Lage: N - Aufstieg: ca.880 Hm - Dauer: ca. 2,5h Die Rjautza ist eine nördlich vorgelagerte Aussichtsterrasse, die einen grandiosen Ausblick auf die Nordwände freigibt und auch bei grossen Neuschneefällen gut durchführbar ist.
mittel
Strecke 10,6 km
Dauer2:31 h
Aufstieg808 hm
Abstieg808 hm
Höchster Punkt1.787 hm
Tiefster Punkt1.012 hm
Die Rjautza, 1789m ist eine der Selenitza nördlich vorgelagerte Aussichtsterrasse, die einen grandiosen Ausblick auf die mächtigen Nordwände von Selenitza und Vertascha freigibt. Diese Schitour ist auch nach grossen Neuschneefällen durchführbar, da sie über keine grossen freien flächen führt, und sich meist im lichten Waldbestand bewegt.
Autorentipp
Genuss-Schitourenatlas ; Südtirol und Österreich Süd
Ideal für sportliche Skitouren - Geher.
Routenfindung im Waldbewuchs steile Rinnen sowie Abfahrts-Action.
Alles ist bei dieser Variante gegeben.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.787 m
Tiefster Punkt
1.012 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Start
ca. 500m nach dem Gasthof Sereinig ( 1010m ) im Bodental (1.013 m)
Mit dem Auto weiter am Gasthof Sereinig vorbei in Richtung Bodenbauer. Nach ca. 500m an der Brücke, in der Ausweiche parken. Auf dem Forstweg (gelb bez., Nr. 12 ) entlang eines Grabens nach Süden. Vorbei an einer Jagdhütte (1250m) und weiter bis zur nächsten Kehre. Von hier auf der markierten Wanderroute bleiben und sich einen Weg durch den Baumbestand suchen. Unter dem Gipfel steilt es nochmal etwas an ( hier auch die Möglichkeit, je nach Schneelage, das steile Stück die Ski zu tragen ). Dannach einfach den Kamm bis zum Gipfelkreuz weiter folgen.
Am Gipfelkreuz vorbei und der Kammlinie weiter. Hier etwas abfahren um später wieder aufzusteigen. Vor dem Einstieg in die Pautzrinne in einer Rinne aubfahren und weiter in Richtung Bodenbauer halten. Von dort an einfach der Strasse zum Parkplatz folgen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Mit dem Kfz von Klagenfurt südlich nach Ferlach und weiter Richtung Loiblpass. Abzweigung nach Windisch-Bleiberg und im Bodental am Gasthof Sereinig noch ca. 500m weiter bis zur Ausweiche nach der Brücke.
ACHTUNG! Bei uns war die Abfahrtsvariante ist sehr steil, steinig und mit Kletterpassagen. Sollte nur von ortskundigen Tourengehern begangen werden. Leute mussten schon vom Hubschrauber geborgen werden.
Achtung!
Bei der beschriebenen Parkmöglichkeit herrscht Parkverbot. Es wird kontrolliert!
Besser beim großen Parkplatz bei Ghf. Sereinig parken und hangseitig zum Track-Beginn.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen