Dieser Weg wird 2021/2022 von den Naturfreunden Wilhelmsburg-Göblasbruck unter der Leitung von Rudolf Lurger nach Rücksprache mit der Stadtgemeinde Wilhelmsburg und den Grundeigentümern neu markiert.
Gemütliche Kammwanderung mit schönen Ausblicken auf Wilhelmsburg, das untere Traisental, das Pielachtal und in das Alpenvorland.
Der neu markierte Rundwanderweg führt in eine – mangels an Einkehrmöglichkeiten – wenig beachtete Ecke von Wilhelmsburg. Dennoch ist diese leichte Wanderung reich an Ausblicken in die unmittelbare Umgebung der Stadt Wilhelmsburg und darüber hinaus. Im Norden reicht der Blick bis weit über die Donau zum Jauerling und ins südliche Waldviertel; im Süden zeigen sich Reisalpe, Muckenkogel und weitere Gipfel des Alpenvorlandes.
leicht
Strecke 9,6 km
Dauer2:30 h
Aufstieg270 hm
Abstieg270 hm
Höchster Punkt530 hm
Tiefster Punkt325 hm
Wir starten unsere Rundwanderung bei der Volksschule Wilhelmsburg Süd und folgen ein Stück der Grubtalstraße, wo wir in weiterer Folge durch die Schmidsiedlung die erste nennenswerte Steigung in Angriff nehmen. Unmittelbar nach dem Siedlungsgebiet eröffnet sich eine Landschaft mit Wiesen, Wald und Obstbäumen. Vorbei an zwei verlassenen Bauernhöfen erreichen wir die Windschnur, 453 m, von der wir die ersten Ausblicke nach Norden und Süden genießen können. Weiter geht’s den Kamm entlang durch dichten Wald in Richtung Heuberg und Kuhberg. Nach einem Pferdegestüt folgen wir der schmalen Asphaltstraße bergab bis zum Schindeleck, 444m, um in weiterer Folge den Asphaltweg in Richtung Dreihöf bergauf zu begehen. Noch kurz vor diesen Höfen wenden wir uns nach Osten in Richtung Graßberg, 561 m. Bei einer Weggabelung folgen wir dem Fahrweg nach NO (Markierung 04/06) und wandern durch dichten Fichtenwald an einer Kapelle vorbei vorerst noch eben dahin. An einer weiteren Wegkreuzung behalten wir die Richtung bei und verlassen den Wald bei einem Funkmast. Am Waldrand wandern wir bergab entlang der Markierung Nr. 625 und genießen Ausblicke auf die Stadt Wilhelmsburg. An einem Hof vorbei erreichen wir eine schmale Zufahrtsstraße, die uns durch das Bösendörfl zurück zu unserem Ausgangspunkt führt.
Autorentipp
Der Weg zeigt zu jeder Jahreszeit die Schönheiten des Mostviertels und kann selbstverständlich auch in umgekehrter Richtung begangen werden.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
530 m
Tiefster Punkt
325 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Markierung - noch nicht - vorhanden (magenta/weiß - geplant)
Volksschule Wilhelmsburg Süd (Kurzenkirchnerstraße 18) (325 m)
Koordinaten:
DD
48.098681, 15.597100
GMS
48°05'55.3"N 15°35'49.6"E
UTM
33U 544455 5327440
w3w
///etwas.früheres.schon
Ziel
Volksschule Wilhelmsburg Süd (Kurzenkirchnerstraße 18) - Rundwanderweg
Wegbeschreibung
Volksschule Wilhelmsburg Süd - Grubtalstraße - Schmidsiedlung - Windschnur - Heuberg - Kuhberg - Schindeleck (Ri. Dreihöf) - Graßberg - Kapelle in Ri. Nordosten (Wanderweg 04/06 weiter folgen) - Anwesen Kuba (ehem. Burgstaller) - Bösendörfl - Volksschule Wilhelmsburg Süd
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
BUS: Busverbindungen Traisental / Haltestelle Wilhelmsburg/Traisen Grubtalstraße 100m enfernt BAHN: ÖBB Haltestelle Kreisbach 1,2 km entfernt
Anfahrt
A1 - Westautobahn - Abfahrt St. Pölten Süd - B20 in Richtung Mariazell - Wilhelmsburg - BILLA Kreuzung - Lilienfelder Straße - Grubtalstraße (Parken in der Kurzenkirchner Straße möglich)
Parken
Entlang der Kurzenkirchnerstraße stehen zahlreiche öffentliche kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
DD
48.098681, 15.597100
GMS
48°05'55.3"N 15°35'49.6"E
UTM
33U 544455 5327440
w3w
///etwas.früheres.schon
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen