In der Vorsaison aufs Laucherenstöckli
Skitour
· Schweiz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Beat Wirth
Leichte Voralpentour für die ersten Tage der Skitourensaison
leicht
Strecke 2,2 km
Als Skitourengipfel hat das Laucherenstöckli vor allem in der Vorsaison seine Stammgäste. Mit einem Ausgangspunkt auf 1300 MüM und Alpweiden als Unterlage zieht es nach den ersten Schneefällen im Herbst die wirklich Süchtigen an wie das Licht die Motten. Das Gelände ist einigermassen unübersichtlich. Vor allem im unteren Teil zieht die Aufstiegsspur durch lockeren Baumbestand. Wenn das Licht eines kurzen Spätherbst-Nachmittags dann flach durch die verschneiten Bäume fällt hat die Tour trotz ihrer Kürze durchaus ihren Reiz. Sobald die Hoch Ybrig Bahnen ihren Betrieb aufnehmen relativiert sich der Zauber. Nur wenige hunderd Meter nord-östlich des Gipfels steigen dann Alpinskifahrer vom Sessellift.
Autorentipp
Abfahrtsvarianten gibt es viele, alleine die Aufstiegsroute ist keine. Bei knapper Schneelage empfiehlt es sich eher westlich über Äbnenmatt abzufahren (der Name ist Programm). Der Forstweg, den wir im Aufstieg bei gut 1400 MüM überquert haben bildet die natürliche Auffanglinie für alle Abfahrtsvarianten. Erst bei Ober Wandli verlassen wir diesen wieder. Der Zielhang hinunter zum Ausgangspunkt bei Unter Wandli ist gut mit Steinen gespickt. Also Vorsicht auf den letzten Metern!
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.754 m
Tiefster Punkt
1.275 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Straße
0,1 km
Unbekannt
2,1 km
Sicherheitshinweise
Lawinentechnisch muss man sich hier wenig Sorgen machen. Die Orientierung im Gelände ist manchmal nicht ganz einfach, und mit etwas Pech könnte man hier schon mal ganz unbemerkt in einer Mulde verschwinden und eine kalte Nacht alleine im Wald verbringen.Weitere Infos und Links
Keine Verpflegungsmöglichkeiten direkt an der Route. Infos zum Betrieb der Anlagen des Skigebiets Hoch Ybrig finden sich unter https://www.hoch-ybrig.ch/winter/gebiet/schnee-pistenbericht/Start
Oberiberg, Wandli (1.275 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'699'739E 1'208'331N
DD
47.018530, 8.750523
GMS
47°01'06.7"N 8°45'01.9"E
UTM
32T 481039 5207253
w3w
///schieben.markierungen.unerkannt
Ziel
Oberiberg, Wandli
Wegbeschreibung
Verschiedene Wege führen aufs Laucherenstöckli. Da die Tour aber oft bei knappen Schneeverhältnissen begangen wird, wählen wir die Option mit dem höchsten Ausgangspunkt. Wir starten auf der Oberiberger Seite des Ibergeregg-Passes bei der Lichtung Wandli. Die Bushaltestelle befindet sich am unteren Ende der Lichtung, der Parkplatz wenige huntert Meter weiter am oberen Ende. Wir passieren die Wandli-Hütte und halten und rechts des Baches an den Waldrand. Durch lockeren Wald und einzelne Lichtungen erreichen wir den Forstweg bei etwa 1400 MüM. Diesem folgen wir kurz bergwärts bevor wir links in die nächste Waldpassage einsteigen. Nach dem Waldausgang halten wir uns rechts und überqueren einen kleinen Bach. Nun ziehen wir hoch bis zur Alphütte von Alt Stafel. Diese passieren wir links in einem kleinen Bachtobel. Etwas links ausholend ziehen wir durch die letzte grosse Mulde zum Grat hoch und erreichen auf diesem nach wenigen Metern den unscheinbaren Gipfel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Bushaltestelle Oberiberg, Wandli ist leider nur im Sommerhalbjahr bedient. Ab Mitte Oktober ist man für die Tour auf ein Privatfahrzeug angewiesen.Anfahrt
Von der Zürichsee-Region über Biberbrugg, Euthal, Unteriberg und Oberiberg bis nach Wandli am Ibergeregg-Pass. Von der Innerschweiz über Schwyz und die Ibergeregg.Parken
Am oberen Ende der Wandli-Lichtung hat es links und rechts der Passstrasse ein knappes Dutzend Parkplätze.Koordinaten
SwissGrid
2'699'739E 1'208'331N
DD
47.018530, 8.750523
GMS
47°01'06.7"N 8°45'01.9"E
UTM
32T 481039 5207253
w3w
///schieben.markierungen.unerkannt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale SkitourenausrüstungSchwierigkeit
leicht
Strecke
2,2 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
478 hm
Höchster Punkt
1.754 hm
Tiefster Punkt
1.275 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen