Bei leichtem Schneefall begann die Skitour am Südzipfel des Wägitaler Sees im Kanton Schwyz. Nach der Durchquerung einer kleinen Lichtung traten wir in einen lichten Wald ein und folgten der Grenze der Wildruhezone. Nach den ersten knapp 400 Höhenmetern gab es nur noch einzelne Bäume um uns herum und es öffnete sich eine verschlafene Schneelandschaft. Gerade bergauf war ein gigantischer Gesteinsbrocken, der Mutteriberg, zu erkennen. An diesem gingen wir durch eine frisch verschneite Hügellandschaft links vorbei als der Wanderweg verlassen wurde. Jetzt, da wir die Baumgrenze erreicht hatten, hörte es auf zu schneien und die Sonne brach durch die Wolken. Beim Blick zurück waren die beeindruckenden weissen Flanken des Fluebrig (2092m) zu erkennen.
Stets entlang des Mutteriberges gingen wir bei einer regelmässigen Steigung immer weiter bergauf. Allmählich wurde es etwas windig und der bodennahe Schnee wurde bergauf verfrachtet. Am Mutteristock (2294m) vorbei erreichten wir bald unser Ziel, einen Grat am Fusse des nur wenig höheren Redertenstock (2295m). Hier standen wir auf der Grenze zwischen Schwyz und Glarus. Von hier aus schweifte der Blick vom Schijen (2259m) über das Glärnischmassiv (2883m) bis hin zu Bös Fulen (2802m) und Silberen (2319m).
Nach einem kurzen Gipfelaufenthalt schnallten wir uns die Ski wieder an und genossen die wunderbare Abfahrt bei guten Schneebedingungen. Diese führte zuerst dem Aufstiegsweg entlang später aber nicht auf dem Wanderweg durch den Wald sondern links davon über eine Lichtung bis zum Aberenbach. Dort wurden die letzten Abfahrtsmeter auf einem breiten Wanderweg zurückgelegt.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit öffentlichen Verkehr nur bis Gasthaus Stausee möglich!Parken
Entlang des Strassenrandes am Wägitaler Sees.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Skitourenkarte 1:50'000: 236S Lachen
Wanderkarte 1:25'000: 1153 Klöntal
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen