Skitour auf den Piz Uter im Oberengadin
Idealhänge über dem jungen Inn
Schon die Anreise in den roten Waggons der Räthischen Bahn ist ein Erlebnis für sich. An der Zug-Linie zwischen dem Unterengadin und dem Bernina Pass liegen zudem viele schöne Skitouren, die oft direkt von den Haltestellen aus angegangen werden können. Ein besonders empfehlenswerter Startpunkt ist der Bahnhof von Zuoz, von dem aus man den Piz Uter angehen kann.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Alp ArpigliaSicherheitshinweise
Vor allem der steile, nordostseitige Gipfelhang erfordert sichere Lawinenverhältnisse. Im Zweifelsfall kann man auch nur zum Piz Arpiglia aufsteigen.
Grundsätzliche Empfehlungen findet man unter "Sicher auf Skitour": 10 Empfehlungen des DAV
Unsere Haftung für Inhalte findet Ihr hier.
Weitere Infos und Links
INFO
Tourist Info Zuoz, Tel. +41 81 854 15 10, engadin.ch/zuoz
Gehzeiten
Zuoz-Regia - Piz Arpiglia 2:30 Std.,
Piz Arpiglia - Piz Uter 1 Std.,
Piz Uter - Alp Arpiglia 0:45 Std.,
Alp Arpiglia - Zuoz-Regia 0:45 Std.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zunächst geht, bzw. fährt man vom Bahnhof entlang der Hauptstraße zum Inn hinab und gelangt auf der anderen Seite zu Zuoz-Regia, wo sich der Parkplatz der KFZ-Benutzer befindet. Von dort geht man leicht bergan zur Loipe und folgt dann entweder einem Fahrweg oder den links davon liegenden freien Wiesen nach Osten, um an den Fuß eines breiten Berghangs zu gelangen. Hier folgt man einer Waldschneise ohne jegliche Orientierungsprobleme nach Südosten bergan. Das Gelände wird nach einer guten halben Stunde lichter und man geht über einen flacheren, breiten Rücken mit wunderschönen Blicken ins Inntal nun nach Nordosten empor.
Schließlich kommt man aus dem Wald heraus und folgt einem breiten, licht bewaldetem Rücken nach Nordosten zu einem breiten Geländeabsatz. Hier sieht man den deutlichen Bergrücken vor sich, der bei guter Sicht ohne jegliche Orientierung zum Piz Arpiglia nach Südosten hinaufführt. Sobald das Gelände flach wird, wendet sich der Anstieg nach Süden und führt flach zum wenig ausgeprägten Gipfel (2764 m), der eher einen Rücken darstellt. Man geht weiter nach Süden und gelangt kurz abfahrend in die Fuorcla Giavagl (2705 m).
Hier setzt der exakt 200 Höhenmeter lange Gipfelanstieg an. Dieser führt ohne jegliche Orientierunsgprobleme immer dem Nordrücken des Piz Uter folgend nach Süden empor. Der Gipfelsteinmann wird zuletzt über eine flache Querung erreicht.
Für die Abfahrt kehrt man zunächst zur Fuorcla Giavagl zurück und fährt dann nach links (Westen) in schöne freie Abfahrtshänge ein. Man hält sich nun immer nach Nordwesten umfährt rechts einen Ausläufer des Piz Uter und überquert ein Bachbett. Dann muss man aufpasen nicht zu tief zu kommen, sondern den (eigentlich deutlichen) Almweg der Alp Arpiglia zu erwischen, über den es nach rechts zur Anstiegsroute des ersten Drittels und schließlich zurück nach Zuoz geht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von München aus mit Umsteigen in St. Margarethen und Landquart, von Stuttgart aus mit Umsteigen in Zürich Landquart nach Zuoz.
Aktuelle Verbindungen: sbb.ch
Anfahrt
Über die Inntalautobahn nach Landeck und weiter über Pfunds ins Unterengadin. Immer dem Talverlauf folgend über Scoul und Zernez nach Zuoz.Parken
Kostenloser Parkplatz in Zuoz-Resgia.
Punkt direkt in Google Maps anzeigen.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rudolf und Sigrun Weiss: Skitourenführer Engadin, Bergverlag Rother, 2018.
Der Tourentipp stammt aus aus ALPIN 12 | 2021. Das Heft könnt Ihr hier bestellen.
Weitere Touren wie diese lesen? ALPIN jetzt als Print- oder E-Paper-Ausgabe im Probeabo testen und tolle Prämie sichern! Mehr Infos dazu hier.
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Das darf auf keiner Skitour fehlen: die ALPIN-Checkliste Skitour.
Alle ALPIN-Tests zum Thema Skitour findet Ihr hier.
Alles was Euch noch für diese Tour fehlt, gibt es im ALPIN-Shop.
Lawinenlage
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen