Der Gumma mit der auf halben Weg gelegenen Wildbachhütte als Zwischenziel ist ein Schitouren-Klassiker im Lungau. Bei guter Schneelage kann man von Lessach aus starten und die Wiesenhänge für eine lässige Abfahrt nutzen. Alternativer Start ist vom Parkplatz der Rodelstrecke.
mittel
Strecke 9,1 km
Der Gumma zwischen Lessach- und Göriach ist - wie seine Nachbarn Preber und Gensgitsch - einer der Klassiker im Lungau. Er ist ein eher sanfter Hügel mit südlicher Ausrichtung und damit durchaus auch für Anfänger geeignet. Im oberen Bereich ist jedoch Vorsicht bei der Routenwahl gefordert, da abseits des Kamms die Hänge eine kritische Steilheit erreichen.
Autorentipp
Bei schlechter Schneelage kann man vom Beginn der Rodelstrecke auf ca. 1500m Seehöhe starten. Die im Wald gelegene Rodelstrecke ist lange ins Frühjahr schneebedeckt.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gumma, 2.316 m
Tiefster Punkt
Lessach, 1.179 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Naturweg
1,8 km
Pfad
1,4 km
Unbekannt
5,9 km
Start
Lessach-Schilift (1.179 m)
Koordinaten:
DD
47.185046, 13.804396
GMS
47°11'06.2"N 13°48'15.8"E
UTM
33T 409418 5226421
w3w
///handelt.weit.empfangen
Wegbeschreibung
Bei guter Schneelage kann man direkt vom Schlepplift / Loipenparkplatz in Lessach starten (Parkgebühr für Tourengeher). Es geht den Schihang hinauf, man hält sich nördlich und kommt auf ein paar Kehren eines Karrenwegs. Dann weiter zum Schoberberger-Gut, das genau in eine Kehre der Straße liegt. Von dort leicht in südliche Richtung, den Waldrand folgend bis zum Ende der Wiesen. Man kommt auf einen Karrenweg, den man aber kurz vor einer Jagdhütte nach rechts verlässt. Nun geht entlang von Lichtungen einem gut erkennbaren Weg hinauf. Dern Verlauf sollte man sich für die Abfahrt einprägen. Schließlich gelangt man auf die gut ausgetretene Rodelstrecke und erreicht nach ca. 1.5 Stunden die Wildbachhütte.
Von der Wildbachhütte steigt man durch den lichten Wald in Kammnähe bzw. leicht östlich davon zum Gipfel auf. Nach Ende des Walds ist man auf einem schutzlosen, meist windigen Rücken. Bei Lawinengefahr ist darauf zu achten, stets am Kamm zu bleiben. Es bietet sich ein wunderbarer Rundblick über den Lungau. Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg und bietet sowohl im oberen Bereich als auch am Ende wunderbare Schihänge.
Von der Wildbachhütte steigt man durch den lichten Wald in Kammnähe bzw. leicht östlich davon zum Gipfel auf. Nach Ende des Walds ist man auf einem schutzlosen, meist windigen Rücken. Bei Lawinengefahr ist darauf zu achten, stets am Kamm zu bleiben. Es bietet sich ein wunderbarer Rundblick über den Lungau. Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg und bietet sowohl im oberen Bereich als auch am Ende wunderbare Schihänge.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Postbus 730 von Tamsweg nach LessachAnfahrt
Von Tamweg über Wölting nach Lessach, im Ort links halten Richtung Wildbachhütte. Parkplatz für Loipe und Rodelstrecke ist beschildert.Parken
Kleiner Parkplatz beim Schilift (Gebühr für Tourengeher) und beim Beginn der RodelstreckeKoordinaten
DD
47.185046, 13.804396
GMS
47°11'06.2"N 13°48'15.8"E
UTM
33T 409418 5226421
w3w
///handelt.weit.empfangen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
2:47 h
Aufstieg
1.116 hm
Abstieg
1.116 hm
Höchster Punkt
2.316 hm
Tiefster Punkt
1.179 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen