30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Butziflue und Gschwändstock

· 1 Bewertung · Skitour · Schweiz
Profilbild von Joachim Lucht
Verantwortlich für diesen Inhalt
Joachim Lucht
  • Kurz nach dem Start in Alpthal.
    Kurz nach dem Start in Alpthal.
    Foto: Joachim Lucht, Community
m 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 6 5 4 3 2 1 km

Leichte Skitour. Ideal für den Start in die Skitourensaison. Oder mit Alpinisten, die zum ersten Mal Skitouren unternehmen.

Einzig der wenig ausgesetzte NW-Grat hinauf zur Butziflue ist etwas mühsam und anstrengend.

Unbedingt die Wildruhezonen und Zeiten beachten und respektieren.

mittel
Strecke 6,9 km
2:15 h
650 hm
650 hm
1.614 hm
991 hm
Der abwechsleungsreiche Aufstieg (mit Abfahrt entlang dieser Route) erfolgt über breite und mässig geneigte Wiesenhänge. Gefolgt von schmalen Waldschneisen und einem wenig ausgesetztem Gipfelgrat.

Autorentipp

Ein Besuch in der Bäckerei gegenüber der Kirche lohnt sich.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gschwändstock, 1.614 m
Tiefster Punkt
Alpthal, 991 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der NW-Grat und der Gipfelgrat sind teilweise sehr ausgesetzt.

Start

Alpthal (995 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'697'047E 1'214'070N
DD
47.070539, 8.716355
GMS
47°04'13.9"N 8°42'58.9"E
UTM
32T 478464 5213042
w3w 
///einfädeln.salbe.ferien

Ziel

Alpthal

Wegbeschreibung

Start an der Haltestelle Alpthal, Kirche oder dem kleinen Parkplatz hinter der Kirche. Wenige Meter entlang der Alp nach Norden bis die Brücke erreicht wird. Weiter in SE Richtung hinauf zur Butzi und in E Richtung entlang zweier Waldschneisen. Etwas später ist die Hinweistafel für die Wildruhezone zu beachten. Nachdem eine waldfreie Fläche durchquert wurde biegt man auf dem Grat nach rechts ab. Über diesen teilweise mühsam hinauf zur Butziflue. Über dem Sommerweg wird der Gschwändstock erreicht.

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute.

Hinweis

Naturschutzgebiet Ibergeregg: 01.12 - 31.03
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Regelmässige Busanbindung ab/bis Einsiedeln.

Anfahrt

Von Zürich oder Chur über die A3 bis Ausfahrt "Richterswil, Einsiedeln". Weiter in Richtung Einsiedeln. Dort weiter in Richtung Alpthal, Brunni.

Parken

Wenige Parkmöglichkeiten hinter der Kirche.

Koordinaten

SwissGrid
2'697'047E 1'214'070N
DD
47.070539, 8.716355
GMS
47°04'13.9"N 8°42'58.9"E
UTM
32T 478464 5213042
w3w 
///einfädeln.salbe.ferien
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

LK 1152 IBERGEREGG

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Skitourenausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Martin Fenner
11.01.2021 · Community
Super Aussicht
mehr zeigen
Gemacht am 10.01.2021
Foto: Martin Fenner, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,9 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
1.614 hm
Tiefster Punkt
991 hm
Hin und zurück Rundtour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.