Schöne und lange Rundtour ab Bernau-Hof. Auf dem Weg zum Spiesshorn ist man mehrheitlich alleine unterwegs. Die Karft muss auch zur Spurarbeit ausreichen.
mittel
10,8 km
5:30 h
610 hm
610 hm
Dieser Routenverlauf wurde gewählt um dem aktuell stürmischen Ost-Wind wenig ausgesetzt zu sein. Aber nur am baumlosen Gipfel des Herzogenhorn ist man dem Wind ausgesetzt.
Autorentipp
Vom Spiesshorn kann leicht und ohne grossem Aufwand das Kleine Spiesshorn bestiegen werden.
Bei schlechtem Wetter oder schlechter Sicht kann von Bernau-Hof über den Forstweg bis zum Gipfelhang des Herzogenhorn aufgestiegen werden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Herzogenhorn, 1.415 m
Tiefster Punkt
Bernau-Hof, 920 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Östlich des Herzogenhorn befindet sich ein steiler Hang, der oft überwechtet ist. Absturz- oder Lawinengefahr.Weitere Infos und Links
Verhältnisse in Bernau-Hof:
https://www.bernau-schwarzwald.de/
Webcam:
Start
Bernau-Hof (952 m)
Koordinaten:
DG
47.821382, 8.012801
GMS
47°49'17.0"N 8°00'46.1"E
UTM
32T 426105 5296919
w3w
///gerührt.rollt.porträt
Ziel
Bernau-Hof
Wegbeschreibung
Von Bernau-Hof oberhalb an der Kapelle vorbei in nördliche Richtung durch Zimmerhalde. Die Wegweiser zum Herzogenhorn oder Spiesshorn werden dabei ignoriert, da der gewählte Weg um die Kornrütte herum führt. Über Milchberg wird die Krunkelbachhütte erreicht. Der Weiterweg führ entlang an einer häufig vorhandenen Radtrakspur hinauf zu P.1300. Hier zeigt in Wegweiser den Weiterweg nach links zum nahen Spiesshorn. Der Weg verläuft sehr flach hinüber zum höchsten Punkt mit einem Unterstand.
Auf dem selben Weg zurück zu Kunkelbachhütte. An dieser vorbei über das kleine Feuchtgebiet Rossrücken. Bei etwa 1220 Meter an der Wegteilung nach rechts. Jetzt kann ab hier der Beschilderung "Herzogenhorn" gefolgt werden. In zwei grossen Bögen zum Gipfelhang und über diesen hinauf zum Herzogenhorn.
Abfahrt zurück bis etwa 1320 Meter um nach rechts durch eine Waldschneise, am Zinken vorbei zum grossen und weiten Dorfhang. Entweder durch diesen (bei Lawinengefahr heikel!) oder über den breiten Forstweg zurück nach Bernau-Hof.
Auf dem selben Weg zurück zu Kunkelbachhütte. An dieser vorbei über das kleine Feuchtgebiet Rossrücken. Bei etwa 1220 Meter an der Wegteilung nach rechts. Jetzt kann ab hier der Beschilderung "Herzogenhorn" gefolgt werden. In zwei grossen Bögen zum Gipfelhang und über diesen hinauf zum Herzogenhorn.
Abfahrt zurück bis etwa 1320 Meter um nach rechts durch eine Waldschneise, am Zinken vorbei zum grossen und weiten Dorfhang. Entweder durch diesen (bei Lawinengefahr heikel!) oder über den breiten Forstweg zurück nach Bernau-Hof.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Süden:
von Waldshut über Höchenschwand; von Laufenburg über St. Blasien oder von Bad Säckingen über Todtmoos nach Bernau im Schwarzwald.
Parken
Wenige Parkplätze am Skilift. Sonst an der Zufahrtsstrasse nach Bernau Hof.Koordinaten
DG
47.821382, 8.012801
GMS
47°49'17.0"N 8°00'46.1"E
UTM
32T 426105 5296919
w3w
///gerührt.rollt.porträt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Komplette Skitourenausrüstung.Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen