Pro kostenlos testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Ski-Freeride empfohlene Tour

Freeride Tobelwald

Ski-Freeride · Heidiland
Profilbild von Beat Wirth
Verantwortlich für diesen Inhalt
Beat Wirth 
  • Tiefschnee bei Chrümmelbäch
    Tiefschnee bei Chrümmelbäch
    Foto: Beat Wirth, Community
Ausgewachsene Freeride-Abfahrt in Flumserberg
mittel
Strecke 10 km
1:30 h
20 hm
1.810 hm
2.222 hm
426 hm
Eine Freeride-Abfahrt über mehr als 1’800 Höhenmeter findet man selten, da müssen sich auch die grossen Destinationen der Szene warm anziehen. Leider ist die Schnittmenge der guten Tage im Tobelwald klein, denn neben sicheren Lawinenverhältnisse bis hinauf auf 2’200 MüM braucht es auch eine gute Unterlage bis hinunter an den See. In manchen Jahren ist die Abfahrt gar nie mach­bar, in anderen nur für wenige Tage. Wer also nicht bereit ist, alles stehen und liegen zu lassen, wenn die Schneeverhältnisse stimmen, wird kaum je in den Genuss dieser Tour kommen. Aber wenn dann mal alles stimmt, verdient die Runde durchaus das Prädikat «legendär».

Autorentipp

Diverse Einkehrmöglichkeiten im Umfeld der Berg­bahn-Stationen, z.B. auf der Tannenbodenalp, am Maschgenkamm oder in der Gruebhütte. Kleines Angebot an Einkaufsmöglichkeiten in Unterterzen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.222 m
Tiefster Punkt
426 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 10,13%Schotterweg 7,91%Naturweg 3,45%Pfad 14,05%Straße 3,23%Unbekannt 61,20%
Asphalt
1 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
1,4 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
6,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Lawinengefährdete Hänge lassen sich auch bei einer defensiven Routenwahl im oberen Teil der Ab­fahrt nicht ganz vermeiden. Heikel ist ins­be­son­de­re die Schlüsselstelle nach der Ebene von Melchplatz. Wer oben am Couloir steht, sollte wissen was er tut, denn auch wenn man die Steigfelle im Rucksack hat, ist ein Rückzug ohne Lawinengefährdung von hier eine langwierige und unangenehme Option.

Start

Leist (2.215 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'736'294E 1'214'232N
DD
47.065083, 9.232965
GMS
47°03'54.3"N 9°13'58.7"E
UTM
32T 517689 5212422
w3w 
///kruste.beantragen.gelege

Ziel

Unterterzen

Wegbeschreibung

  1. Mit der Gondelbahn SeeJet der Flumserbergbahnen von Unterterzen (Versorgungsmöglichkeit) über Oberterzen auf die Tannenbodenalp (Einkehrmöglichkeit).
  2. Mit der Gondelbahn BergJet von der Tannenbodenalp zum Maschgenkamm (Einkehrmöglichkeit)
  3. Auf der Piste 21 (rot) zur Alp Grueb abfahren (Einkehrmöglichkeit).
  4. Mit dem 6er-Sessellift hinauf zum Einstieg der Abfahrt am Leist.
  5. Entlang dem Südwestgrat des Leists einige Meter bis in die Einsattelung vor den Felsen des Spitzmantels abfahren.
  6. Den Spitzmantel die Höhe möglichst haltend südöstlich umfahren. 
  7. Wenig unterhalb des Grates weiter traversieren, bis über einen Sattel einfach auf die Nordwestseite gewechselt werden kann.
  8. Über die Hänge von Chrümmelbäch, am Ende durch ein Engnis, hinunter in die Ebene von Melchplatz und mit etwas Schieben bis zu deren Nordende.
  9. Entweder durch den steilen und engen Einschnitt  des Tobelbachs oder links (westlich) ausweichend über exponierte Hänge unter den Munzhalden durch hinunter zur nächsten Geländeebene.
  10. Dem Tobelwaldbach weiter folgen bis zum Nordende des Flachstücks.
  11. Nun leicht rechts (östlich) haltend durch ruppiges Mischgelände hinunter auf die Ebene von Naserina (Lawinengefährdung durch den darüberliegenden Westhang!).
  12. Mehr oder weniger dem Sommerweg folgend, zuerst kurz durch den Wald, danach unmittelbar unter dem Waldrand die Höhe haltend traversieren, bis der Weg auf ca. 1475 MüM in eine Gegensteigung übergeht.
  13. Die Ski tragend gut 20 Höhenmeter aufsteigend dem Weg durch den Wald folgen. Danach wieder leicht abwärts weiter traversieren bis der Weg in eine breite Forststrasse mündet. Auf dieser weiter, dass Tal des Tobelwaldes verlassend bis zur grossen Lichtung von Nüchen.
  14. Über die Weiden von Nüchen zunächst etwas links (westlich) ausholend, danach rechts (östlich) haltend bis zu einer markierten Passage am unteren Waldrand.
  15. Durch den Wald sehr ruppig etwa 50 Höhenmeter abwärts bis auf die Nüchenstrasse.
  16. Der Nüchenstrasse zunächst westwärts, ab Punkt 1047 ostwärts gut 2 km bis Punkt 891 bei Biederen folgen.
  17. Die Nüchenstrasse abkürzend etwas unübersichtlich eher links (nördlich) haltend über Lichtungen an Fährichsboden, Birenbaumen und Absenrüti vorbei hinunter an die Hauptstrasse, welche von Quarten kommend nach Oberterzen führt. 
  18. Die Quartnerstrasse auf etwa 625MüM queren und über Lehn zu den letzten Hängen oberhalb Unterterzen. 
  19. Nun über Löwisberg hinunter in die Ebene und über diese zu den Häusern von Unterterzen. 
  20. Auf der Fischenzenstrasse zu Fuss zur Walenseestrasse und weiter auf dem Trottoir in wenigen Schritten zur Talstation der Gondelbahn SeeJet.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Unterterzen. Mit der Gondelbahn «SeeJet» der Flumserbergbahnen über Oberterzen zur Tannenbodenalp und weiter mit der Gondelbahn «BergJet» zum Maschgenkamm. Kurze Abfahrt auf der Piste zur Alp Grueb. Mit dem Sessellift hinauf zum Einstieg in die Abfahrt am Leist.

Anfahrt

Mit dem Auto zur Talstation der Gondelbahn «See­Jet» in Unterterzen am Walensee. Alternativ kann das Skigebiet Flumserberg auch über die Mittel­station der Gondel­bahn «SeeJet» in Ober­terzen oder über die Tal­sta­tion der Gondelbahn «Berg­Jet» auf der Tan­nen­­boden­alp angefahren werden.

Parken

Die Park­mö­glich­keiten des Skigebiets sind kosten­pflich­tig.

Koordinaten

SwissGrid
2'736'294E 1'214'232N
DD
47.065083, 9.232965
GMS
47°03'54.3"N 9°13'58.7"E
UTM
32T 517689 5212422
w3w 
///kruste.beantragen.gelege
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Vollständige Freeride-Ausrüstung mit LVS, Schaufel, Sonde und Airbag sowie Skis mit Tourenbindung und Steigfellen für einen allfälligen Rückzug

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
20 hm
Abstieg
1.810 hm
Höchster Punkt
2.222 hm
Tiefster Punkt
426 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Forstwege freies Gelände Von A nach B Wald Einkehrmöglichkeit
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.