Kerschkern über die Nordwestmulde
Skitour
· Woelzer Tauern und Seckauer Alpen
Rassige Variante auf den Skitourenklassiker im Triebental.
mittel
Strecke 9 km
Während der Skitourenklassiker auf den Kerschkern üblicherweise über das Schaunitztörl gemacht wird, stellt der Anstieg durch die NW-Mulde einen direkteren und steileren Weg dar. Die letzten Meter zum Gipfel werden über Blockgelände zu Fuß zurückgelegt und erfordern Trittsicherheit. Bei absolut sicheren Verhältnissen kann über die extrem steile Westflanke direkt vom Skidepot abgefahren werden, ansonsten bietet auch die NW-Mulde fantastisches Skigelände. Die gesamte Tour erfordert jedoch gutes Beurteilungsvermögen der Lawinensituation, vor allem die großen Einflussbereiche oberhalb der Aufstiegsroute sollten immer im Auge behalten werden. Die Westflanke ist nach Windverfrachtungen außergewöhnlich heikel.
Autorentipp
Wenn die Abfahrt durch die Westflanke nicht möglich ist, bietet die Aufstiegsroute ebenfalls ein herrliches Abfahrtsgelände.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kerschkern, 2.225 m
Tiefster Punkt
1.197 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Einkehrmöglichkeiten
Bergerhube 1198mSicherheitshinweise
Die steile Abfahrt durch die Westflanke des Kerschkerns wurde schon des öfteren Schauplatz von Lawinenunfällen. Entsprechendes Fachwissen hinsichtlich Gefahrenbeurteilung ist empfehlenswert.Weitere Infos und Links
Die Bergerhube ist ein idealer Standort für einen längeren Aufenthalt mit zahlreichen Tourenmöglichkeiten. http://www.bergerhube.at/introseite/introseite/Start
Parkplatz GH Berger Hube (1.198 m)
Koordinaten:
DD
47.399057, 14.571966
GMS
47°23'56.6"N 14°34'19.1"E
UTM
33T 467701 5249600
w3w
///bessere.ansehnliche.angebrachten
Ziel
Parkplatz GH Berger Hube
Wegbeschreibung
Wir starten am Parkplatz beim Gasthaus Bergerhube im Triebental und wandern entlang des Grünbachs zur Schaunitzalm. Nach der Waldgrenze steigen wir links eine Rinne hinauf und kommen nach einer Querung in ein weites Kar. In östlicher Richtung geht es steil bergan auf einen Kamm, den wir südlich bis zum Gipfel folgen. Ca. 40 Höhenmeter unter dem Gipfel machen wir ein Schidepot und steigen hinauf zum Gipfelkreuz. Nach dem Abstieg zum Schidepot fahren wir eine schöne Rinne direkt in westlicher Richtung ab zum Grünbach-Graben. Danach Abfahrt wie Aufstieg zum Ausgangspunkt Bergerhube.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Keine.Anfahrt
A9 Pyhrnautobahn Abfahrt Trieben Richtung Hohentauern, unmittelbar nach dem Gasthof Brotjäger ins Triebental abzweigen. Von der Abzweigung 7,4 km bis zum Parkplatz GH Berger Hube.Parken
Kostenpflichter großer Parkplatz.Koordinaten
DD
47.399057, 14.571966
GMS
47°23'56.6"N 14°34'19.1"E
UTM
33T 467701 5249600
w3w
///bessere.ansehnliche.angebrachten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit warmer Bekleidung auch für Schlechtwetter, Handschuhe, Haube und ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall dabei sein. Auf jeder Tour sollte unbedingt ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Lawinenschaufel mitgenommen werden. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket inkl. Rettungsdecke, Biwaksack und ein Mobiltelefon fehlen. Drucke dir am besten diese Tourenbeschreibung inklusive Karte aus oder lade die Tour in deiner App offline herunter. Bist du mit deiner gesamten Ausrüstung wirklich vertraut und kannst sie im Notfall auch richtig einsetzten? Die Naturfreunde bieten Kurse und Ausbildungen höchster Qualität an und bringen dich auf den aktuellsten Stand der Technik. Wir haben genau die richtige Fortbildung um DEINE Sicherheit zu erhöhen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.024 hm
Abstieg
1.024 hm
Höchster Punkt
2.225 hm
Tiefster Punkt
1.197 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen