Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Edelgriesabfahrt von der Bergstation der Dachsteinseilbahn (Ramsau)

Skitour · Dachstein-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rötelsteinblick inklusive
    Rötelsteinblick inklusive
    Foto: Tilo Wolf, ÖAV Alpenverein Austria
Eine der landschaftlich beeindruckensten alpinen Abfahrten der Ostalpen, wenn auch eine der steileren. 
schwer
Strecke 7,6 km
2:00 h
109 hm
1.575 hm
2.716 hm
1.197 hm
Die Abfahrt durch das Edelgries erfordert alpine Erfahrung sowie Schutzausrüstung, ist aber, wenn die Verhältnisse passen ein alpines Abenteuer. Nach der Abfahrt auf der Piste folgt der Aufstieg zum Stollen, wo es am anderen Ende dann zum Edelgries geht. Einzeln einfahren zur Sicherheit und dann am Grund des Edelgriesgletschers Richtung Ramsau abfahren. Kurz vor dem Ende an der linken Seite den Abbruch umfahren. Genussreich über Hänge zurück zur Hütte.

 

Autorentipp

Auf einen Kaffee und hausgemachten Kuchen auf der Austriahütte auf der windstillen Terrasse vorbeischauen lohnt sich allemal! :-)
Profilbild von Harald Herzog
Autor
Harald Herzog 
Aktualisierung: 23.10.2016
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hunerkogel Seilbahn, 2.716 m
Tiefster Punkt
1.197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Austria-Hütte

Sicherheitshinweise

Das Edelgries fährt man am besten bei Firn und nicht im Hochwinter. 

Start

Bergstation Hunerkogel (2.663 m)
Koordinaten:
DD
47.469458, 13.625534
GMS
47°28'10.0"N 13°37'31.9"E
UTM
33T 396425 5258251
w3w 
///belebung.halbe.logisch

Ziel

Ski Willi in Ramsau am Dachstein

Wegbeschreibung

Von der Bergstation fährt man Richtung Osten ab und findet an der Nordseite oberhalb der Liftstütze des kleinen Koppenkarsteins den Rosmarinstollen. Dieser ist mittlerweile aufgrund des Gletscherrückgangs nur über eine ca. 40m lange leiter erreichbar. Gegebenenfalls Sicherungsmaterial mitnehmen! Wenn man durch den Stollen geht sind auf der anderen Seite Fixseile verlegt, die quer zum oberen Ende des Edelgries führen. Hier ist sichern möglich. Die folgende Einfahrt ins Edelgries ist steil und wird gegen den Grund flacher. Am Ende dann in Abfahrtsrichtung links den Steilabbruch umfahren. Auf dem Kamm dann zur Austriahütte weiter oder über die Talstation und kleinen Gegenanstieg wieder zurück zur Austriahütte. 

Koordinaten

DD
47.469458, 13.625534
GMS
47°28'10.0"N 13°37'31.9"E
UTM
33T 396425 5258251
w3w 
///belebung.halbe.logisch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 14 Dachstein 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

LVS Gerät, Schaufel und Sonde sowie Biwaksack und Erste Hilfe Paket gehören dazu. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,6 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
109 hm
Abstieg
1.575 hm
Höchster Punkt
2.716 hm
Tiefster Punkt
1.197 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit freies Gelände Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.