Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Kräuter 2 Go - die DIY Genusstour

· 2 Bewertungen · Radtour · Bad Tölz-Wolfratshausen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tölzer Land Tourismus Verifizierter Partner 
  • DYI Kräuter 2 Go
    DYI Kräuter 2 Go
    Foto: Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management

Die perfekte Fahrradtour für sport- und kochbegeisterte, bei der Du Dir Deine selbstkreierten Kräuter-Leckerbissen erst mal verdienen musst!

mittel
Strecke 34 km
2:42 h
171 hm
113 hm
636 hm
517 hm

Mit der Kräuter-Genusstour musst Du Dir Deine selbstkreierten Kräuter-Leckerbissen erst mal verdienen!

Wenn Du gerne sportlich aktiv und gleichzeitig kochbegeistert bist, bist Du bei unserer Tour genau richtig! 

 

Genieße Deine Fahrt entlang der Isar ins Tölzer Umland und freue Dich auf ausgergewöhnliche kulinarische Highlights zum selber machen

Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung spielen heutzutage eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben - wieso also nicht beides kombinieren?

 

Mit der DIY-Kräuter-Genusstour kannst Du unsere heimischen Kräuter entdecken und kennenlernen und Dir daraus ein paar leckere Snacks zaubern!

Und das Tolle daran? - Mit der Radtour hältst Du Dich gleichzeitig fit und kannst außerdem die wunderschönen Landschaften des Landkreises Bad Tölz erkunden. 

 

Wir wünschen eine gute Fahrt und lass es Dir schmecken! 

 

Bitte beachte unbedingt die Sicherheitshinweise, wir übernehmen keine Haftung für jegliche Probleme, die entstehen könnten!

Autorentipp

Lade dir am besten den Tour-Guide auf dein Smartphone herunter. Er enthält eine Packliste, wichtige Infos zu den Kräutern und alle leckeren Rezepte.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
636 m
Tiefster Punkt
517 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,59%Schotterweg 5,36%Naturweg 1,96%Straße 8,43%Unbekannt 63,64%
Asphalt
7 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
0,7 km
Straße
2,9 km
Unbekannt
21,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte beachte unbedingt, dass sich die Bedingungen vor Ort auf der Route ständig ändern können. Gesperrte Wegstücke und Straßen sollten nicht betreten und umfahren werden.

 

Bitte achte auch auf Beschilderungen vor Ort (vor allem an Stellen, an denen Kräuter gesammelt werden sollen). Es kann immer vorkommen, dass Schilder aufgestellt werden, die ein Betreten der Wiesenflächen verbieten. Auch Verunreinigungen an den Pflanzen durch Düngemittel, Schädlingsbekämpfer oder Tierausscheidungen können auftreten. 

 

Das Sammeln der Kräuter machst Du daher komplett auf eigene Gefahr! Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle gesundheitliche Beschwerden oder andere Umstände. Um eine Verwechslung der Pflanzen auszuschließen, solltest Du Dich bestenfalls mit einem Kräuterexperten austauschen oder weitere Pflanzenbestimmungsquellen hinzuziehen.

 

Leider können wir nicht dafür garantieren, dass die Kräuter unserer Rezepte ganzjährig zu finden sind, da diese oft nur saisonal vorkommen.

Auch für Inhalte auf verlinkten Websiten und Apps übernehmen wir keine Haftung. 

Weitere Infos und Links

Da es in den Wintermonaten zu kalt für eine Radtour ist und die notwendigen Kräuter schwer zu finden sind, empfehlen wir die Tour zwischen April und Oktober zu fahren.

 

Um die gesammelten Kräuter zu identifiezieren, epmpfiehlt sich eine Pflanzenbestimmungsapp. Diese kannst Du Dir ganz einfach vor der Tour herunterladen und sie dann vor Ort verwenden. Du könntest beispielsweise PlantNet verwenden. Diese App gibt es sowhl für Android als auch für Apple Geräte. 

Start

Flaucher Isar, München (516 m)
Koordinaten:
DD
48.111952, 11.560881
GMS
48°06'43.0"N 11°33'39.2"E
UTM
32U 690609 5331915
w3w 
///einsparen.einfügen.schrank

Ziel

Wolfratshausen, Tölzer Land

Wegbeschreibung

In Zusammenarbeit mit der Kräuterexpertin Caroline Deiß haben wir dir eine schöne Tour mit kulinarischen Kräuterhighlights zusammengestellt, für die es sich lohnt ordentlich in die Pedale zu treten.

Die Genusstour startet in München direkt am Flaucher bei der Brudermühlbrücke, auf der Seite vom Osramspielplatz, und kann somit gut mit dem Fahrrad aus der Stadt raus oder alternativ mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Ubahn) erreicht werden. Von dort aus können alle weiteren Punkte der Kräuter-Genusstour direkt mit dem Fahrrad erreicht werden.

