Skitour Spiess- und Herzogenhorn ab Bernau (Hof)

Erste Etappe: von Bernau Hof über Weiden, Forststrassen und Wanderwege, vorbei an der Krunkelbachhütte, zum Spiesshorn. Jenseits hinab zum Skigebiet von Menzenschwand ("Skiarena Spiesshorn") und auf der Piste zur Talstation des Möslelifts.
Zweite Etappe: über Forststrassen hinauf zum Gipfelhang des Herzogenhorns und über diesen zum Gipfel. Abfahrt über den Gipfelhang und eine passende Waldschneise, die wieder zu den anfangs genannten Weiden und hinab nach Bernau führt.
Autorentipp
Früh losgehen: wenn die Verhältnisse passen, sind viele Leute unterwegs.
Die Krunkelbachhütte bietet eine schöne Einkehr - evtl. für ein zweites Frühstück?
Sicherheitshinweise
Ausreichende Schneelage erforderlich.
Der erste Abschnitt der Abfahrt vom Spiesshorngipfel führt durch Wald.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab Bernau Hof (923) nördlich über Wiesen und Weiden steil hoch, bis man zur Forststrasse zur Krunkelbachhütte kommt, die im Winter als Wanderweg und Rodelbahn genutzt wird (man kann dieser Forststrasse auch schon ab Bernau folgen). Auf diesem Weg Richtung Krunkelbachhütte, bis man unter dieser nach links relativ flach den Hang queren kann. Auf dem Sommerweg durch Wald zum Gipfel des Spiesshorns (1349). Abfellen.
Kurz nach SW aber schnell SO-wärts durch den Wald hinab. Man stösst dann nacheinander auf zwei Wirtschaftswege, die nach links führen - einem dieser Wege folgen, bis man auf die Schneise oberhalb der Skilifte von Menzenschwand ("Skiarena Spiesshorn") kommt. Auf der Skipiste hinab, dabei möglichst links halten, damit man die Schneise zum Möslelift mit möglichst wenig Gegenanstieg erreicht. Weiter abfahren bis zur Talstation. Anfellen.
Ca. 50 Hm auf der Skipiste hinauf, bis man auf eine Forststrasse stösst, der man Richtung WNW gemächlich ansteigend folgt. Nach knapp 2,5 km zweigt man bei einem Hüttchen scharf links ab und erreicht schnell die offenen Weideböden. Wo sich eine Schneise öffnet, steigt man halbrechts hoch und kommt so auf den Sommerweg zum Herzogenhorn. Man folgt diesem aber nur kurz und stösst schnell auf eine Forststrasse, die durch Wald südwestwärts, später westwärts am Herzogenhorn entlang führt bis man auf gut 1300 müNN wieder offene Wiesen erreicht. Über diese in nördlicher Richtung zum grossen Gipfelkreuz (1415). Abfellen.
Abfahrt zurück zur Forstrasse. Wo diese in den Wald führt, zweigt rechts (südlich) eine Schneise ab, der man folgt. Die Schneise wird breiter und mündet in den Hang, der morgens den Aufstieg vermittelt hat. Hinab nach Bernau. Fertig.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen