recht einsame Rundtour mit unterschiedlichen Auf-und Abstieg.
Vom Gipfel Blick auf Rotwand,Hohenmiesing,Ruchköpfe,Soinsee
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
geschlossen
mittel
Strecke 15,5 km
schöne Rundtour übere mehrere teilweise bewirtschaftete Almen. Anfangs sehr steil, das mittelstück mässig steil, das letzte Stück zum Gipfel nochmal sehr steil.
Abstieg meist sehr flach und fast nur auf Fortstrassen
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.805 m
Tiefster Punkt
826 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
9,3 km
Pfad
4 km
Start
Koordinaten:
DD
47.638134, 12.011596
GMS
47°38'17.3"N 12°00'41.7"E
UTM
33T 275533 5280408
w3w
///weiterer.ernsthaft.abgewandelte
Wegbeschreibung
Ich habe am Langlaufparkplatz geparkt, d.h die Strasse überqueren und dann über ein kleines Brückchen in den Wald. Dort geht es ca 10min geradeaus bis wir auf den zweiten Wanderparkplatz stossen (in der Anfahrtsbeschreibung ist es der erste), dort links rauf Richtung "Rotwand/Haus"
Der Weg wird gleich sehr steil (lt. Navi 14%) und bleibt es auch bis zur SillbergAlm.
Dort wird der Weg etwas flacher.
Wir kommen an eine Weggabelung. Rechts ist beschildert mit Rotwand/Haus über Soinalmen.
Da der Rückweg über die Soinalmen geht, gehen wir einige Meter geradeaus weiter und dann rechts rauf. Erstmalig ein Schild mit Auerpsitz.
Der Weg wird wieder etwass steiler, dann jedoch bis Wirths-Alm relativ flach.
An der Wirths-Alm rechts vorbei den steilen Weg hoch, dieser wird nun zum teilweisen recht schmalen Pfad bis zum Gipfel.
Vorbei an grasenden Kühen und einer tollen Aussicht geht als moderat Bergauf oder eben.
Ein ganz kurzes Stück wird es etwas felsig, man muss sich mal kurz am Stein festhalten. Aber kein Problem. Das letzte Stück zum Gipfel durch Latschenfelder nochmals sehr steil.
Das Gipfelplatou ist recht überschaubar, da aber hier nicht viel los ist (zumindest wochentags)
ist das auch kein Problem. Dafür kann man gegenüber das Gedränge an der Rotwand betrachten, oder geradaus zum ebenfalls eher unbekannten Hochmiesung blicken.
Manchmal sieht man auch an den ebenfalls gegenüberliegenden Ruchenköpfe Kletterer rumkraxeln.
Der Weg talwärts führt entlang der Ruchenköpfe mässig steil bergab, linkerhand ist der Soinsee zu sehen.
Vorbei am Bergwacht-Haus, wenn wir das Ruchenkopf-Haus sehen gehen wir rechts daran vorbei Richtung BayrischZell und Soin-Almen.
Ab den Soin-Almen besteht der Weg nur noch aus einer sehr gemächlich abfallenden Forstrasse.
Nach dem Kuhgatter gegen wir nicht links sondern weiter geradeaus auf dem Forstweg, dieser mündet dann kurz vor der Sillberg-Alm wieder in unseren Aufstiegsweg
Der Weg wird gleich sehr steil (lt. Navi 14%) und bleibt es auch bis zur SillbergAlm.
Dort wird der Weg etwas flacher.
Wir kommen an eine Weggabelung. Rechts ist beschildert mit Rotwand/Haus über Soinalmen.
Da der Rückweg über die Soinalmen geht, gehen wir einige Meter geradeaus weiter und dann rechts rauf. Erstmalig ein Schild mit Auerpsitz.
Der Weg wird wieder etwass steiler, dann jedoch bis Wirths-Alm relativ flach.
An der Wirths-Alm rechts vorbei den steilen Weg hoch, dieser wird nun zum teilweisen recht schmalen Pfad bis zum Gipfel.
Vorbei an grasenden Kühen und einer tollen Aussicht geht als moderat Bergauf oder eben.
Ein ganz kurzes Stück wird es etwas felsig, man muss sich mal kurz am Stein festhalten. Aber kein Problem. Das letzte Stück zum Gipfel durch Latschenfelder nochmals sehr steil.
Das Gipfelplatou ist recht überschaubar, da aber hier nicht viel los ist (zumindest wochentags)
ist das auch kein Problem. Dafür kann man gegenüber das Gedränge an der Rotwand betrachten, oder geradaus zum ebenfalls eher unbekannten Hochmiesung blicken.
Manchmal sieht man auch an den ebenfalls gegenüberliegenden Ruchenköpfe Kletterer rumkraxeln.
Der Weg talwärts führt entlang der Ruchenköpfe mässig steil bergab, linkerhand ist der Soinsee zu sehen.
Vorbei am Bergwacht-Haus, wenn wir das Ruchenkopf-Haus sehen gehen wir rechts daran vorbei Richtung BayrischZell und Soin-Almen.
Ab den Soin-Almen besteht der Weg nur noch aus einer sehr gemächlich abfallenden Forstrasse.
Nach dem Kuhgatter gegen wir nicht links sondern weiter geradeaus auf dem Forstweg, dieser mündet dann kurz vor der Sillberg-Alm wieder in unseren Aufstiegsweg
Hinweis
Wildschutzgebiet Maroldschneid: 01.12 - 14.07
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Autobahn A8 Richtung Salzburg - Ausfahrt IrschenbergDer Beschilderung Bayrischzell/Fischbachau folgen.
In Bayrischzell kurz nach dem Ortseingang (nach dem Zebrastreifen) rechts in die "Tiroler Strasse" einbiegen
Parken
Mehrere (kostenlosen) Parkmöglichkeiten, die Parkplätze sind jeweils auf der rechten Seite (leider nicht ausgeschildert). Deshalb die Koordinaten:47.639008,12.012143
die zweite Möglichkeit
47.634696,12.012372
und die dritte (auf der linken Seite, diese ist beschildert mit "Langlauf Parkplatz"
47.634114,12.01269
Koordinaten
DD
47.638134, 12.011596
GMS
47°38'17.3"N 12°00'41.7"E
UTM
33T 275533 5280408
w3w
///weiterer.ernsthaft.abgewandelte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Trekkingschuhe,Wanderstöcke, genügend Flüssigkeit (Weg sehr sonnig)Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.111 hm
Abstieg
1.118 hm
Höchster Punkt
1.805 hm
Tiefster Punkt
826 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen