30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Berghaus Arflina - Mattjeschhorn - Glattwang - Fideris

Skitour · Prättigau
Profilbild von Erich Zucalli / www.guideservice.at
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erich Zucalli / www.guideservice.at 
  • Gemütlich starten wir beim Berghaus Arflina um uns an die -20 Grad zu gewöhnen.
    Gemütlich starten wir beim Berghaus Arflina um uns an die -20 Grad zu gewöhnen.
    Foto: Erich Zucalli / www.guideservice.at
m 2500 2000 1500 1000 500 14 12 10 8 6 4 2 km
Fantastische Skiwanderung mit herrlichen Ausblicken auf die Schweizer Bergwelt und mit 2000m Abfahrt auf tollen Nordhängen
mittel
Strecke 15,8 km
3:18 h
870 hm
1.981 hm
2.460 hm
890 hm
Wenn sie nach frischem Schneefall Pulverschnee in endlosen Nordhängen und einen berauschenden Blick in die verschneiten Berge der Schweiz und Vorarlberg erleben wollen, dann ist dies eine ideale Tour, da sie steilen Hängen ausweicht und daher kaum ein Risiko birgt. Erst besteigen wir gemütlich das Mattjesch Horn über die Arflinafurgga, umfahren den steilen Gipfel-Nordhang zurück zum Berghaus Arflina um dann nochmals aufzufellen um den nördlichen Vorgipfel des Glattwang zu besteigen. Nun warrten auf uns fast 1500m Nordhänge (hoffentlich wie bei uns mit feinstem Pulverschnee).

Autorentipp

Wenn sie mit dem Lift noch Tiefschneefahren wollen, dann rentiert sich eine Halbtageskarte um sfr 31,50, denn dann fahren sie gratis ins Skigebiet (- 19 sfr). Oder Einzelfahrt mit dem Lift um sfr 3.-
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mattjesch Horn, 2.460 m
Tiefster Punkt
Fideris, 890 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,38%Schotterweg 0,16%Naturweg 10,43%Pfad 1,60%Unbekannt 87,40%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
0,3 km
Unbekannt
13,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Ski- und Schneeschuhrouten sind als allgemeine Richtungsangaben zu verstehen. Der Routenverlauf ist stets vor jeder Tour in der entsprechenden Literatur zu studieren. Eine detaillierte Tourenplanung wird dringend empfohlen.

Aktuelle Informationen zur Lawinensituation: www.slf.ch

Der Gipfelhang des Mattjisch Hornes ist bei Lawiniengefahr zu meiden, ebenso der Gipfel des Glattwang.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:

Berghaus Arflina

Berghaus Heuberge

Start

Berghaus Arflina (2.000 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'774'340E 1'193'134N
DD
46.866467, 9.725507
GMS
46°51'59.3"N 9°43'31.8"E
UTM
32T 555294 5190580
w3w 
///beste.zunge.behaupten

Ziel

Fideris

Wegbeschreibung

Nachdem uns der Bus die 12 km ins Skigebiet Fideriser Heuberge gebracht hat, starten wir beim Berghaus Arflina Richtung Süd-West sanft ansteigend bis zur Arflinafurgga. Von dort folgen wir dem Grat Richtung Osten, immer unser erstes Ziel, das Mattjisch Horn, im Blick. Der Anstieg auf den Gipfel beginnen wir auf der Nordseite, um dann nach 60 Hm nach Süden zu wechseln und auf der Schulter bis zum Gipfel aufzusteigen. Aufggrund der hohen Lawinengefahr fahren wir 150 Hm auf der Aufstiegsschulter ab, bevor wir dann vorsichtig jeweils einzeln in den Nordhang einfahren, und zuerst nach Nordost halten und dann ins Skigebiet einfahren bis wir wieder beim Berghaus Arflina angekommen sind.

Nun beginnt der 2. Aufstieg nur kurz dem Lift nach Westen folgend, um dann gleich nach Norden abzubiegen und sanft aufsteigend über die flachen Hänge bis unter den Glattwang steigen. Nun biegen wir nach Westen ab und steigen auf die nördliche Schulter des Glattwang, den wir aufgrund der Lawinengefahr links liegen lassen. Der nördliche "Vorgipfel" (2440m) ist unser 2.Ziel.

Nun fahren wir ganz kurz nach Osten ab um dann gleich auf der östlichen Seite der Nordschulter entlang bis auf die Alpe Obersäss (1947m) abzufahren. Ab hier halten wir uns leicht rechts (Nordost), bis wir unter der Alpe Untersäss (1750m) vor dem Wald einen Forstweg erreichen, dem wir nach links, teils durch den Wald, ca. 800m folgen, bis wir wieder durch einen lichten Lärchenwald nach Norden abfahren können. Vorbei an verschiedenen Alpgebäuden, bis wir auf 1060m scharf nach rechts abbiegen und nach ca. 400m ein Vorsäss erreichen. Von dort folgen wir der Zufahrrtsstraße nach Osten mit 2 kleinen Gegenanstiegen, bis wir die ersten Häuser von Fideris erreichen. Die letzten 600m tragen wir die Skier der Straße entlang bis zum Parkplatz des Buszubringers.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Rhätischen Bahn von Landquart nach Schiers. Von dort verkehrt das Postauto nach Fideris Dorf. Ab Fideris fahren die Busse die 12 km in die Heuberge bis zum Berghaus Arflina.

http://www.heuberge.ch/heuberge/lageplan-anreise.html

Anfahrt

Mit dem Auto auf der Autobahn A3 bis Ausfahrt Landquart und dann weiter Richtung Davos. Auf der Hauptstrasse nehmen Sie die Ausfahrt Fideris und fahren dann bis zum Parkplatz bei der alten Sägerei, dort können Sie gratis parkieren. Nun lösen sie ein Ticket an der Kassa für den Shuttlebus in die Heuberge (sfr 19,- für 2017).

Parken

In Fideris beim Parkplatz bei der alten Sägerei, kostenlos, da es nur mit dem Shuttlebus weitergeht. Das Abstellen von Fahrzeugen auf dem Dorfplatz ist im Winter nicht möglich.

Koordinaten

SwissGrid
2'774'340E 1'193'134N
DD
46.866467, 9.725507
GMS
46°51'59.3"N 9°43'31.8"E
UTM
32T 555294 5190580
w3w 
///beste.zunge.behaupten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
3:18 h
Aufstieg
870 hm
Abstieg
1.981 hm
Höchster Punkt
2.460 hm
Tiefster Punkt
890 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Skihochtour Forstwege freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.