Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Hundstein, halbe Almer Skitourenrunde

Skitour · Salzburger Schieferalpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Teisendorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • letztmöglicher PP in Bachwinkl
    letztmöglicher PP in Bachwinkl
    Foto: Alois Herzig, DAV Sektion Teisendorf
Dies ist eine Skitour, die dem Umstand, dass oftmals neben den mit Schneekanonen beschneiten Skihängen zu wenig Schnee liegt, Rechnung trägt. Eine Skitour mit prächtigen Ausblicken, nach Norden steht das Steinerne Meer und der Hochkönigstock vor der Nase, im Süden begrenzt der Alpenhauptkamm die Sicht zur Adria ;-) Zuerst Aufstieg zur Marbachhöhe, dann große Kammwanderung zum Hundstein, Abfahrt und kurzer Gegenanstieg ins Liftgebiet Aberg -Maria Alm und Abfahrt auf den Pisten zum Auto.
mittel
Strecke 19,5 km
5:15 h
1.600 hm
1.600 hm
2.117 hm
907 hm
Es werden im Zuge dieser Runde mehrere, oft als selbständige Skitouren vorgestellte Skigipfel überschritten, bevor auf einer Piste bequem wieder zurück zum Auto abgefahren wird: Marbachhöhe, Klingspitze, Hochkaser, Ochsinger, Hundstein, Langeck. Ideal bei Bruchharsch!
Profilbild von Alois Herzig
Autor
Alois Herzig
Aktualisierung: 11.01.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hundstein, 2.117 m
Tiefster Punkt
PP an der Schwarzeckalm-Sesselbahn, 907 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

siehe die Seiten der Skiregion Hochkönig

Start

Bachwinkl zwischen Maria Alm und Hinterthal (907 m)
Koordinaten:
DD
47.384590, 12.941069
GMS
47°23'04.5"N 12°56'27.8"E
UTM
33T 344597 5249958
w3w 
///zettel.leben.mechanik

Wegbeschreibung

Los geht’s am großen Lift-PP der Schwarzeckalm-Sesselbahn in Hintermoos. Weiter oben besteht keine Parkmöglichkeit mehr, ohne dass man von den Anliegern zurecht beanstandet wird! Nun am kleinen Schlepplift entlang und über die freien Wiesenhänge zur Neualm, weiter auf Wiesen, dann durch den Wald in immer gleichbleibender Steigung. Kurz vor dem Kamm kommt man wieder in freies Gelände, an einer weiteren Hütte vorbei zum Sattel, hier steht Marbachhöhe (ist aber laut Karte weiter oben).

Jetzt grobe Richtung Süden auf dem Kamm zur Klingspitze, dann leicht fallend in einen Sattel und weiter zum Hochkasern. Nun wieder etwas fallend in den nächsten Sattel und über den Ochsinger bis an die Ostseite des Hundsteins.

Der direkte Anstieg ist meist zu gefährlich (Lawinen, riesige Wechten am Ausstieg). Ich fuhr nach Norden zu einer Mulde ab und stieg auf einem Rücken westwärts zu dem Gipfelkamm. Jetzt immer diesem Kamm folgen und man steht nach insgesamt gut 4 Stunden Gesamtzeit einschl. kurzer Pausen am Statzerhaus.

Das Haus ist im Winter geschlossen. Jetzt das erste Mal die Felle abnehmen und Abfahrt bis 300 m vor das Langeck, der letzte Gipfel in der heutigen Runde. Unmittelbar daneben befindet sich ein bewirtschaftetes Gasthaus.

Nach der Einkehr Abfahrt auf den Pisten zum Auto. Immer so weit wie es geht rechts halten und man kommt direkt am Auto vorbei.

Gesamtzeit laut GPS: 7 Std., Zeit in Bewegung 4 ½ Std., 2 ½ Std. Pausen. Die 1600 Hm sind wegen vielem Auf und Ab anstrengend. Es lohnt sich aber, sich Zeit zu lassen und das Panorama zu genießen.

Anfahrt

Zufahrt von Unken-Lofer (aus Deutschlang: BAB München-Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf) - Saalfelden - Maria Alm bis zur Abzweigung Hintermoos. Hier rechts ab und unter dem Sessellift durch auf den großen PP.

Parken

Parkmöglichkeit ca. 200 m oberhalb des Lift-PP neben der Straße, erlaubt 8.30 bis 20.00 Uhr

Koordinaten

DD
47.384590, 12.941069
GMS
47°23'04.5"N 12°56'27.8"E
UTM
33T 344597 5249958
w3w 
///zettel.leben.mechanik
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

eine openmtbmap_europa bzw. _alps auf PC und GPS ist völign ausreichend

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,5 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
1.600 hm
Abstieg
1.600 hm
Höchster Punkt
2.117 hm
Tiefster Punkt
907 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.