Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hochkasern (2017 m) über Eggeralm

· 1 Bewertung · Skitour · Salzburger Schieferalpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am Beginn der Forststraße zur Eggeralm. Hinten bereits sichtbar der Gipfel des Hochkasern und die Lichtungen im Nordwestrücken, über die der Aufstieg erfolgt.
    Am Beginn der Forststraße zur Eggeralm. Hinten bereits sichtbar der Gipfel des Hochkasern und die Lichtungen im Nordwestrücken, über die der Aufstieg erfolgt.
    Foto: Michael Larcher, ÖAV Sektion Hall in Tirol
Schöne und ziemlich einsame Skitour in den "Pinzgauer bzw. Dientner Grasbergen"  für Erfahrene. 
mittel
Strecke 11,8 km
3:15 h
1.120 hm
1.120 hm
2.017 hm
900 hm
Von Hintermoos über die Eggeralm an den Fuß des Hochkasern. Von dort steil bis zur Waldgrenze auf eine Verflachung. Zuletzt wieder in Steilgelände zum Gipfel. Abfahrt im Bereich des Aufstiegs.
Profilbild von Michael Larcher
Autor
Michael Larcher 
Aktualisierung: 25.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochkasern, 2.017 m
Tiefster Punkt
900 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz der Schwarzeckalmbahn in Maria Alm-Hintermoos (900 m)
Koordinaten:
DD
47.386002, 12.939872
GMS
47°23'09.6"N 12°56'23.5"E
UTM
33T 344511 5250118
w3w 
///warnen.wurden.akademisches

Ziel

Hochkasern

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz der Schwarzeckalmbahn entlang der Fahrstraße zum Bundessport- und Freizeitzentrum Hintermoos und weiter bis zu Brücke über den Reiterbach. Spätestes ab hier gehts auf Skieren weiter (mit ein wenig Geländegespür und einer Straßenüberquerung kann man auch diese erste Strecke bereits mit Fellen aufsteigen). Zunächst noch der Straße entlang und an den letzten Wochendhäusern vorbei, dann auf der nahtlos anschließenden Forststraße weiter durch den Wald bis zur Eggeralm (1199 m).

Bei der Eggeralm die flachen Hänge links ansteigen bis man nach ca 60 Hm wieder die Forststraße erreicht. Diese führt uns in bequemer Steigung vorbei an einer namenlosen Almhütte (1320 m) in den Talgrund und über den Gerbach an den Fuß des mächtigen Nordwestrückens des Hochkasern.

Steile, mit vielen Baumstöcken durchsetze Lichtungen, ziehen von hier aufwärts. Für den weiteren Aufsteig halten wir uns an den von Baumstöcken freien Hang rechts, der wenbiger steil ist, aber immer noch knapp über 30° erreicht. Diesen Steilhang (in Entlastungsabständenvon mind. 10 m) in Spitzkehren gut 100 Hm aufsteigen und dann leicht rechts haltend in den lichten Hochwald, und durch diesen - die lichten Stellen optimal nützend - weiter hoch bis zur Waldgrenze. 

Mit der Waldzone endet vorerst das Steilgelände und wir erreichen auf ca. 1600 m flaches Gelände mit zwei kleinen Holzhütten. Der steile Gipfelhang ist von hier gut einsehbar und erlaubt eine Gefahreneinschätzung aus angenehmer Entfernung. Die beste Aufstiegslinie findet man im rechten Hangereich, der mit einzelstehenden Bäumen durchsetzt ist (Achtung: diese Bäume sind kein Lawinenschutz!). Hier können Terrassen genützt werden, dennoch erreicht die Hangneigung 35°.  Das Steilgelände führt auf ca. 1900 m in eine sanfte Mulde. Durch diese und nach links querend erreichen wir den Gratrücken und von dort in wenigen Minuten den Gipfel.

Die Abfahrt erfolgt am besten in der Umgebung der Aufstiegsspur.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖBB-Bahnhof in Saalfelden a. Steinernen Meer.
Skibusse ab Saalfelden Bhf. über Maria Alm nach Hintermoos / Hinterthal.

Anfahrt

Von Saalfelden im Pinzgau über die B164 nach Maria Alm und weiter Richtung Hinterthal bis Hintermoos.

Parken

Beim Gasthof Bachschmied rechts abbiegen, unter der Skibrücke hindurch und nach ca. 200 m am oberen Ende des Parkplatzes ("Skizentrum Hintermoos") der Schwarzeckalmbahn (gebührenfrei).

Koordinaten

DD
47.386002, 12.939872
GMS
47°23'09.6"N 12°56'23.5"E
UTM
33T 344511 5250118
w3w 
///warnen.wurden.akademisches
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr. 45/1 Niedere Tauern I, 1:50 000 ÖK25V-UTM 3215-Ost Saalfelden am Steinernen Meer, 1:25 000 (Vergrößerung der ÖK 1:50 000)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette und funktionstüchtige Skitourenausrüstung inklusive Notfallausrüstung: LVS-Gerät, Schaufel, Lawinensonde, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und Mobiltelefon.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Franz Ries 
13.02.2022 · Community
Gemacht am 12.02.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
1.120 hm
Abstieg
1.120 hm
Höchster Punkt
2.017 hm
Tiefster Punkt
900 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.