Nockspitze über Mairrinne
Skitour
· Stubaier Alpen
Einmalige Kulisse für eine rassige Schitour, die sich auch leicht am Nachmittag noch ausgeht.
mittel
Strecke 3,4 km
Die hier vorgestellte Variante mit Liftunterstützung beschreibt ausschließlich den Aufstieg über die berühmte Mairrinne. Diese äußerst beliebte Schitour wird meistens vom Adelshof ausgehend über die Birgitzeralm, Birgitzköpfl und Birgitzköpflhütte begangen. Eine ausführliche Tourenbeschreibung zum Birgitzköpfl befindet sich ebenfalls in diesem Portal. Diese verkürzte Variante eignet sich hervorragend als Nachmittagstour wobei das Schitourenerlebnis als solches keinesfalls zu kurz kommt.
Autorentipp
Besonders schön ist die Rinne nach nicht allzu ergiebigen Neuschneefällen. Man sollte aber früh dran sein, bevor wieder alles verspurt ist.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Nockspitze, 2.400 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Axamer Lizum, 1.539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
In der Rinne und im Ausstieg besteht Absturz,- bzw. Abrutschgefahr. Eine sichere Spitzkehrentechnik ist absolute Vorraussetzung.Weitere Infos und Links
Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.Start
Parkplatz Axamer Lizum (2.036 m)
Koordinaten:
DD
47.194838, 11.316260
GMS
47°11'41.4"N 11°18'58.5"E
UTM
32T 675450 5229418
w3w
///gestrig.schwämme.antragsteller
Ziel
Nockspitze
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz der Axamer Lizum geht man zum Birgitzköpllift. Auffahrt mit dem Sessellift zur Bergstation und zum Birgitzköpflhaus. Auffellen. Nach einer kurzen Abfahrt Richtung Osten in die Nordflanke queren und in Kürze in die Rinne einsteigen. In unzähligen Spitzkehren, zuerst breiter nach oben hin immer schmäler werdend geht es immer steil hinauf bis man den Austieg erreicht. Hier ist Vorsicht geboten, da der Ausstieg meist glatt und abgeblasen ist. Aus dem Schatten in die Sonne geht man auf dem Grat sofort nach links und folgt dem Gratrücken in nordöstlicher Richtung. Kurz auf der "Stubaier Seite" gelangt man schon bald in eine schöne Mulde und folgt dieser hinauf. Das Gipfelkreuz bereits in Sichtweite erreicht man in Kürze das weitläufige Gipfelplateau.
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute bis zur Einfahrt in die Mairrinne. Über diese hinab zum Birgitzköpflhaus und von dort über die Schiroute / schwarze Piste hinunter in die Axamer Lizum.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Während des Schibetriebes in der Axamer Lizum fahren Gratisschibusse direkt zum Ausgangspunkt.Anfahrt
Von Innsbruck kommend über Völs und Kematen nach Axams. In Axams im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen (Olympiastraße). Weiter bis zur Kreuzung mit der Lizumer Straße und auf diese nach rechts abbiegen. Auffahrt bis in die Axamer Lizum zum großen Parkplatz.Parken
Großer Parkplatz bei den Liften der Axamer Lizum. Achtung der Parkplatz ist nur für Liftbenützer gratis. Für Tourengeher gibt es am Beginn der Axamer Lizum vor dem Weiderost auf der rechten Seite einen kleinen Gratisparkplatz.Koordinaten
DD
47.194838, 11.316260
GMS
47°11'41.4"N 11°18'58.5"E
UTM
32T 675450 5229418
w3w
///gestrig.schwämme.antragsteller
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte "Innsbruck und Umgebung" mit Schirouten erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Standard Schitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS Gerät.Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,4 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
359 hm
Abstieg
841 hm
Höchster Punkt
2.400 hm
Tiefster Punkt
1.539 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen