterhalb des Berggasthofes Buchau stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.652095, 12.125917
GMS
47°39'07.5"N 12°07'33.3"E
UTM
33T 284176 5281635
w3w 
///abgetreten.brotkorb.reiste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartographischer Verlag Huber: Wandern rund um Oberaudorf & Kiefersfelden, Maßstab 1:25.000 Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 16: Mangfallgebirge Ost - Wendelstein - Großer Traithen, Maßstab 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für eine Bergtour sind zu empfehlen: Bergschuhe (als Stützfunktion für den Fuß, Schutz vor Nässe, Schnee, Geröll, sicherer Halt), Funktionsunterwäsche, atmungsaktives Shirt/Hemd, Fleecepulli oder -jacke, Wetterschutzjacke mit Kapuze, wind- und wasserabweisendes Material, lange Hose (aus strapazierfähigem und elastischen Kunstfasermaterial), Wandersocken oder -strümpfe, Mütze und Fingerhandschuhe, leichte Ersatzwäsche zum Wechseln, Rucksack (20 - 30 Liter für eine Tagestour), Wanderkarte, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, evtl. Hut/ Mütze), ausreichend Getränke (mindestens 1 Liter pro Tag), Verpflegung für unterwegs, Erste-Hilfe-Set (mit Rettungsdecke), Handy, evtl. Teleskopstöcke.

Nützlich sind auch Taschenmesser, Taschen- oder Stirnlampe, Biwaksack.

Bei Mehrtagestouren und einer Hüttenübernachtung gehören auch Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, Ersatzkleidung sowie Waschzeug und Handtuch mit in den Rucksack.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
693 hm
Abstieg
4 hm
Höchster Punkt
1.355 hm
Tiefster Punkt
662 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.