30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Ski-Freeride

POWDER DEPARTMENT RUN 13 - Cannonball

Ski-Freeride · Stubaital
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wintersport Tirol AG & CO Stubaier Bergbahnen KG Verifizierter Partner 
  • POWDER DEPARTMENT STUBAIER GLETSCHER
    POWDER DEPARTMENT STUBAIER GLETSCHER
    Foto: Powder Department Stubaier Gletscher, Powder Department Stubaier Gletscher
m 3000 2900 2800 2700 2600 2500 2400 2300 2200 2100 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Der Name ist Programm: zuerst beginnt es ganz gemütlich mit feinem Jib-Gelände, bevor man dann in das Kanonenrohr einfährt. Beeindruckende, steile Rinne, die einen unmittelbar vor der Piste wieder ausspuckt. Man fühlt sich wie eine menschliche Kanonenkugel.
schwer
Strecke 2,5 km
0:08 h
4 hm
599 hm
2.881 hm
2.287 hm
Profilbild von Alexandra Reinisch
Autor
Alexandra Reinisch
Aktualisierung: 01.03.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.881 m
Tiefster Punkt
2.287 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

ACHTUNG  
Beim Befahren der Powder Department Runs verlässt Du den gesicherten Skiraum! Die Strecken sind NICHT präpariert, NICHT vor Lawinen (und vor anderen alpinen Gefahren) gesichert und werden auch NICHT kontrolliert. Die Powder Department Runs werden (wie stets der freie Skiraum) weder gesperrt noch als „offen“ erklärt.

Du handelst ausschließlich eigenverantwortlich und bewegst Dich außerhalb des Haftungsbereiches des Seilbahnunternehmens, das Dir zur Abfahrt lediglich die offenen, präparierten Pisten und Skirouten anbietet und jede Haftung ablehnt.

WICHTIGSTE REGELN  
++ Neuschnee oder Regen führen immer zu einem Anstieg der Lawinengefahr.
++ Der erste schöne Tag nach einem Schneefall gilt als besonders unfallträchtig!
++ Frische Triebschneeansammlungen sind oft leicht auszulösen.
++ Schnelle, markante Erwärmung und/oder starke Sonneneinstrahlung erhöhen die Lawinengefahr.
++ Schlechte Sicht (Nebel), erschwert nicht nur die Orientierung, sondern auch die Beurteilung der Lawinengefahrensituation.

 

Weitere Infos und Links

powder-department.com  

Start

Bergstation Gondelbahn Eisgrat 2.900 m (2.881 m)
Koordinaten:
DD
46.986942, 11.114832
GMS
46°59'13.0"N 11°06'53.4"E
UTM
32T 660818 5205883
w3w 
///lenkte.geste.pflanzenwelt

Ziel

Mittelstation Fernau 2.300 m

Wegbeschreibung

An der großen Sonnenterasse an der Bergstation Eisgrat vorbei, auf den Winterwanderweg und diesen gleich bei der ersten Kehre gerade aus wieder verlassen. Nun links an der Liftstütze vorbei und immer eher linkshaltend am Rücken bleiben. Diesem Geländerücken so lange folgen, bis man unter der Doppelsesselbahn Gamsgarten angelangt ist. Man fährt nun parallel zu diesem und trifft auf einen breiten Querweg. Diesen queren und kurz darauf nach links in die markante Mulde. Am Ende dieser befindet sich die Einfahrt in den Cannonball. Wenn man nun richtig eingefädelt hat, ist die weitere Abfahrt eindeutig...

GEFAHREN
Vor allem Sharks/Steine (Helm!). Man sollte unbedingt darauf achten, dass man die Einfahrt in den Cannonball erwischt, weil man sonst plötzlich in sehr steilem, felsigen Gelände steht!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

++ ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL    Ab Innsbruck Hauptbahnhof: Mit dem Linienbus direkt nach Neustift/Mutterberg (Linie Stubaital).

MIT IHREM SKIPASS    ist die Benutzung des Skibusses zwischen Schönberg und Mutterberg (in der Winter-Hauptsaison) GRATIS.

Anfahrt

DER STUBAIER GLETSCHER LIEGT SEHR VERKEHRSGÜNSTIG

++ AUTO
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital in ca. 20 Minuten über die A13 Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg, der erste Ort des Stubaitals - weiter nach Mieders, Fulpmes und Neustift. Von Neustift in 20 Minuten zur Talstation Stubaier Gletscher.

Parken

Kostenlose Parkplätze für PKWs und Busse direkt an der Talstation Stubaier Gletscher. Kostenloser Parkplatz-Shuttle-Service.

Koordinaten

DD
46.986942, 11.114832
GMS
46°59'13.0"N 11°06'53.4"E
UTM
32T 660818 5205883
w3w 
///lenkte.geste.pflanzenwelt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

http://www.stubaier-gletscher.com/static/cms/content/winter/powder-department/STG12068_freeridemap_ans19.pdf

Ausrüstung

Zur Grundausrüstung eines Freeriders, welche obligatorisch mitzuführen ist, gehören: Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS), Schaufel, Sonde und Mobiltelefon für den Notruf. Weitere zusätzliche Notfallsysteme wie Lawinenairbags sind empfehlenswert.

Neben der Notfallausrüstung gehört ein Helm zur Standardausrüstung – weitere Schutzausrüstung ist empfehlenswert.   Intersport Stubaier Gletscher   führt eine große Auswahl an Helmen, Protektoren und Notfallausrüstung im Shop und im Verleih.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
2,5 km
Dauer
0:08 h
Aufstieg
4 hm
Abstieg
599 hm
Höchster Punkt
2.881 hm
Tiefster Punkt
2.287 hm
geeignet für Snowboards freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.