Du fährst zunächst auf dem Isarradweg entlang der Isar und folgst dem Weg bis nach Grünwald. Dort wartet eine Abzweigung auf Dich, bei der Du links in die Schlossleite fährst. Später fährst Du rechts einen kleinen Berg hinauf, um auf die Zeilerstraße zu kommen. 

Nach ca 500m kannst Du Deine erste kurze Pause an der Grünwalder Burg einlegen. Hier erwartet Dich eine kleine gemütliche Parkbank, an der Du Dir Dein erstes Kräuter-Highlight zubereiten kannst - einen gesunden Brennnessel-Tee.

Nachdem du Deine Brennnesselsträucher in das heiße Wasser gelegt hast, kann die Tour auch schon weiter gehen. Folge der Straße weiter geradeaus und fahre dann die Rathausstraße entlang. An der nächsten Kreuzung, musst Du rechts in die Dr.-Max.-Straße einbiegen. Sobald Du vorne an der Hauptstraße angelangt bist, musst Du nach links in die Emil-Geis-Straße abbiegen und dieser knapp 200m lang folgen, bis der Weg nach rechts in die Tölzer Straße führt. Folge dieser Straße bis ans Ortsende von Grünwald. Dort wartet (gegenüber vom Waldfriedhof) ein Parkplatz auf Dich. Hier gibt es auch eine Ortskarte, an der Du Dich kurz orientieren kannst. An dem Parkplatz musst Du noch geradeaus vorbei fahren, danach führt rechts ein Schotterweg in den Wald. Diesem Weg folgst Du einfach immer weiter geradeaus entlang den Schildern für den Isar-Radweg. Nach einer leichten Rechtskurve (Abzweigung nach dem Esterholzweg) fährst Du geradewegs auf den zweiten Stopp (den Aussichtspunkt mit Wald-Erdbeeren) zu.

Dein Brennnessel-Tee sollte nun auch fertig durchgezogen und bereit zum genießen sein. Du kannst an diesem Punkt eine kurze Pause einlegen und Deinen Tee mit Blick ins Grüne trinken. Unser Tipp: Vielleicht findest Du hier auch ein paar frische Wald-Erdbeeren!

Nach einer kleinen Pause führt Dich der Weg rechts einen kleinen Berg hinunter. An der nächsten Kreuzung musst Du links runter fahren, danach wieder rechts abbiegen und zum Schluss noch ein letztes Mal links abbiegen. Fahre nun einfach geradeaus den Isar-Radweg entlang, bis Du auf der linken Seite unseren nächsten Stopp findest - die St- Ulrich Kapelle.

Auch hier kannst Du auf der kleinen Bank eine kurze Pause einlagen und die Kräuter für dein leckeres Blüten-Baguette zusammensuchen.

Nach Deinem kurzen Stopp an der Kapelle geht die Radtour wieder entlang des Isarkanals weiter. Nach ca. 3km findest Du eine Brücke, diese führt zum Gasthaus Brückenfischer. Überquere diese Brücke und fahre rechts am Gasthaus vorbei. Folge weiter der Straße und halte Dich dabei die ganze Zeit rechts. Du fährst nun direkt auf das Kloster Schäftlarn und die nächsten Stopps der Tour zu.

Am Kloster angekommen, kannst Du Dir die Zeit im Prälatengarten oder im Klosterladen vertreiben und dabei auch gleich noch etwas mehr über die heimischen Kräuter erfahren. Wenn Du eine längere Pause brauchst, kannst Du auch auf ein Getränk im Klosterbräu Stüberl Schäftlarn einkehren.

Wenn Du bereit bist die Tour fortzusetzen, musst Du zunächst die selbe Strecke wieder zurück zum Gasthof Brückenfischer fahren. Hier überquerst Du auch wieder die Brücke und biegst dann rechts ab, um weiter am Isarkanal in Richtung Wolfratshausen zu fahren. Folge dem Weg weiter bis zur nächsten Brücke, der Aumühlbrücke. Diese musst Du überqueren und dann weiter geradeaus am Isarkanal entlangfahren. Nach nichtmal 3km erreichst Du den nächsten Stopp - das Ickiniger Wehr. Ab hier beginnt das Naturschutzgebiet - bitte achte also auf die Umgebung und halte Dich an die dort geltenden Regeln - #naturschutzbeginntmitdir.

Parke hier am besten Dein Rad an der Seite, an der Du angekommen bist, und mache Dich zu Fuß auf die Suche nach allen Kräutern für das Highlight der Tour - das Wildkräuter-Pesto. Überquere dafür die Brücke über das Ickinger Wehr und laufe dann gerade aus Richtung Icking bis zur nächsten Brücke. Hier solltest Du alle Kräuter finden, die Du benötigst, aber beachte bitte trotzdem immer die Hinweise für das Naturschutzgebiet. Wenn Du alles zusammengesammelt hast, kannst Du zu Deinem Rad zurückkehren und Dir einen schönen Platz zum Pesto herstellen bzw. picknicken suchen. WICHTIG: Bitte hinterlasse die Fläche wieder sauber und lass keinen Müll zurück!

Nimm dann die Fahrt wieder geradeaus entlang des Isar-Radwegs auf und folge dem Weg bis nach Wolfratshausen. In Wolfratshausen angekommen, musst Du nach den Bahngleisen rechts Richtung Bahnhofsstraße abbiegen. Im Anschluss musst Du in die nächste Straße links auf den Bürgermeister-Grünwald-Weg fahren. 

Hier findest du den Kräuter-Kraft-Kreis Wolfratshausen, in dem du dich noch weiter über die Kräuter der Tour informieren kannst.

Hat Dich nach der Tour die Lust zum Kochen mit heimischen Kräutern gepackt, findest Du Produkte aus eigenem, biologischen Anbau in der Schlossgärtnerei Weidenkams und kannst Dich mit einem Einkauf für Zuhause belohnen, bevor Du die Heimreise antrittst. 

Nun hast Du es schon fast geschafft. Fahre weiter auf dem Hammerschmiedweg und überquere dann die Brücke namens Sebastine-Steg. Biege dann an der nächsten Straße links ab auf das Loisacher-Ufer. Am Ende dieser Straße findest Du den Johannisplatz. Nun sind wir auch schon am Ende unserer Tour angelangt - am Japanischen Garten der Freundschaft. 

Hier kannst Du einen Moment die Ruhe genießen. Wenn Du im Anschluss zur Sbahn fahren willst, um nach Hause zu kommen, fahre links über die Brücke und folge der Sauerlacher-Straße bis Du vor den Bahngleisen links zum Bahnhof gelangst. Alternativ kannst Du die Strecke natürlich auch wieder mit dem Fahrrad zurückfahren. 

Gute Heimreise!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Man kann den Startpunkt der Kräuter 2 Go Genusstour mit der Ubahn erreichen. Zwei Ubahnstationen (Candidplatz oder Brudermühlstraße) liegen in unmittelbarrer Nähe und ermöglichen somit die Anreise überall aus München mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. 

#naturschutzbeginntmitdir, also plane deine Anfahrt mit Google Maps oder DB

Google Maps

Deutsche Bahn

Anfahrt

 Durch die zentrale Lage des Flaucher Biergartens kann die Route aber auch direkt mit dem Fahrrad erreicht werden. 

#naturschutzbeginntmitdir, also plane deine Anfahrt mit Google Maps oder DB

Google Maps

Deutsche Bahn

Parken

Da Dein Fahrrad der ständige Begleiter dieser Tour sein wird, benötigst Du keinen Parkplatz für Dein Gefährt. 

Koordinaten

DD
48.111952, 11.560881
GMS
48°06'43.0"N 11°33'39.2"E
UTM
32U 690609 5331915
w3w 
///einsparen.einfügen.schrank
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für Deine Radtour und die Rezepte, die dort auf Dich warten, benötigst Du einiges an Ausrüstung.

 

Die folgenden Sachen solltest Du auf jeden Fall dabei haben: 

  • Kräuter Guide (digital oder ausgedruckt)
  • Küchenhandschuhe
  • Mörser oder Turbo Chef / Brett & Messer
  • Pinienkerne
  • Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • Baguette
  • Frischkäse
  • Gekochte Nudeln / Gnocchi / Brot
  • Wasser zum Kräuter putzen
  • Thermoskanne mit heißem Wasser
  • Geschirr
  • Gefäß zum Kräuter sammeln

 

Was bei einer Fahrradtour außerdem nie fehlen darf:

  • Radausrüstung (Rucksack, ...)
  • Genug zu trinken

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Profilbild
Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management
Landschaftlich schöne und sehenswerte Tour durchs Tölzer Land. Abends das selbstgemachte Pesto. Was will man mehr !
mehr zeigen
Gemacht am 01.07.2022
Profilbild
Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management
Es ist eine tolle Radtour, aber auch anstrengend. Belohnen kann man sich mit den tollen Rezepten. Das Pesto schmeckt sehr gut. Es gibt viel zu sehen und landschaftlich ist es eine schöne Radtour :-)
mehr zeigen
Gemacht am 29.06.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
34 km
Dauer
2:42 h
Aufstieg
171 hm
Abstieg
113 hm
Höchster Punkt
636 hm
Tiefster Punkt
517 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit Hin und zurück familienfreundlich Von A nach B hundefreundlich Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.