30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Von der Rosengasse zum Brünnsteinhaus - nur Aufstieg

· 2 Bewertungen · Bergtour · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Rosenheim Verifizierter Partner 
  • Aufstieg von der Rosengasse zum Brünnsteinhaus
    Aufstieg von der Rosengasse zum Brünnsteinhaus
    Foto: Yvonne Tremml, Brünnsteinhaus / Yvonne Tremml
m 1500 1400 1300 1200 1100 1000 5 4 3 2 1 km Brünnsteinhaus
Der Aufstieg von der Rosengasse weist die wenigsten Höhenmeter zum Brünnsteinhaus auf.
leicht
Strecke 5,5 km
2:15 h
428 hm
116 hm
1.415 hm
1.057 hm
Die Wanderung führt durch Waldgebiete und über landschaftlich schöne Almwiesen. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Autorentipp

Ein kleiner Abstecher zum Seeon-See mit der Seeon-Alm lohnt sich landschaftlich auf jeden Fall.
Profilbild von Yvonne Tremml
Autor
Yvonne Tremml
Aktualisierung: 10.09.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.415 m
Tiefster Punkt
1.057 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 22,82%Schotterweg 20,19%Naturweg 5,55%Pfad 51,42%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
2,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brünnsteinhaus

Sicherheitshinweise

Auf dem gut beschilderten Weg sind keine Sicherheitshinweise zu beachten. Nach Regenfällen kann der Weg über die Almwiesen etwas batzig/matschig sein.

Weitere Infos und Links

www.bruennsteinhaus.de

Start

Wanderparkplatz Rosengasse (kurz unterhalb vom Berggasthof Rosengasse) (1.057 m)
Koordinaten:
DD
47.661340, 12.055307
GMS
47°39'40.8"N 12°03'19.1"E
UTM
33T 278914 5282862
w3w 
///gebrauch.berechtigt.entgelt

Ziel

Brünnsteinhaus

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz kurz auf der Straße bis zum Berggasthof Rosengasse und dann weiter auf dem AV-Weg 651. Gleich oberhalb des Berggasthofes liegt rechts am Weg eine schöne, kleine Kapelle. Auf dem Forstweg weiter bis zur Rosengassenalm, dort links weiter auf dem AV-Weg 651 und ein kurzes Stück steil bergan durch den Wald. Über einen Überstieg und danach bei dem wunderbaren Blick auf die umliegende Bergwelt durchschnaufen - der höhenmetermäßig anstrengendste Teil der Tour ist geschafft.

Weiter geht es über Bergwiesen und lichte Waldstücke - oberhalb der Baumoosalm rechts halten und dem AV-Weg 651, 655 weiter folgen.

Bei einem Abzweig im Wald hat man die Wahl, ob man rechts über den Seeon-See und die Seeonalm geht oder dem Weg geradeaus durch den verzaubertt wirkenden Wald weiter folgt. Beide Varianten kommen wieder zusammen.

Auf dem Forstweg (AV-Weg 651, 655) weiter und dann ein kurzes Stück steil hinab zur Himmelmoosalm. Hier entweder den Weg an den Almhütten vorbei nehmen oder dem Forstweg unterhalb der Hütten weiter folgen - beide Varianten führen zum Brünnsteinhaus. Wer dem Forstweg weiter folgt, biegt an der nächsten großen Abzweigung bei der Bergwachthütte links ab (von rechts kommt der Weg aus der Mühlau hinauf) und erreicht kurz darauf das Brünnsteinhaus.

Am Brünnsteinhaus hat man ein wunderbares Panorama vom Kaisergebirge bis in die Zentralalpen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberaudorf. Von dort aus weiter mit dem Taxi oder im Sommer mit der Wendelstein-Ringlinie => Fahrplan unter

Anfahrt

Von München führt die Strecke auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg. Beim Inntaldreieck biegt die Autobahn A93 Richtung Kufstein, Innsbruck und Brenner ab. Nach ca. 20 km Fahrt in südlicher Richtung kommt die Autobahnabfahrt Oberaudorf (Anschlussstellennummer 59).

Die Autobahnausfahrt Oberaudorf nehmen, dann an der Kreuzung links Richtung Oberaudorf fahren. Nach dem Ortseingang rechts abbiegen in die Kranzhornstraße und der Beschilderung „Niederaudorf, Sudelfeld, Bayrischzell“ folgen. Dem Straßenverlauf folgen (abbiegende Vorfahrt nach links in die Geigelsteinstraße) und nach der Bahnunterführung an der Hauptstraße rechts abbiegen (Rosenheimer Straße). Der Hauptstraße folgen bis nach Niederaudorf. Nach dem Auerbach der Beschilderung nach links folgen (Tatzelwurmstraße) und dieser 8 km lang folgen (teilweise enge und steile Straße). Nach dem Hotel „Feuriger Tatzlwurm“ gelangt man zu einer großen T-Kreuzung, an dieser links (Richtung Bayrischzell). Nach einigen Kurven zweigt nach links eine kleine Straße Richtung Rosengasse ab. Diese nehmen und weiter steil bergauf. Kurz vor dem Berggasthof Rosengasse kommt auf der rechten Seite ein Parkplatz für die Wanderer. Bitte nicht den Parkplatz für den Berggasthof zuparken, wenn man dort nicht einkehren möchte.

Parken

Auf dem Parkplatz unterhalb des Berggasthofs Rosengasse stehen Parkplätze zur Verfügung - Achtung Parkautomat - bitte Kleingeld einpacken.

Koordinaten

DD
47.661340, 12.055307
GMS
47°39'40.8"N 12°03'19.1"E
UTM
33T 278914 5282862
w3w 
///gebrauch.berechtigt.entgelt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartographischer Verlag Huber: Wandern rund um Oberaudorf & Kiefersfelden, Maßstab 1:25.000 Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 16: Mangfallgebirge Ost - Wendelstein - Großer Traithen, Maßstab 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für eine Bergtour sind zu empfehlen: Bergschuhe (als Stützfunktion für den Fuß, Schutz vor Nässe, Schnee, Geröll, sicherer Halt), Funktionsunterwäsche, atmungsaktives Shirt/Hemd, Fleecepulli oder -jacke, Wetterschutzjacke mit Kapuze, wind- und wasserabweisendes Material, lange Hose (aus strapazierfähigem und elastischen Kunstfasermaterial), Wandersocken oder -strümpfe, Mütze und Fingerhandschuhe, leichte Ersatzwäsche zum Wechseln, Rucksack (20 - 30 Liter für eine Tagestour), Wanderkarte, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, evtl. Hut/ Mütze), ausreichend Getränke (mindestens 1 Liter pro Tag), Verpflegung für unterwegs, Erste-Hilfe-Set (mit Rettungsdecke), Handy, evtl. Teleskopstöcke.

Nützlich sind auch Taschenmesser, Taschen- oder Stirnlampe, Biwaksack.

Bei Mehrtagestouren und einer Hüttenübernachtung gehören auch Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, Ersatzkleidung sowie Waschzeug und Handtuch mit in den Rucksack.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(2)
hans dampf
16.08.2022 · Community
Die Bewertung "leicht" passt schon. Man geht teilweise auf schmalen Pfaden, aber nie besonders steil, man muss nie die Hände zu Hilfe nehmen, mit dem Kinderwagen kann man halt nicht gehen. Es ist der schnellste Zustieg zum Brünnsteinhaus mit lohnenden Aussichten.
mehr zeigen
Gemacht am 16.08.2022
Klaus Becker
16.09.2020 · Community
Diese Tour ist nicht leicht. Man muss steil bergauf über Wurzelwerk auf teilweise sehr schmalen Pfad steigen. Die identische Tour wird in der gleichen Liste von einem anderen Nutzer als schwer bezeichnet. Das trifft es eher.
mehr zeigen
Gemacht am 16.09.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,5 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
428 hm
Abstieg
116 hm
Höchster Punkt
1.415 hm
Tiefster Punkt
1.057 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.