30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour Etappe 1

Mit Ski durchs Sellrain - Etappe 1: Praxmar - Zischgeles - Pforzheimer Hütte

· 1 Bewertung · Skitour · Stubaier Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die letzten Meter zum Gipfelkreuz des Zischgeles
    Die letzten Meter zum Gipfelkreuz des Zischgeles
    Foto: Stefan Herbke, AV-alpenvereinaktiv.com
m 3500 3000 2500 2000 1500 8 7 6 5 4 3 2 1 km Zischgeles 3004 m Pforzheimer Hütte Alpengasthof Praxmar
Der Zischgeles ist zweifelsohne einer der Klassiker im üppigen Skitourenangebot des Sellrain. Entsprechend viele sind hier an schönen Spätwintertagen unterwegs, was nicht weiter stört, denn Platz gibt es im Überfluss.
mittel
Strecke 8,9 km
5:30 h
1.485 hm
865 hm
3.005 hm
1.687 hm
Der Zischgeles ist einer der Sellrainer Höhepunkte. Von Praxmar aus ziehen die hindernislosen Hänge über 1400 Höhenmeter hinauf zum Gipfel, der es knapp über die magische 3000-Meter-Marke schafft und mit einem Traumblick über viele Sellrainer Skitourenziele punktet. Wer Einsamkeit sucht, der ist hier zur Skitourenzeit im März und April eigentlich am falschen Platz. Eigentlich, denn neben den Klassikern Kamplloch und Sattelloch gibt es noch eine weitere Abfahrt durch das westlich gelegene Wilde Karl – ein echter Geheimtipp. Oben führt die Abfahrt durch sanfte, nordseitige Mulden und wechselt dann auf westseitige Hänge, die steil hinunter ziehen ins Gleirschtal – und damit ins Tourengebiet der Pforzheimer Hütte.
Profilbild von Stefan Herbke
Autor
Stefan Herbke
Aktualisierung: 02.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Zischgeles, 3.005 m
Tiefster Punkt
Praxmar, 1.687 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Alpengasthof Praxmar
Pforzheimer Hütte

Sicherheitshinweise

Der Zischgeles mit seinem riesigen Nordhang wird oft unterschätzt, die Lawinengefahr muss hier unbedingt beachtet werden.

Weitere Infos und Links

Übernachtung: Pforzheimer Hütte

Auskunft:

Tourismus Information Gries im Sellrain, Tel. 0043/5236/224, innsbruck.info

Bergführer:

Schi- und Snowboardschule Kühtai, Thomas Haider, Tel. 0043/5239/5231, skischule-kuehtai.at

Follow me, Gerold Santer, Tel. 0043/5239/21688, follow-me.at

Start

Praxmar (1687 m) (1.681 m)
Koordinaten:
DD
47.149232, 11.133378
GMS
47°08'57.2"N 11°08'00.2"E
UTM
32T 661736 5223956
w3w 
///zins.erleichtern.betrieblich

Ziel

Pforzheimer Hütte (2308 m)

Wegbeschreibung

Von Praxmar zur ehemaligen Talstation des Schleppliftes und über die Hänge aufwärts. An den Hütten der Schefalm vorbei ins Kamplloch und über die XXL-Hänge zum Skidepot. Zu Fuß (eine Stelle mit Kette gesichert) auf den Zischgeles (3005 m). Bei guten Verhältnissen Abfahrt direkt vom Gipfel, ansonsten Querung vom Skidepot auf den Kamm, der das Sattelloch westseitig begrenzt (ca. 2850 m). Dahinter öffnen sich die sanften Hänge des Wilden Karls. Weiter unten dreht das Gelände auf West und wird deutlich steiler. Am besten folgt man ab 2600 Meter Höhe in etwa dem Sommerweg und fährt über die wunderschönen, wenn auch steilen Hänge ab ins Gleirschtal. Im Talboden flach zur Hint. Gleirschalm (2188 m) und Gegenanstieg zur Pforzheimer Hütte.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn (oebb.at) nach Innsbruck und mit Bus (Linie 4166) ins Sellraintal.

Anfahrt

Über die A95 nach Garmisch-Partenkirchen, weiter über Mittenwald, Zirl und Gries im Sellrain nach Praxmar (1687 m).

 

Parken

Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz in Praxmar.

Koordinaten

DD
47.149232, 11.133378
GMS
47°08'57.2"N 11°08'00.2"E
UTM
32T 661736 5223956
w3w 
///zins.erleichtern.betrieblich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Stefan Herbke: Traumtouren - 25 außergewöhnliche Skidurchquerungen in den Alpen, Tyrolia-Verlag, 2019.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 1:25.000, Blatt 31/2, Stubaier Alpen – Sellrain

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung, Harscheisen, zur Sicherheit evtl. auch Steigeisen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.485 hm
Abstieg
865 hm
Höchster Punkt
3.005 hm
Tiefster Punkt
1.687 hm
Etappentour aussichtsreich Skihochtour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.