Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Großer Ringkogel 2277m, Kleiner Ringkogel 2110m , Repenstein 1956m

· 1 Bewertung · Skitour · Seckauer Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Alpenverein Edelweiss Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausgangspunkt 27.1.2013
    Ausgangspunkt 27.1.2013
    Foto: Helmut Mayerhofer, ÖAV Alpenverein Edelweiss
Aussichtsreiche Tour hoch über dem Murtal.
mittel
Strecke 11,5 km
4:30 h
1.078 hm
1.078 hm
2.277 hm
1.199 hm
Landschaftlich reizvolle Tour mit erstaunlicher Fernsicht. Der Aufstieg über den Wanderweg hat eine angenehme Steigung, lediglich ein paar Weidezäune sind zu überklettern. Abfahrt im Bereich des Aufstieges.
Profilbild von Helmut Mayerhofer
Autor
Helmut Mayerhofer
Aktualisierung: 27.12.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Großer Ringkogel, 2.277 m
Tiefster Punkt
1.199 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 6,21%Naturweg 7,09%Pfad 86,68%
Asphalt
0,7 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
9,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Insbesondere bei schlechter Sicht aufpassen auf die Ostwand - Steilabstürze des Großen Ringkogels samt Überwächtungen! (siehe Foto)

Weitere Infos und Links

Das früher gerne befahrene Schmöglloch ist durch Latschen recht verwachsen, ein Wildschutzgebiet und sollte daher tunlichst NICHT befahren werden! Siehe auch Karte in der Galerie: Das Wildschutzgebiet ist das gelb markierte Gebiet und dauert jeweils vom 15. Oktober bis zum 15. Mai (Winter) des darauffolgenden Jahres.

Start

Gaalreiter (1.198 m)
Koordinaten:
DD
47.280711, 14.625627
GMS
47°16'50.6"N 14°37'32.3"E
UTM
33T 471687 5236427
w3w 
///kopien.deutlich.ähnliche

Ziel

Großer Ringkogel

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt die rechte (östliche) Straße verfolgen. Nach den Häusern noch ein Stück die Forstsraße weiter bis diese eine scharfe Linkskurve macht und flach wird. Ab hier dem gut markierten Wanderweg links aufwärts folgen. Der Weg führt stets am Bergrücken erst durch Wald später über freie Flächen zum Repenstein 1956m, weiter über den Kleinen Ringkogel 2110m und dann bis auf den Großen Ringkogel 2277m. Abfahrt im Sinne des Aufstieges.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Knittelfeld. Mit dem Bus 845 weiter bis Ort Gaal.

Anfahrt

Von der S36 Knittelfeld West abfahren in Richtung Gaal/Seckau, die L515 weiter durch Gaal bis in den Gaalgraben zum Gehöft "Strasser" 1028m dort die L515 nach rechts verlassen und der schmalen Straße bis zum Ausgangspunkt folgen.

Alternativ: Von Westen kommend von der B114 St. Oswald-Möderbrugg über das Sommertörl, das aber wie der Name vermuten läßt, im Winter nicht immer befahrbar ist.

Parken

Am Besten bei Straßengabelung (Startpunkt der Tour).

Koordinaten

DD
47.280711, 14.625627
GMS
47°16'50.6"N 14°37'32.3"E
UTM
33T 471687 5236427
w3w 
///kopien.deutlich.ähnliche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 131 Kalwang 1:50000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Standard Skitourenausrüstung.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Profilbild von Peter Strassnig
Peter Strassnig 
Die hier beschriebene, früher klassische, Abfahrtsvariante führt lt. Angaben des Landwirts am Ausgangspunkt, durch ein neues Wildschutzgebiet. Um Unstimmigkeiten mit dem/den Grundbesitzer(n) und Jägern zu vermeiden, würde ich wärmstens eine Abfahrt entlang des Aufstiegsweges empfehlen! Es wäre schade wenn uns die Möglichkeit für diese Tour durch die Ignoranz einiger Weniger genommen werden würde!
mehr zeigen
Gemacht am 09.12.2013

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.078 hm
Abstieg
1.078 hm
Höchster Punkt
2.277 hm
Tiefster Punkt
1.199 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.