Pro kostenlos testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Skitour über die Daffnerwaldalm auf den Heuberg (1.338 m)

Skitour · Chiemgauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Übersichtsbild Skitour auf Heuberg und Wasserwand.
    Übersichtsbild Skitour auf Heuberg und Wasserwand.
    Foto: Stefan Stadler, AV-alpenvereinaktiv.com
Auf der Skitour zum Heuberg können wir alles haben: Eine einfache Skiwanderung zur Daffnerwaldalm. Einen einfachen Gipfel. Und wer möchte auch steile Kletterei auf die Wasserwand.
mittel
Strecke 6,2 km
2:30 h
600 hm
600 hm
1.367 hm
780 hm

Was für ein Luxus? Auf der Daffnerwaldalm gibt es gleich mehrere Hütten zur gepflegten Einkehr. Das ist weithin bekannt und auch deshalb ist die Rodelbahn bis zum Almboden so beliebt. Nach dem Kaffee gehen wir über schöne Hänge weiter aufwärts. Fast sicher wird dann der leicht zu erreichende Gipfel des Heubergs unser Ziel sein. Hier eröffnet uns der Tiefblick jenseits hinab ins Inntal völlig neue Perspektiven. Nur bei sehr guten Bedingungen ist für sehr erfahrene Alpinisten der Klettersteig auf die Wasserwand möglich. Steigeisen und Klettersteigset sind hier angebracht. Bei der Abfahrt machen wir nochmal Stopp an der Daffnerwaldalm. Wenn wir möchten, können wir für das Abschlussbier eine anderen Hütte testen…

Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als leicht - L bis 30 Grad einzustufen.

Mehr unschwierige Skitouren in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen findet ihr in dieser Liste.

Autorentipp

Auch nach der Skitourensaison ist die Gegend reizend: Im Frühjahr blühen unzählige Krokusse auf der Daffnerwaldalm.
Profilbild von Stefan Stadler
Autor
Stefan Stadler 
Aktualisierung: 04.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wasserwand, 1.367 m
Tiefster Punkt
Schweibern Wanderparkplatz, 780 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 67,04%Weglos 32,95%
Schotterweg
4,1 km
Weglos
2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Laglerhütte

Sicherheitshinweise

Wenn das Stahlseil an der Wasserwand eingeschneit ist, ist dringend von einer Besteigung abzuraten. In manchen Jahren gibt es jedoch im Frühling ein kurzes Zeitfenster, in dem die Skitour noch Sinn macht, die Wand aber trotzdem schon ausgeapert ist. Es gilt den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.

Weitere Infos und Links

Deindlalm ; Laglerhütte ; Chiemsee-Alpenland-Tourismus ; Mehr vom Autor findet ihr auf seiner Homepage und laufend aktuelles von ihm auf FB.

Start

Schweibern Wanderparkplatz (771 m)
Koordinaten:
DD
47.738608, 12.204315
GMS
47°44'19.0"N 12°12'15.5"E
UTM
33T 290410 5291034
w3w 
///baumstamm.nehme.erhöhte

Ziel

Schweibern Wanderparkplatz

Wegbeschreibung

Aufstieg: Los geht auf der Rodelbahn in südwestlicher Richtung in weiten Bögen aufwärts. Auf knapp 1.000 m gehen wir auf einem breiteren Wirtschaftsweg scharf links und erreichen so bald das Almgelände der Daffnerwaldalm. Evtl. können bis hierhin ein oder zwei Abkürzungen genommen werden. Gleich nach der Dandlalm gehen wir nach Westen (rechts) und ersteigen den ersten schönen Hang. Weiter am Waldrand in südwestlicher Richtung weiter und kurz durch mitteldichten Wald erreichen wir den Heuberg. Der Gipfel ist zwischen Wasserwand und Kitzstein eingebettet und wird erst erkannt, wenn wir eigentlich schon oben sind. Die Aussicht vor allem in das Inntal ist dann überraschend schön. Berg Heil!

Abfahrt: Durch den Wald entlang der Aufstiegsspur und dann befinden sich in östlicher Richtung (leicht rechts) die schönsten Hänge. Auf der Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt. Es versteht sich von selbst, dass wir auf der Rodelbahn entsprechend defensiv abfahren und keine Schlittenfahrer gefährden!

Variante: Wenige Minuten vor dem Heuberg steht nördlich nicht zu übersehen der felsige Gipfelaufbau der Wasserwand. Ein Klettersteig führt durch die Südwand und dann nur noch wenige Meter am exponierten Grat entlang zum Gipfelkreuz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Intercitybahnhof mit dem Bus 9493 nach Samerberg.

Anfahrt

Wir verlassen die A8 München-Salzburg an der Ausfahrt 104 Achenmühle. Nicht mal einen Kilometer nach Osten erreichen wir die kleine Ortschaft Achenmühle und biegen dort rechts nach Samerberg ab. In weiten Bögen geht es flach eine typische Motorradstrecke aufwärts. Immer den Straßenverlauf folgend passieren wir Törwang und am folgenden Weiler Eßbaum geht es links ab. Kurz vor dem Duftbräu biegen wir rechts ab und erreichen nach ein paar hundert Metern den Wanderparkplatz. 

Parken

Der schattige Wanderparkplatz in Schweibern ist groß, wird im Sommer geräumt und ist kostenlos.

Koordinaten

DD
47.738608, 12.204315
GMS
47°44'19.0"N 12°12'15.5"E
UTM
33T 290410 5291034
w3w 
///baumstamm.nehme.erhöhte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Erschienen im Panico Alpinverlag: Skitourenführer Bayerische Alpen von Markus Stadler. Am besten direkt bei Panico bestellen.

Kartenempfehlungen des Autors

DAV Karte Chiemgauer Alpen West mit eingezeichneten Skirouten und Schongebieten. Zu bestellen bei freytag & berndt.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitouren- und Lawinennotfallausrüstung, für die Wasserwand Steigeisen und Klettersteigset.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,2 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Höchster Punkt
1.367 hm
Tiefster Punkt
780 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour hundefreundlich Forstwege freies Gelände Natürlich auf Tour (DAV-Initiative)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.