Hochreichart
Obwohl der Hochreichart "der" Gipfel in den Seckauer Tauern ist, die Tour ohne langem Forststraßenzustieg beginnt, wird man auf dieser Skitour selten den eindruck haben "die Tour ist überlaufen". Das mag mit unter daran liegen das die Tour durchaus anspruchsvoll ist, sei es von Gelände und Steilheit, aber auch im Punkto Lawinengefahr. Nichts desto trotz, wenn die Verhältnisse passen eine wunderschöne Skitour die sehr gut auch mit dem daneben stehenden Brandstätterkogel erweitert werden kann.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Branstättergraben sollt nur bei sicheren Verhältnissen begangen/befahren werden da die SO-seitigen Hänge des Hochreichart/Schmähhausrücken ein großes Lawineneinzugsgebiet ist.Weitere Infos und Links
Einkehrmöglichkeiten Gasthaus Gaalerhof am Schilift in der Gaal / Ingering IIStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz kurz nach der Waldsäge führt ein Wanderweg durch den Wald bis zu einer Forststraße, der man bis zur Brücke des Brandstättergrabens folgt. Dort zweigen wir links ab und steigen rechterhand des Grabens, entlang des markierten Sommerweges, auf zum Brandstättertörl. Über eine steile O-Flanke steigen wir in Spitzkehren auf den Kamm und auf diesen weiter zum Gipfelkreuz.
Abfahrt grundsätzlich wie Aufstieg. Bei guten Verhälnissen kann auch die O-Rinne (etwas steiler) befahren werden. Im Branstättergraben bitete sich bei guten Verhältnissen die Abfahrt direkt im Graben an. Vorsicht: Steile Lawineneinzugsgebiete!. Bei guter Schneelage ist die weitere Abfahrt über die Straße bis zum Ingeringsee vorteilhafter.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Knittelfeld und mit Bus nach Bischoffeld/Gaal. Der Ausgangspunkt der Tour liegt jedoch einige KM Tal einwärts somit ab der Ortschaft Bischoffeld öffentlich nicht erreichbar.Anfahrt
S36 bis Knittelfeld West und Richtung Gaal / Ingering II. In der Ortschaft Ingering II rechts Richtung Ingeringsee abzweigen. Die Straße Tal einwärts bis zum Winterparkplatz nach der Waldsäge (Parkplatz H1156m) folgen.Parken
Winterparkplatz nach der Waldsäge Parkplatz H1156mKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung inkl. Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, EH Packet, Biwaksack, Handy).Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen