Die Skitour auf den Leobner durch den Sautrog ist eine beliebte Skitour im Johnsbachtal.
mittel
Strecke 11,7 km
Dauer4:00 h
Aufstieg1.060 hm
Abstieg1.059 hm
Höchster Punkt2.036 hm
Tiefster Punkt978 hm
Der Aufstieg zum Leobner zählt zu den Standardanstiegen im Johnsbachtal, erfordert aber vor allem im Gipfelhang sichere Verhältnisse und gute Spuranlage. Bis zum Leobner Törl ist der Anstieg so gut wie immer gespurt und das Gelände durch den umliegenden Wald geschützt. Vom Törl steigt man anfangs durch ein flaches Hochtal, welches bald in den Gipfelhang mündet. Wenngleich es hier sichere Aufstiegsmöglichkeiten gibt, so findet man sehr häufig schlecht gewählte Aufstiegsspuren und im Ostkar nicht selten haarsträubende Abfahrtsspuren. Man sollte also den Kopf bei dieser Standardtour nicht ausschalten und im Zweifel einen neue Spur anlegen. Der Leobner bietet mehrere Abfahrtsmöglichkeiten, allesamt sind sehr schön und nicht zu unrecht gilt der Leobner als eine der schönsten Skitouren der Steiermark.
Autorentipp
Passen dieVerhätnisse im Gipfelhang nicht, so ist die sanfte Abfahrt zur Aigelsbrunner Alm mit Rückanstieg ins Leobner Törl eine lohnende Alternative.
Vor allem der Gipfelhang des Leobners hat oft heikle vorhandene Spuren, man wähle hier eine sichere Linie und vertraue nicht jeder vorhandenen Spur!
Weitere Infos und Links
Am besten bleibt man gleich für ein paar Tage im Johnsbachtal, es gibt tolle Unterkünfte und viele Tourenmöglichkeiten.
Start
Parkplatz Gscheidegger (978 m)
Koordinaten:
DD
47.525968, 14.644782
GMS
47°31'33.5"N 14°38'41.2"E
UTM
33T 473260 5263676
w3w
///enge.kopfkino.taschen
Ziel
Parkplatz Gscheidegger
Wegbeschreibung
Wir starten beim Parkplatz unterhalb vom Gscheidegger im Johnsbachtal. Wir wandern entlang der Forststraße beim Gscheidegger vorbei talein zur Grössingeralm und weiter durch den Sautrog zum Leobner Törl. Vom Leobner Törl geht es in westlicher Richtung südlich der Leobner Mauer weiter und auf einem sanften Rücken auf den Gipfelkamm. Auf diesem wandern wir dann weiter zum Gipfel. Vom Gipfelkreuz fahren wir kurz Richtung Nordwesten und in Folge den schönen Hang in nordöstlicher Richtung in den Graben. Entlang der Aufstiegsspur fahren wir zum Leobner Törl, durch den Sautrog zur Grössingeralm und weiter auf der Forststraße zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf Anfrage ist die Anreise mit dem Xeis-Taxi möglich: https://www.gesaeuse.at/mobil/
Anfahrt
Von der Gesäuse-Bundesstraße ins Johnsbachtal bis zum Parkplatz Gscheidegger. Ketten sind oft erforderlich.
Parken
Ausreichend großer Parkplatz.
Koordinaten
DD
47.525968, 14.644782
GMS
47°31'33.5"N 14°38'41.2"E
UTM
33T 473260 5263676
w3w
///enge.kopfkino.taschen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Skitourenausrüstung mit warmer Bekleidung auch für Schlechtwetter, Handschuhe, Haube und ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall dabei sein. Auf jeder Tour sollte unbedingt ein Lawinenverschüttetensuchgerät, eine Sonde und eine Lawinenschaufel mitgenommen werden. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket inkl. Rettungsdecke, Biwaksack und ein Mobiltelefon fehlen. Drucke dir am besten diese Tourenbeschreibung inklusive Karte aus oder lade die Tour in deiner App offline herunter!
Bist du mit deiner gesamten Ausrüstung wirklich vertraut und kannst sie im Notfall auch richtig einsetzten? Die Naturfreunde bieten Kurse und Ausbildungen höchster Qualität an und bringen dich auf den aktuellsten Stand der Technik. Wir haben genau die richtige Fortbildung um DEINE Sicherheit zu erhöhen!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen