Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hirzberg 2.051 m / Überschreitung vom Hunerkogel / Anstieg über Bärenloch / Abfahrt durch die Notgasse / Öfen

Skitour · Dachstein-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Gröbming Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hoher Dachstein / Blick vom Hunerkogel nach Westen
    Hoher Dachstein / Blick vom Hunerkogel nach Westen
    Foto: Manfred Lindtner, ÖAV Sektion Gröbming

Lange anstrengende Überschreitung über das östliche Dachsteinplateau zum Hirzberg.

schwer
Strecke 28,5 km
5:30 h
500 hm
2.255 hm
2.697 hm
924 hm

Nicht die "Abfahrt" sondern die landschaftliche Schönheit und Einsamkeit stehen im Mittelpunkt dieser Tour.

Autorentipp

Anreise mit dem Bus zur Dachstein Seilbahn.

Rückreise mit dem Taxi.

Profilbild von Manfred Lindtner
Autor
Manfred Lindtner 
Aktualisierung: 04.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.697 m
Tiefster Punkt
924 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Dachstein-Gletscher
Gletscherrestaurant

Sicherheitshinweise

Nur bei stabiler Wetterlage und sehr guter Sicht !

Orientierungsprobleme im unübersichtlichen Gelände !

Zeitplan: bei zu weichem Schnee od. Spurarbeit verlängert sich die Tour um 2 bis 3 Stunden !

Eisschlaggefahr in den Öfen bei Tauwetter (Eiszapfen) !

Weitere Infos und Links

www.lawine.at

www.schladming-dachstein.at

 

Start

Dachsteinseilbahn / Hunerkogel (2.694 m)
Koordinaten:
DD
47.468285, 13.626187
GMS
47°28'05.8"N 13°37'34.3"E
UTM
33T 396471 5258119
w3w 
///knaben.rudel.begleiten

Ziel

Öfen / Lend

Wegbeschreibung

Abfahrt: Vom Hunerkogel über die Piste zur Talstation vom Sessellift. Den Stangenmarkierungen folgen Richtung Osten, immer wieder mit Gegenanstiegen (event. 1 mal kurz Felle aufziehen) vorbei an Koppenkarstein und Landfriedstein. Nicht den Stangenmarkierungen nach Rechts zum Guttenberghaus folgen, sondern der Schimarkierung leicht Links weiter in östlicher Richtung vorbei am Lackenofen und Rossschädel. Nun unmarkiert im unübersichtlichen Gelände zum Lausboden. 

Aufstieg: Ber der Lausbodenhütte werden die Felle aufgezogen und in kürze steht man beim impossanten Bärenloch (Tipp: Stirnlampe mitnehmen!). Nach einem kurzen steilen Hang überquert man die Hochfläche zum Hirzberg.

Die Abfahrt über das Tumerach erfordert ebenfalls mehrmalige kurze Gegenanstiege und führt bei der Gr. Wiesmahd wieder mit einem kurzen Anstieg zum Eingang der geheimissvollen Notgasse. Mit über 60 m hohe Felswenden fährt man in dieser engen Schlucht in rasanter Fahrt talwärts. Wieder einige kurze Anstiege nördlich um den Brunnbühel herum, ein rasantes Waldstück hinab, und bei guter Spur auf der Viehbergalmstraße in flotter Fahrt hinab zur beeindruckenden Schlucht der Öfen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug oder Bus bis Bahnhof Schladming.

Mit dem Bus oder Taxi über Ramsau und Dachsteinstraße zur Dachsteinseilbahn.

www.oebb.at

www.skiamade.com

www.taxi-stocker.com

www.taxi-seebacher.at

 

Anfahrt

Am besten mit dem Skibus bis zur Talstation der Dachsteingondel.

Mit dem Auto auf der B 320 nach Schladming.

Über Ramsau am Dachstein und die Dachsteinstraße (Maut) zur Dachstein Seilbahn.

(Tipp: Anfahrt mit dem Skibus / Rückfahrt mit dem Taxi)

www.skiamade.com

 

Parken

Parkplatz Dachstein Seilbahn - zweites Auto Parkplatz Öfen/Lend

(Tipp: Anfahrt mit dem Skibus / Rückreise mit dem Taxi)

Koordinaten

DD
47.468285, 13.626187
GMS
47°28'05.8"N 13°37'34.3"E
UTM
33T 396471 5258119
w3w 
///knaben.rudel.begleiten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Schitouren-Atlas

Österreich Ost

Schall Verlag 9. Auflage November 2011

Übersicht: siehe Seite 527

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Dachsteingebirge Nr. 14 / 1 : 25.000

WK 201 - Schladminger Tauern / Radstadt / Dachstein / 1 : 50.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Schitourenausrüstung

LVS / Schaufel / Sonde / Erste Hilfe

Lange Tour - ausreichend Getränk u. Jause


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
28,5 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
2.255 hm
Höchster Punkt
2.697 hm
Tiefster Punkt
924 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald Von A nach B
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.