Pro kostenlos testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Ski-Freeride empfohlene Tour

Kalkkögel Safari

Ski-Freeride · Region Innsbruck · geschlossen
Profilbild von Andreas Rauter
Verantwortlich für diesen Inhalt
Andreas Rauter
  • Foto: Andreas Rauter, Community
Rinnentour mit Steilabfahrten in den Kalkkögeln, ausgehend vom Hoadlsattel mit Liftaufstieg und Endpunkt Kemater Alm.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 13,7 km
5:00 h
1.200 hm
1.800 hm
2.750 hm
1.650 hm
Erlebnisreiche Tour mit abwechselnden Blicken über die Abgründe der Rinnen und in Pulverhänge, erfordert gute Handhabung des Materils in steilen Lagen. Lohnenswert bei sicheren Verhältnissen und für gut eingespielte Teams.

Autorentipp

Die Querung zum Seejöchl ist auch direkt unterhalb der Felszinnen der Kalkkögel möglich, liegt jedoch sowohl im Schatten wie auch im Einzugsbereich eventueller Lawinen .
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.750 m
Tiefster Punkt
1.650 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Technisch mittel bis schwierig, nur geeignet für erfahrene Spitzkehren-Geher, die einen Fuß-Aufstieg bei harten Verhältnissen in einer Rinne bewältigen. Erfordert sehr sichere Verhältnisse aufgrund der Steilheit der Abfahrten und der gewaltigen Dimension der Hänge. Jahreszeit, Tageszeit und Dauer der Tour unbedingt beachten. Unbedingt den Wetterbericht und die Lawinensituation beachten, N-Abfahrten wie auch der Sonne ausgesetzte Hänge und tageszeitliche Erwärmung beachten.

Weitere Infos und Links

Auffahrt mit der Hoadlbahn der Axamer Lizum am günstigsten mit der 2-Stunden Karte für 24,50 € bzw. 19,50 € für Studenten (Stand Winter 2021/22)

Axamer Lizum Bergbahnen

Start

Axamer Lizum bzw. Hoadl (2.303 m)
Koordinaten:
DD
47.178303, 11.282088
GMS
47°10'41.9"N 11°16'55.5"E
UTM
32T 672915 5227505
w3w 
///gebäude.eilen.spielerisch

Ziel

Kemater Alm bzw. Grinzens

Wegbeschreibung

vom Hoadl Bergstation Abfahrt über den Rücken der Damen Abfahrt bis zum Hoadlsattel in der ersten Linkskehre, dies ist der Ausgangspunkt. von dort mit auf den Rucksack geschnallt Brettl/n über den Hochtennboden noch weiter aufsteigend, dann rechts in die Rinne queren. Erste Abfahrt und weiter nach links in die zweite Rinne der Schlicker Zinnen. Aufstieg über Spitzkehren bis zum oberen Ende, gerne abgeblasen und aper.

Abfahrt und weitere Querung nach links unter der Felswand bis in den Boden unterhalb der Adolf-Pichler-Hütte, bitte beachte den Bachübergang!

Weiter vorbei an der Hütte in sanftem Anstieg mitten im hügeligen und sonnigen Boden Richtung Seejöchl. Kurz vor dem Joch links aufsteigend in Spitzkehren die letzte Rinne der Schlicker Seespitze nehmen.

Dort warten 800 Höhenmeter Abfahrt über den gesamten Hang bis über die letzte Kuppe nach Norden in Richtung Senderstalbach, halte dich am besten recht gut oberhalb des Bachbettes rechts, um talauswärts querend auf den Karrenweg zur Kemater Alm zu kommen. Ein Glas gekühltes wartete auf uns.

Die weitere Abfahrt über den Rodelweg bis nach Grinzens ist bei entsprechender Schneelage möglich, Achtung vor allem auf den letzten Abschnitten nach der Holzbrücke dort ist oftmals eine sehr geringe Schneeauflage.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Skibus von Innsbruck Hauptbahnhof L1 kostenlos in die Axamer Lizum, Fahrplan unter VVT Routenplaner

Anfahrt

Navigation mit Open Streetmap Axamer Lizum Parkplatz

Parken

PKW-Parkplatz kostenpflichtige in der Axamer Lizum

Koordinaten

DD
47.178303, 11.282088
GMS
47°10'41.9"N 11°16'55.5"E
UTM
32T 672915 5227505
w3w 
///gebäude.eilen.spielerisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Steigeisen bzw. Grödel, für sicheren Rinnenaufstieg.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.800 hm
Höchster Punkt
2.750 hm
Tiefster Punkt
1.650 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg geeignet für Snowboards freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.