Pro kostenlos testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Kragelschinken - Plöschkogel

· 1 Bewertung · Skitour · Ennstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturfreunde Österreich Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Martin Edlinger, Naturfreunde Österreich

 Beliebte Tour in der meist sehr schneesicheren Eisenerzer Ramsau. Die Kombination der beiden Gipfel Kragelschinken und Plöschkogel ergibt eine sehr lohnende und durchaus vollwertige Schitour.

mittel
Strecke 8,2 km
3:00 h
1.169 hm
921 hm
1.866 hm
1.010 hm

 Der Kragelschinken als auch der Plöschkogel bieten schöne nordseitige Abfahrten (teilw. sehr steiler Wald und Waldlichtungen) und außerdem einen wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Skigipfel der Eisenerzer Alpen. Bei Pulverschnee ein einmaliger Genuss. Die Region ist um ihren Schneereichtum bekannt. Die beiden Gipfel sind auch lohnend einzeln zu besteigen, doch die Kombination beider bietet sich sehr gut an.

Autorentipp

Einkehr im Gasthaus Pichler nähe Ausgangspunkt zahlt sich aus!

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.866 m
Tiefster Punkt
1.010 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Abfahrten verlaufen oft in sehr steilen Waldbereichen, Lichtungen und Freiflächen. Achte auf sichere Verhältnissen!

Weitere Infos und Links

Bitte die gesperrten Bereiche in der Ramsau beachten (Tafel an Beginn des Lasitzengrabens) 

Start

Großer Parkplatz hinter dem GH Pichler - 1018 m (1.016 m)
Koordinaten:
DD
47.513062, 14.843744
GMS
47°30'47.0"N 14°50'37.5"E
UTM
33T 488234 5262193
w3w 
///entzog.sahne.hausfrau

Ziel

Wie Ausgangspunkt

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für diese Rundtour ist der Parkplatz nach dem Gasthof Pichler in der Eisenerzer Ramsau. Zuerst geht es gemütlich auf der Forststraße in Richtung Süden in die Lasitzen. Vorbei an der Jagdhütte Lasitzen folgt man der Forststraße (auch bei Schnee gut erkennbar), welche bis dahin ziemlich in Richtung Süden führt und schließlich mit einer Spitzkehre annähernd in nördliche Richtung weiter verläuft (ca. 1230 m Seehöhe). Hier verlässt man die Forststraße und folgt den markierten Wanderweg weiter in südliche Richtung. Meist Aufstiegsspuren vorhanden. Hier beginnt auch der mühsamere und steilere Teil des Aufstieges durch den Hochwald. Über die Teicheneggalm geht es weiter, ganz leicht in Richtung Südwesten auf den Teicheneggsattel. Hier beginnt in Richtung Westen noch der Gipfelanstieg auf den Kragelschinken. Die Abfahrt erfolgt in nördliche Richtung durch den Hochwald und Freiflächen bis man auf die Forststraße aus dem Kohlleitengraben bzw. zum "Blauer Herrgott" trifft. (Achtung: Nur bei sicheren Verhältnissen) Auf dem Sattel (ca. 1580 m) heißt es wieder die Felle aufziehen und noch ein kurzer Stück in Richtung Nordwesten zum Plöschkogel. Eine Empfehlung für die Abfahrt vom Plöschkogel in Richtung Norden- Nordosten ist die Kaltenbachrinne (Achtung: nur bei sicheren Verhältnissen). Schließlich entlang der Forststraße zurück zum Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bis zum Ausgangspunkt geht ein öfftl. Bus.

Anfahrt

In Eisenerz Richtung Eisenerzer Ramsau, durch den Ort und nach ca. 6km zum großen Parkplatz zwischen GH Pichler und dem Nordischen Zentrum (Sprungschanze, Schießplatz)

Parken

Großer Parkplatz zwischen GH Pichler und dem Nordischen Zentrum (Sprungschanze, Schießplatz) H: 1010m

Koordinaten

DD
47.513062, 14.843744
GMS
47°30'47.0"N 14°50'37.5"E
UTM
33T 488234 5262193
w3w 
///entzog.sahne.hausfrau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wichtig: Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, EH Packet, Biwaksack, Handy).


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Hanjo Petzold
23.04.2023 · Community
Aufstieg eher leicht , Abfahrt empfehle ich vom kragelschinken falllinie
mehr zeigen
Tour gemacht am 22.04.2023
Foto: Hanjo Petzold, Community
Foto: Hanjo Petzold, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
1.169 hm
Abstieg
921 hm
Höchster Punkt
1.866 hm
Tiefster Punkt
1.010 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.