MTB - Tour GONSO Trail in Albstadt
Auf den Spuren des Bike-Marathons!
Knackige Anstiege, steile Abfahrten verflochten in reizvolle Überlandpassagen im Auf und Ab der Schwäbischen Alb – die Trainingstour für den nächsten Marathon. Rennfeeling im Bullentäle eingeschlossen.
Der GONSO Trail startet an der Zollern-Alb-Halle in Tailfingen und umrundet die nördlichen Stadtteile Albstadts. Vom Startpunkt aus führt der Weg auf die Anhöhen des Schlossbergs, nahe vorbei am Bikepark Albstadt und weiter in Richtung Flugplatz Degerfeld. Die Linkenboldshöhle passierend kurbeln wir anschließend bergan in Richtung Raichberg, wo ein kurzer Abstecher zum Zeller Horn (Blick auf Burg Hohenzollern) Sinn macht. Nach den Anstiegen nach Albstadt-Burgfelden und auf das Lerchenfeld geht es auf dem Gelände des Cross-Country Weltcups im Bullentäle die letzten Meter wieder zurück zum Start.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Zum Bergcafè BurgfeldenHotel-Restaurant Landhaus Post
Schützenhaus Tailfingen
Sicherheitshinweise
Bitte beachte vor Tourenstart die Hinweise zu aktuellen Sperrungen unter www.bikezone-albstadt.de
„GEMEINSAM MIT RESPEKT:“
Ist eine Resolution der Stadt Albstadt und Vertretern der Albvereine, Rad- und Skiclubs, Landwirtschaft, Forst- und Naturschutzbehörden sowie Hegeringe mit Ziel der Erhaltung von Wald und Flur und deren partnerschaftliche Nutzung.
- Nutze die markierten Wege, folge der Beschilderung und respektiere Wegesperrungen.
- Hinterlasse keine Spuren wie Müll oder Hundekot, behandle Deinen Weg schonend.
- Respektiere andere Nutzer von Wald und Flur und überhole nur mit Schrittgeschwindigkeit bei frühzeitiger Ankündigung.
- Nimm Rücksicht auf Tiere und Pflanzen.
- Plane im Voraus und nutze das Tageslicht.
BESCHILDERUNG:
Die MTB-Strecke ist als Rundtour angelegt, mit blauen quadratischen Schildern gekennzeichnet und nur in eine Fahrtrichtung ausgewiesen. Der GONSO Trail trägt die Tourennummer 3. Auf jedem Schild finden sich außerdem Notrufnummern und Standordkoordinaten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Natürliche Waldgefahren können vorhanden sein.
Weitere Infos und Links
Stadtverwaltung Albstadt, Tourist-Information
Marktstr. 35, 72458 Albstadt
Tel. 07431 / 160-1204
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt an der Zollern-Alb-Halle führt die Tour kurz durch Albstadt-Tailfingen, wo nach Ortsende schon bald die ersten Höhenmeter auf die Anhöhen des Schlossbergs, nahe dem Bikepark Albstadt, von uns überwunden werden wollen. Weiterführend schlängelt sich der Weg durch den Wald bis wir uns an einer großen Kreuzung rechts halten und parallel zur Finnenbahn weiterfahren, um in Verlängerung einen kurzen Wurzelpfad (Fahrtechnische Schwierigkeit: S1) zu überwinden. In der Ferne ist schon unser nächstes Etappenziel, der Flugplatz Degerfeld, zu sehen. Am Flugplatz Degerfeld angelangt, zieht sich der Routenverlauf zunächst entlang der Landstraße, führt recht entspannt an der Linkenboldshöhle vorüber (20 € pro Führung, Anfragen unter 07432/21265) und weiter in Richtung Raichberg, wo vereinzelte Trails unsere Federgabel fordern werden.
Kurz vor dem Berggasthof Zollersteighof lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Zeller Horn (Empfehlung: Am Standort _240). Hier gibt es den majestätischen, einmaligen und wunderschönen Blick auf die Burg Hohenzollern zu bestaunen. Nach einem sanften Anstieg weicht der Wald abrupt zur Seite – Du wirst begeistert sein!
Wieder zurück am Zollersteighof halten wir uns links und erreichen nach kurzer Distanz bergab und bergauf Albstadt-Onstmettingen. In Onstmettingen befindet sich das Outlet des ursprünglich von hier stammenden Radbekleidungsherstellers Gonso, der Namenspate der Tour ist. Ein kleiner Schlenker am Standort_257 Kreuzung Am Heuberg/Fontanestraße lohnt sich für die perfekt sitzende Radhose allemal.
Anschließend radeln wir weiter in Richtung Eyachquelle, die schön eingefasst nördlich vom Stadtteil Pfeffingen daliegt. Nachdem wir den Stadtteil hinter uns gelassen haben führt eine steile Rampe nach Albstadt-Burgfelden hinauf und verlangt noch einmal ordentlich Schmalz in den Waden. Es folgt eine Abfahrt nach Albstadt-Margrethausen, dem tiefst gelegenen Punkt der Tour. Eine lange Verschnaufpause sei uns aber nicht vergönnt, denn nach Margrethausen zieht sich die Strecke aufs Lerchenfeld empor. Auch die Teilnehmer des GONSO MTB Classic kurbeln hier je nach Marathondistanz ein- bis zweimal bergauf. Auf der Anhöhe angekommen umrunden wir den Braunhartsberg auf teils naturbelassenen Wegen halbseitig und kehren über das Gelände des Cross-Country Weltcups im Bullentäle zurück zum Ausgangspunkt.
Gastronomie direkt an der Strecke:
- Il Delta Degerfeld, Degerfeld 1, 72461 Albstadt-Tailfingen
- Gasthaus Rad Neuweiler, Auf Neuweiler 1, 72461 Albstadt-Tailfingen
- Zollersteighof, Zollersteighof 2, 72461 Albstadt-Onstmettingen
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Gastronomie in der näheren Umgebung:
- Akropolis, Thanheimerstr. 16, 72461 Albstadt-Onstmettingen
- Landhaus Post, Im Gäßle 5, 72459 Albstadt-Burgfelden
- Nägelehaus, Am Raichberg 1, 72461 Albstadt-Onstmettingen
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
- Pizzeria Pappagone, Konrad-Adenauer- Str. 90, 72461 Albstadt-Tailfingen
- Schützenhaus Tailfingen, Schönbuch 3, 72461 Albstadt-Tailfingen
- Zum Bergcafé, Im Gäßle 6, 72459 Albstadt-Brurgfelden
Bei unseren Traufgänge Gastgebern gibt es neben vitamin- und nährstoffreichen Gerichten und isotonischen Getränken vor allem für Mountainbiker nahezu eine Rundum-Versorgung. Neben Reparatursets und Abstellkammern bieten alle Traufgänge Gastgeber E-Bike Lademöglichkeiten an. Die Ladekabel können direkt vor Ort beim Wirt ausgeliehen werden und das Bike direkt am Haus kostenlos und einfach geladen werden. Dazu müssen die Akkus nicht ausgebaut werden und keinerlei Zubehör wird benötigt! Nach einem Erfrischungsgetränk oder einer kleinen Mahlzeit hat der Biker mitsamt Bike wieder genug Kraft für anstehende Kraftakte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise mit der Bahn erfolgt über Bahnhof Albstadt-Ebingen.Anfahrt
Über die B27 kommend Ausfahrt Albstadt-Nord bzw. Albstadt-Onstmettingen über die L360 über Bisingen nach Thanheim. Stichstraße folgen bis zur Anhöhe Stich, weiter nach Albstadt-Tailfingen bis zur Zollern-Alb-Halle auf der rechten Seite. (Navigationsadresse: Untere Bachstraße 135, 72461 Albstadt)Parken
Parkplatz Bullentäle, Im Ried 3, 72461 Albstadt-Tailfingen gegenüber Zollern-Alb-HalleKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Funktionsfähiges MTB, Helm, Handy, Werkzeug, wetterfeste Fahrradbekleidung, Trinkflasche, Karte / GPS Gerät, Erste-Hilfe-SetStatistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen