Kurze Naherholungstour
mittel
Strecke 5,6 km
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.777 m
Tiefster Punkt
1.065 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Der Roggenstock braucht eine gute Unterlage. Die Steilhänge am Schattenberg werden im Sommer als Weiden genutzt und sind entsprechend ruppig.
Die Schlüsselstelle bildet eine enge Steilstufe zwischen 1530 und 1560 MüM. Je nach Verhältnissen können hier Harsteisen nützlich sein.
Der Schlussanstieg vom Skidepot kann bei eisigen Verhältnissen unangenehm sein.
Start
Tschalun (1065 MüM, südöstlich der Brücke zwischen dem Dorf Oberiberg und Tschalun) (1.064 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'701'776E 1'210'481N
DD
47.037551, 8.777794
GMS
47°02'15.2"N 8°46'40.1"E
UTM
32T 483118 5209361
w3w
Ziel
Roggenstock (1777 MüM)
Wegbeschreibung
- Von der Brücke zwischen Oberiberg und Tschalun über die Weiden von Frimatt und westlich um den Buckel von Gütsch herum.
- Die beiden Fahrstrassen hinter Gütsch querend zum Steilhang am Schattenberg und über diesen hinauf zum Kreuz bei der Unteren Grosseweid.
- Über mehrere Aufschwünge bei Jäntli hinauf zum Punkt 1484 unter dem Nordwest-Ausläufer des Roggenstocks.
- Mehr oder weniger dem Sommerweg folgend flach bis an die enge Steilstufe, welche hinauf nach Umgänder führt.
- Nun wieder über offenes Gelände ansteigend bis zum Skidepot bei etwa 1740 MüM am Südwestgrat des Roggenstocks.
- Mehr oder weniger auf dem Sommerweg zu Fuss dem Südwestgrat folgend zum Gipfel mit Kreuz und Gipfelbuch.
- Zu Fuss zurück zum Skidepot.
- Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus von Einsiedeln zur Haltestelle "Oberiberg, Tschalung". Von dort in wenigen Schritten über die Brücke zwichen dem Dorf Oberiberg und Tschalun zum Startpunkt südöstlich der Hauptstrasse Richtung Ibergeregg.Anfahrt
Mit dem Auto von Biberbrugg über Unteriberg nach Oberiberg und zum Dorfteil Tschalun. Alternativ über die Ibergeregg nach Tschalun.Parken
Einige Parkplätze stehen nur wenige Schritte neben dem Ausgangspunkt bei der Bushaltestelle "Oberiberg, Tschalun" zur Verfügung. Weitere finden rund 350m weiter westlich beim Skilift Roggen im Dorf Oberiberg (kostenpflichtig).Koordinaten
SwissGrid
2'701'776E 1'210'481N
DD
47.037551, 8.777794
GMS
47°02'15.2"N 8°46'40.1"E
UTM
32T 483118 5209361
w3w
///deinen.beiden.zelten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,6 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
710 hm
Abstieg
710 hm
Höchster Punkt
1.777 hm
Tiefster Punkt
1.065 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen