Pletzen
Skitour
· Seckauer Tauern
Landschaftlich eindrucksvolle und meist sehr einsame Skitour auf der Südseite des 2345m hohen Pletzen. Nachdem man den etwas längeren Anstieg über die Forststraße überwunden hat, erreicht man die wunderschöne Ochsenalm, wo am Ende des Hochtales der 250Hm hohe Gipfelhang das Schifahrerherz höherschlagen lässt.
mittel
Strecke 17,4 km
Obwohl die Skitour auf den Pletzen eine der ersten Touren ist, die nach dem Winterschranken im Gaaler Hintertal erreicht werden kann, ist die Tour nur wenig frequentiert. Dies liegt vielleicht daran, dass der häufiger beschriebene Anstieg vom Ingeringtal aus geht, oder am etwas langen Forststraßenzustieg. Dieser wird aber schnell vergessen, sobald das Ochsenkar erreicht ist. Ein landschaftlich sehr schönes, liebliches Hochtal mit wunderbarem Ausblick über den Rosenkogel in südwestliche Richtung tut sich auf. Den krönenden Abschluss dieses Tales bildet der 250Hm hoher südlich ausgerichteter Gipfelhang. Die Abfahrt durch das Ochsenkar bietet je nach Schneelage einige Varianten. Am häufigsten wird jedoch die Aufstiegsroute wieder abgefahren.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.345 m
Tiefster Punkt
1.173 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
5 km
Naturweg
4,7 km
Unbekannt
7,7 km
Sicherheitshinweise
Die Steilstufe im Ochsenkar als auch der Gipfelhang sollte bei nicht ganz sicheren Verhältnissen zumindest genau begutachtet bzw. umgangen werden.Weitere Infos und Links
Gasthaus Wachter (vlg. Lasser) sollte nicht ausgelassen werden. Ausgezeichnete Küche und wer übernachten möchte, sehr schöne Zimmer. Tel.: +43 3513 222; Web.: www.gasthofwachter.atStart
Parkplatz Gehöft Lamer (Winterschranken) 1173 m (1.170 m)
Koordinaten:
DD
47.292740, 14.594261
GMS
47°17'33.9"N 14°35'39.3"E
UTM
33T 469322 5237775
w3w
///verkleidungen.skat.damals
Ziel
Wie Ausgangspunkt
Wegbeschreibung
Aufstieg: Vom Parkplatz den Weg ca. 2,5km bis zur Freifläche der Glasnerhütte folgen wo man den rechts abzweigenden Forstweg Richtung Ochsenalm weiter verfolgt. Nach dem Jagdhaus auf Höhe 1523m folgt man dem Bachverlauf durch lichten Wald und Freiflächen in die Ochsenalm. Eine Steilstufe auf Höhe 1920m kann auch gut östlich umgangen werden. Über flache Almenböden gelangt man zum Gipfelhang, einer Südflanke bei der im rechten Bereich oft Triebschnee eingelagert, und links meist abgeblasen ist. Die letzten Meter über einen immer flacher werdenden Rücken zum Gipfel mit herrlicher Aussicht.
Abfahrt: Wie Aufstieg.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Knittelfeld und mit Bus nach Gaal. Der Ausgangspunkt der Tour liegt jedoch einige KM Tal einwärts somit ab der Ortschaft Gaal Dorf öffentlich nicht erreichbar.Anfahrt
S36 bis Knittelfeld West und Richtung Gaal / Bischoffeld und weiter in den Gaalgraben. Die Straße ins Hintertalbis zum Gehöft Lamer bzw. Winterfahrverbotauf H 1173 m folgen.Parken
Gute Parkmöglichkeiten (Parkplatz) vor dem Winterschranken im Hintertal.Koordinaten
DD
47.292740, 14.594261
GMS
47°17'33.9"N 14°35'39.3"E
UTM
33T 469322 5237775
w3w
///verkleidungen.skat.damals
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Österreich Band 1 Alpinverlag ISBN 978-3-902656-01-8
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK25V Pöls NL33-02-20 Ost
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung.
Wichtig: Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, EH Packet, Biwaksack, Handy).
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,4 km
Dauer
4:18 h
Aufstieg
1.169 hm
Abstieg
1.169 hm
Höchster Punkt
2.345 hm
Tiefster Punkt
1.173 hm
Vormittag
Nachmittag
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen