Pro kostenlos testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Marbachhöhe, Klingspitze, Hochkasern (2.017 m) Nord-Süd-Nord

Skitour · Salzburger Schieferalpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Übersichtsbild Skitour Klingspitze, Hochkasern - Topo.
    Übersichtsbild Skitour Klingspitze, Hochkasern - Topo.
    Foto: Stefan Stadler, AV-alpenvereinaktiv.com
Die Klingspitze ist zu Recht eine sehr beliebte Skitour bei Dienten am Hochkönig. Hier wird zusätzlich eine Abfahrt auf der Südseite mit Rückweg über den Hochkasern beschrieben.
schwer
Strecke 13,2 km
6:00 h
1.700 hm
1.700 hm
2.017 hm
920 hm

Besonders im Frühjahr ist die hier vorgestellte Variante der viel begangnen Skitour auf die Klingspitze zu empfehlen: Man bricht sehr früh auf und kann dann vom Gipfel zuerst den Firn auf der Südseite genießen. Nach dem Gegenanstieg sollte dann die harte Kruste auch auf der Nordseite schon weich geworden sein und hat so die zweite tolle Abfahrt des Tages.

Nach der SAC-Skitourenskala ist die Tour als wenig schwierig - WS ab 30 Grad einzustufen.

Noch mehr Skitouren mit hohem Ausgangspunkt findet ihr hier.

Autorentipp

Erfahrene Skibergsteiger können im weitläufigen Gelände, auch wenn die letzten Schneefälle schon lange zurückliegen, noch unverspurte Hänge finden.
Profilbild von Stefan Stadler
Autor
Stefan Stadler 
Aktualisierung: 21.03.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochkasern, 2.017 m
Tiefster Punkt
Hintermoos, 920 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Weglos 100%
Weglos
13,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die zu querenden Gräben im unteren Teil der Südabfahrt sind sehr steil. Hier unbedingt vorsichtig agieren!

Weitere Infos und Links

Touristenregion Hochkönig (inkl. Webcams der Pisten) ; Mehr von mir findet ihr auf meiner Homepage und laufend aktuelles von mir auf FB.

Start

Hintermoos bei Dienten am Hochkönig (920 m)
Koordinaten:
DD
47.383785, 12.940888
GMS
47°23'01.6"N 12°56'27.2"E
UTM
33T 344581 5249869
w3w 
///schickten.aufbauen.wohnte

Ziel

Hintermoos bei Dienten am Hochkönig

Wegbeschreibung

Aufstieg Klingspitze: Los geht es neben dem Tellerlift nach oben. Am Ende der Piste nach Osten (leicht links) am Hotel Hintermoos vorbei und dann im Rechtsbogen kurz entlang einer Straße. Nun den ersten freien Hang nach Süden (links) aufsteigen. An der Neualm vorbei und immer noch im freien Gelände nach Süden bis Südosten ansteigen. Auf ca. 1.350 m geht man in den Wald und steigt in einer angenehmen Spur in diesem weiter an. Man erreicht wieder freies Gelände auf dem man in südlicher Richtung querend weiter ansteigt. Jetzt muss die kurze, aber sehr steile Geländekante, am besten mit einer kurzen Querung nach Osten (links) überwunden werden. Am breiten Rücken angelangt geht es sich wieder angenehm über die Marbachhöhe und kurz steil immer nach Süden auf die Klingspitze. Berg Heil!

Abfahrt Südseitig: Die Gipfelwechte umgeht man östlich (links) und direkt unter dieser befindet sich bei Nordwind ein angenehmes Brotzeitplätzchen. Auf hoffentlich guten Firn den schönen Südhang hinunter, an einem Wirtschaftsweg ein Stück nach Westen (rechts) schieben und dann nochmal einige freie Hänge hinab. Hier auch nochmal einige Male nach Westen (rechts) vorsichtig durch steile Gräben queren. Auf circa 1.400 m Höhe macht es an einer Geländekante am Waldrand dann endgültig keinen Sinn mehr noch weiter abzufahren.

Aufstieg Hochkasern: Nun mit Fellen an der Foißalm vorbei nach Westen den Hang bis zu einem Wirtschaftsweg auf 1.700 m ansteigen. Diesen verfolgt man nach Norden (rechts) bis zu einer Mulde kurz vor der Hauserbauernalm. Hier kurz sehr steil mit Spitzkehren in nordwestlicher Richtung (links) zwischen zwei Gräben aufwärts. Es wird wieder flacher und erreicht in nördlicher Richtung (rechts) den Hochkasern. Berg Heil!

Abfahrt Hintermoos: Vom Gipfel kurz nach Westen (links) und dann kann man nördlich (rechts) in die schönen Hänge einfahren. Eher westlich (links) haltend findet man ein wenig flacheres Gelände, hält man sich weiter östlich (rechts) wird das Gelände anspruchsvoller. Grundsätzlich fährt man in nördlicher Richtung die schönen Hänge ab, bis man auf 1.400 m einen Wirtschaftsweg erreicht, den man bis zur Eggeralm (im Winter leider unbewirtschaftet) folgt. Auf der gesamten Nordseite von Klingspitze und Hochkasern sind im idealen Skitourengelände unzählige Varianten möglich. Von der Eggeralm bleibt man auch weiterhin auf der zum Glück ungeräumten Straße und erst vor den ersten Häusern rutscht man kurz extrem steil durch ein paar Stauden ab und erreicht so wieder die Piste des Tellerliftes.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem REX 1508 vom Hauptbahnhof Salzburg nach Saalfelden und weiter mit dem Bus 620 nach Hintermoos.

Anfahrt

Man verlässt die Tauernautobahn A10 an der Anschlussstelle Bischofshofen und fährt auf der B164 vorbei an Mühlbach über den Dientener Sattel. Jenseits hinunter durch Dienten und am Hinterthal vorbei erreicht man Hintermoos. Hier biegt man bei den Liften links ein und erreicht nach ca. 500 m den Skitourenparkplatz.

Parken

Der Skitourenparkplatz ist geräumt, beschildert und kostenlos. Nur wenig weiter befindet sich am Tellerlift vorbei, gleich hinter dem Bach ein weiterer kleiner Skitourenparkplatz. Bitte nicht versuchen auf den Grundstücken der Anlieger ein Plätzchen zu finden.

Koordinaten

DD
47.383785, 12.940888
GMS
47°23'01.6"N 12°56'27.2"E
UTM
33T 344581 5249869
w3w 
///schickten.aufbauen.wohnte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Der Skitourenführer Bayerische Alpen inkl. GPS-Tracks vom Panico Verlag ist im Online-Shop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich und enthält auch mehrere schöne Skitouren in der Hochkönig-Region (Der Hochkönig gehört noch zu den Berchtesgadener Alpen).

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Nr: 45/1 Niedere Tauern 1 1:25000, erhältlich bei freytag & berndt

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Da man von Nord auf Süd wechselt, kann es auch mal eine eisige Überraschung geben. Deshalb gehören auf dieser Tour, zur üblichen Skitourenausrüstung, unbedingt auch Harscheisen in den Rucksack.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,2 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.700 hm
Abstieg
1.700 hm
Höchster Punkt
2.017 hm
Tiefster Punkt
920 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Gipfel-Tour geeignet für Snowboards Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.