Kerlingarfjöll: Traumtour auf den Snaekollur im heißen Herzen Islands
Man startet entweder am Stützpunkt "Kerlingarfjöll Mountain Resort" oder fährt man soweit wie möglich die F-Road (grobe Schotterpsite, dann Schnee). Ein Allradfahrzeug mit breiten Reifen ist hier von Vorteil.
Wenig schwierig geht es den Rest der schneebedeckten Straße entlang und dann den Hang Richtung Sattel hinauf, der sich am Ende etwas aufsteilt.
Am Sattel kann man pausieren. Hier geht es jetzt nach Osten auf den Snaekollur (1.488m), den man mit Ski in ca. 25 Minuten erreicht. Bei harten Bedingungen schnallt man evtl. ab. Steigeisen brauchten wir Ende Mai keine.
Wer möchte, kann die Steilhänge orographisch rechts "mitnehmen" (im Track). Alternativ kommt man ohne auffellen am Fannborg vorbei zu einer herrlichen Abfahrt. Wer den Fannborg (1.428m) noch nicht gemacht hat, kann in ca. 15 Minuten hinauf.
Die Abfahrt hält mit etwas Glück einen fantastischen Firn bereit, bis man mit etwas Antauchen an den Eingang des berühmten "Hveradalir" kommt. Hier kommt man zu Fuß dem Bach entlang zu einer Brücke und in das phänomenale geothermische Herz der Umgebung.
! ACHTUNG: Bitte im geothermischen Gebiet mit Respekt vor diesem einzigartigen Juwel schreiten. Fußabdrücke, vor allem nahe der "Smoker" bleiben für Jahrzehnte bestehen und zerstören die Umgebung. Bitte möglichst auf den Pfaden bleiben!
Danach folgt man den Stiegen auf die Hochebene, wo man aufgefellt nördlich Richtung Kerlingarfjöll Mountain Resort geht, bis man abfahren kann.
Im Frühjahr kann man durch geschickte Routenwahl bis vor die Haustüre fahren (kurzes Tragestück aufwärts). Hierfür muss man sich weiter links halten als dieser Track vorzeichnet. Ansonsten landet man am Flussufer und muss ca. 15 Minuten gehen. Auch schön, aber etwas anstrengender.
Aufzeichnung am: 23.05.2021 13:35
Autorentipp
Unbedingt gute Kamera für den Hveradalir (geothermisches Tal) mitnehmen!
Ab Juli 2021 wird hier ein Ferienresort errichtet, was Auswirkungen auf die Infrastruktur (bessere Erreichbarkeit) und Geheimtippfaktor (überlaufener) haben kann.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Im Frühjahr sehr sicher. Die Isländer gehen sogar ohne LVS-Gerät, was ich aber definitiv nicht empfehle. Gletscherspalten u.Ä. sind keine GefahrWeitere Infos und Links
Siehe meine zweite Tour in diesem Gebiet mit 2 Gipfeln und besserer Abfahrt Richtung Stützpunkt: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/kerlingarfjoell-auf-den-fannborg-und-maenir/210240240/
Detailiertere Karte Islands inkl. Namen: https://map.is/base/@487686,457532,z5,0
Webseite des Stützpunktes: https://www.kerlingarfjoll.is/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe oben.
Stützpunkt Kerlingarfjöll - 4x4 Richtung Südosten - Aufstieg Nordwesthang - Gipfel Snaekollur (1.458m) - Abfahrt (Süd-)Westen - Hveradalir - Aufstieg Norgen - Abfahrt zu Stützpunkt Kerlingarfjöll (oder Auto)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen