Rosenkogel und Schneegrube
Eine der beliebtesten, leichten und sehr häufig begangenen Skitour im Murtal. Auf Grund des bewaldeten Gebietes und der Möglichkeit relativ flache Geländebereiche ausnützen zu können, ist der Rosenkogel auch bei schlechtem Wetter bzw. schlechten Schneeverhältnissen gut machbar. Die Erweiterung mit der Schneegrube beinhaltet freieres Gelände und die Abfahrt von der Schneegrube ist auch etwas steiler.
mittel
Strecke 12,1 km
Durch die Erweiterung der Schneegrube mit insgesamt 970 Hm keine reine Einsteigertour. Das Gelände ist recht einfach und bietet viele Möglichkeiten. Die Tour kann am Rosenkogel einfachen abgebrochen werden. Für erfahrenere Tourengeher gibt es einige Möglichkeiten um auf den gewünschten Abfahrtsgenuss zu kommen. In kompination mit der Schneegrube ist ein kurzer Gegenanstieg notwendig.
Autorentipp
Gasthaus Wachter (vlg. Lasser) sollte nicht ausgelassen werden. Ausgezeichnete Küche und wer übernachten möchte, sehr schöne Zimmer. Tel.: +43 3513 222; Web.: www.gasthofwachter.at
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Erster Namenloser Gipfel nach der Schneegrube, 1.951 m
Tiefster Punkt
1.258 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
2,2 km
Straße
0 km
Unbekannt
4,9 km
Sicherheitshinweise
Relativ sichere Tour. Für die Abfahrt von der Schneegrube sollten jedoch sichere Lawinenverhältnisse vorherschenWeitere Infos und Links
Bitte das Parkverbot an der Umkehrmöglichkeit beachten!Start
Roßbach, Lanzalm bzw. Winterfahrverbot 1254 m (1.259 m)
Koordinaten:
DD
47.281686, 14.584563
GMS
47°16'54.1"N 14°35'04.4"E
UTM
33T 468582 5236551
w3w
///preiswerten.erfolgen.rudern
Ziel
Wie Ausgangspunkt
Wegbeschreibung
Aufstieg: Die Straße Richtung Sommertörl bis zur ersten Kehre folgen. An der linken Bachseite über einen alten Karenweg weiter. Vorbei an der Sommerhütte aufs Sommertörl. Die Freifläche in nördliche Richtung queren und über den bewaldeten Rücken auf den Rosenkogel.
Erweiterungsmöglichkeit zur Schneegrube 1950m: Den Rücken vom Rosenkogel aus in NW-Richtung bis zum ersten Gipfel nach der Schneegrube folgen. SO-Seitig abfahren bis zum Forstweg und diesen bis zur Lorettokapelle wieder aufsteigen.
Weiter Abfahrt: Zurück zum Sommertörl, oder an den Freiflächen Richtung Sommerhütte, dann weiter wie Aufstiege.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Knittelfeld und mit Bus nach Gaal. Der Ausgangspunkt der Tour liegt jedoch einige KM Tal einwärts somit ab der Ortschaft Gaal Dorf öffentlich nicht erreichbar.Anfahrt
S36 bis Knittelfeld West und Richtung Gaal / Bischoffeld und weiter in den Gaalgraben. Die Straße bis Roßbach, Lanzalm bzw. Winterfahrverbot auf H 1254 m folgen.Parken
Genügend Parkmöglichkeiten entlang der Straße vor dem Winterfahrverbot.Koordinaten
DD
47.281686, 14.584563
GMS
47°16'54.1"N 14°35'04.4"E
UTM
33T 468582 5236551
w3w
///preiswerten.erfolgen.rudern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Skitourenführer Österreich Band 1 Alpinverlag ISBN 978-3-902656-01-8
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK25V Pöls NL33-02-20 Ost
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung.
Wichtig: Notfallausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde, EH Packet, Biwaksack, Handy).
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
3:13 h
Aufstieg
970 hm
Abstieg
972 hm
Höchster Punkt
1.951 hm
Tiefster Punkt
1.258 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen