Langlaufen vom Lanser Moos zur Tulfeinalm

Bis auf die weiten Felder bei Perchegg eine reine Waldschitour mit aussichtsreicher Rast auf der Aldranseralm, ungefähr in der Hälfte des Weges.
Talfahrt mit der Glungezerbahn.
Die Kilometerangabe ist daher zu halbieren! Die Zeit aber passt trotzdem ganz gut (mit Rast)
Bei Schneetreiben durch die Wälder zwischen Patscherkofel und Tulfeinalm.
Stellenweise kommte man sich vor wie in den (wenigen) stimmungsvollen Szenen von "Yukon" .
Am Ziel angelangt kann man dann aber bequem mit Seilbahn und Bus retour fahren ;-)
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Tourenvorschlag richtet sich an experimentierfreudige Langläufer, die Freude am Suchen von Wegen (aber mit wenig Verirrungspotential) und verwunschenen Waldflecken haben - Schnee und Nadeln, die einem in den Kragen purzeln inklusive.
Zwei kurze Steigabschnitte (jeweils unter 300m, weniger als 30m Höhenunterschied, tlw bergab!) verlangen Abwägung, ob die Schneelage eine alternative Routenführung erlaubt oder man einfach (wie ich) mit geschulterten Schi bergab steigt und / oder man das Glück hat, das vorher schon ein Schneeschuhwanderer durchging.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt Lans Bushaltestelle Lanser Moos lt. Plan; Varianten möglich - siehe Anfahrt
Über die flache Wiese bei Perchegg in weitem Bogen bergan zum Fahrweg zur Lanseralm. diesem folgend bis zur zweiten Kehre.
150m weiter nach Westen ansteigend, dann ostwärts auf älterem Forstweg bergan bis zu den Böden um die Hirschlacke.
Dort den Wegweisern zuerst auf schmalem ebenen Steig dann auf Forstweg zu Aldranseralm leicht fallend folgen (Almenweg 1600).
Östlich der Aldranser Alm den mit Sackgasse markierten Weg weiter ansteigend bis zur ersten Kehre folgen. Dort rechter Hand findet sich ein Wegweiser "Sepplsteig", der bei hoher Schneelage die Schlüsselstelle ist, da dieser steil ins Dickicht hinab sticht -auch wenn es insgesamt kaum 20 Höhenmeter sind die man abwärts steigen muss. Nach dem Dickicht lichtet sich der Wald und wir sehen schon den Stichweg vom Vogelfangboden her. Bei der Wegkreuzung dem Wegweiser "Kriegerkapelle" folgen. Bei der zweiten Kehre des Wegs ostwärts weiter in Richtung Kalte Kuchl.
Unter der Kalten Kuchel kurze Abfahrt auf den Forstweg zur Tulfeinalm.
Die lockende Wiese der alten Abfahrt (südwärts) keinesfalls wählen, die wird für Langlaufschi zu steil!
Dem Tulfeinalmweg folgend weiter bis zur Bergstation der Glungezerbahn.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
4134 (Ausstieg Lanser Moos)
J (ab Römerstraße oder Badhaus, dann ca. 100 Höhenmeter weniger)
6 (bei besserer Schneelage, ab Mühlsee, dann ca. 100 Höhenmeter mehr)
Retourfahrt
4134 (ab Glungezerbahn Talstation)
Parken
Parkplatz Lans
Parkplatz Patscherkofelbahn
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Ideal für alte Schnabelschischuhe (Rottefella 3 Punkt o.ä. Bindung)
Bei guter Schneelage Gamaschen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen