zwischen Todtnauberg und Sankt Wilhelm: Stübenwasen und Feldberg

Autorentipp
Die Aufstiege ab Todtnauberg und ab St.Wilhelm können jeweils als eigene Tour gemacht werden.
Die Überschreitung des Stübenwasens und der Abstecher zum Feldberg ist (abgesehen vom Gipfelhang des Feldbergs) eher eine "Skiwanderung" als eine "Skitour" und kann ausgelassen werden.
Sicherheitshinweise
Standard
Die Abfahrt zum Katzensteig ist sehr steil, aber kaum lawinengefährdet. Zudem meist verspurt.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Talstation des Skilifts Rütte (1075) links des Stübenbachs ansteigen bis man die Stübewasenloipe erreicht (ca. 1330).
Abfellen und entlang des Winterwanderwegs zum Gasthof (1260). Jenseits unter der Stromleitung durch eine Waldschneise gut 100 Hm steil (40°) und eng hinab, bis man die Weiden von Katzensteig und schönes Abfahrtsgelände erreicht. Bei der Abfahrt überquert man zweimal ein Strässchen und gelangt schliesslich ins Tal zum Schneeschneidershof (770).
Anfellen. Aufstieg wie Abfahrt immer entlang der Stromleitung. Auf ca. 1100 hält man sich links und erreicht am oberen Ende einer Wiese einen Wirtschaftsweg, der zur Forststrasse führt. Dieser folgt man zum Gasthaus Stübenwasen (so umgeht man im Aufstieg das steile Stück). Entlang des präparierten Winterwanderwegs zum Stuibenwasen (1389).
Abfellen und auf dem präparierten Weg gut 50 Hm hinab und in wiederholtem Auf und Ab (Anfellen oder Skaten) bis zum Abzweig zur Todtnauer Hütte (ca. 1335). Spätestens hier wieder Anfellen und weiter zur Sankt Wilhelmer Hütte und steiler hinauf zum Gipfel des Feldberg (1494).
Zurück zum Stuibenwasen, dort hält man sich halblinks und erreicht am Waldrand das obere Ende eines Skilifts (Umlauf-Seil). Man folgt dem Lifttrassee flach hinab bis zur Bergstation des Rütte-Lifts (1320) und fährt auf Skipisten zurück zum Ausgangspunkt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen