Freeriden auf der Galferroute vom Gamserrugg nach Grabs
Autorentipp
Das Skihaus Gamperfin lädt auf halber Strecke zu einem Zwischenhalt ein.
(Öffnungszeiten beachten)
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gamserrugg-HütteSicherheitshinweise
- Der zuweilen anspruchsvolle Einstieg in die Galferroute verlangt je nach Schneelage etwas Geschicklichkeit.
- Die Route ist durchgehend mit gelben Stangen markiert und sollte nicht verlassen werden. Es besteht Absturtgefahr infolge Karstlöcher.
Weitere Infos und Links
Für detailierte Auskünfte zum aktuellen Zustand kontaktieren Sie bitte den SOS-Dienst der Bergbahnen Wildhaus während den Betriebszeiten unter:
Tel: +41 71 999 13 77
Die Öffnungszeiten vom Skihaus Gamperfin finden Sie hier.
Weitere Auskünfte gibt Ihnen gerne:
Toggenburg Tourismus
Hauptstrasse 104
9658 Wildhaus
Tel. +41 71 999 99 11
Web: www.toggenburg.swiss
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Nesslau-Neu St. Johann oder Buchs SG, anschliessend mit dem Postauto bis «Wildhaus Lisighaus».Anfahrt
Aus dem Grossraum Zürich und der Innerschweiz:
Auf der A3 bei Reichenburg Richtung Rapperswil halten und danach über den Rickenpass nach Wattwil. Anschliessend das Toggenburg hinauf bis nach Wildhaus Munzenriet.
Aus der Ostschweiz:
Von St. Gallen nach Herisau und weiter über die Wasserfluh bis Lichtensteig. Oder von St. Gallen nach Wil fahren, die Ausfahrt Toggenburg nehmen. Der Hauptstrasse folgen bis nach Wildhaus Munzenriet.
Aus dem süddeutschen Raum:
Via Bregenz und St. Margrethen auf der A13 bis Haag und die Ausfahrt Richtung Toggenburg/Wildhaus nehmen. Oder via Konstanz bis Will, dann die Ausfahrt Toggenburg nehmen und der Hauptstrasse folgen bis nach Wildhaus Munzenriet.
Parken
Auf dem grossen Parkplatz Munzenriet Wildhaus befinden sich kostenfreie Parkplätze gleich neben der Talstation der Bergbahnen Wildhaus.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Freerideski, Skistöcke, Skihelm, ggf. Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, Rucksack (ca. 30 Liter), Skischuhe, warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht- Prinzip, Skijacke und -hose, Mütze / Stirnband, Schal, Handschuhe, Skibrille, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, HandyLawinenlage
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen