Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Ski-Freeride empfohlene Tour

Variante Guspis in Andermatt - vom Gemsstock nach Hospental

· 1 Bewertung · Ski-Freeride · Gotthard-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick von der Gafallenlücke zurück zur Abfahrt vom Gemsstock
    Blick von der Gafallenlücke zurück zur Abfahrt vom Gemsstock
    Foto: Wolfgang Warmuth, alpenvereinaktiv.com
Der Varianten-Klassiker von Andermatt. Tolles Skigelände mit vielen Variantenmöglichkeiten und der Abfahrt über die Gotthardpass-Straße.
leicht
Strecke 10,3 km
2:00 h
110 hm
1.561 hm
2.944 hm
1.468 hm

Von der Bergstation am Gemsstock geht es zuerst über steile (40°-45°) Südosthänge Richtung Schwarzwasser hinab. Wie weit kann man, je nach Schnee und Lust und Laune, selbst entscheiden. Im kürzesten Fall sind es rund 80 Hm Aufstieg zur Gafallenlücke, die man idealerweise mit Fellen angeht, außer es gibt schon eine gute Stapfspur.

Ab der Gafallenlücke eröffnet sich dann ein weitläufiges Skigelände, welches viele Varianten zulässt. Auch kleinere Aufstiege auf der orographisch linken Seite können noch angehängt werden. 

Richtet man sich nach der Hauptabfahrt, dann muss man sich entweder im hinteren Loch (linkerhand) oder im vorderen Loch (rechter hand) halten und gelangt über das Guspis, zum Lüftungsschacht des Gotthard-Straßentunnels. Hier muss man nochmal rund 30 Hm zur Straße raufstapfen und dann gehts über die Passtraße nach Hospental hinab. Von hier entweder mit dem Bus oder der Bahn nach Andermatt zurück.  

Autorentipp

Der Kamm zwischen Rothorn, Rotstock und Pizzo Centrale bietet noch einige super Varianten. Dafür reicht dann eine reine Bergfahrt zum Gemsstock. 
Profilbild von Wolfgang Warmuth
Autor
Wolfgang Warmuth 
Aktualisierung: 14.03.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gemsstock, 2.944 m
Tiefster Punkt
Hospental, 1.468 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Abfahrt vom Gemsstock und der Aufstieg zur Gafallenlücke sind durchaus steil und die Verhältnisse müssen dafür passen. Meist ist es aber ein ständig befahrenes Gelände.

Den Track habe ich bei einer sehr günstigen Lawinensituation aufgezeichnet, wo wir bewusst die steileren Hänge gesucht haben. Ab der Gafallenlücke kann man sich durchaus auch flacher und defensiver halten.

Start

Andermatt/Gemsstock (2.943 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'689'887E 1'161'893N
DD
46.602253, 8.611825
GMS
46°36'08.1"N 8°36'42.6"E
UTM
32T 470270 5161038
w3w 
///elch.kanne.adlerauge

Ziel

Hospental

Wegbeschreibung

Von der Bergstation am Gemsstock geht es zuerst über steile (40°-45°) Südosthänge Richtung Schwarzwasser hinab. Wie weit kann man, je nach Schnee und Lust und Laune, selbst entscheiden. Im kürzesten Fall sind es rund 80 Hm Aufstieg zur Gafallenlücke, die man idealerweise mit Fellen angeht, außer es gibt schon eine gute Stapfspur.

Ab der Gafallenlücke eröffnet sich dann ein weitläufiges Skigelände, welches viele Varianten zulässt. Auch kleinere Aufstiege auf der orographisch linken Seite können noch angehängt werden. 

Richtet man sich nach der Hauptabfahrt, dann muss man sich entweder im hinteren Loch (linkerhand) oder im vorderen Loch (rechter hand) halten und gelangt über das Guspis, zum Lüftungsschacht des Gotthard-Straßentunnels. Hier muss man nochmal rund 30 Hm zur Straße raufstapfen und dann gehts über die Passtraße nach Hospental hinab. Von hier entweder mit dem Bus oder der Bahn nach Andermatt zurück.  

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Andermatt und Hospental sind besten mit Bus und Bahn erreichbar.

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Gemsstock-Bahn.

Koordinaten

SwissGrid
2'689'887E 1'161'893N
DD
46.602253, 8.611825
GMS
46°36'08.1"N 8°36'42.6"E
UTM
32T 470270 5161038
w3w 
///elch.kanne.adlerauge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freeride Map Andermatt, Maßstab 1:25 000, Verlag: outkomm, Panico Alpinverlag, EAN: 9783952348901

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Herbert Baumberger 
20.03.2022 · Community
für den kleinen 5-10min Anstieg zur Gefallenlucke braucht es wirklich keine Felle, außer man gönnt sich vorher eine entsprechende Abfahrt Richtung Schwarzwasser
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
1.561 hm
Höchster Punkt
2.944 hm
Tiefster Punkt
1.468 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.