30 Tage Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Linz: Stadtwanderweg Pöstlingberg

Wanderung · Linz
Verantwortlich für diesen Inhalt
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schiffsanlegestelle Linz-Lentos
    Schiffsanlegestelle Linz-Lentos
    Foto: Weissenbrunner, CC BY-ND, WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Weissenbrunner
m 600 500 400 300 200 7 6 5 4 3 2 1 km Rastplatz Pöstlingberg Plattform Hagen Petrinum Linz Linz
Nibelungenbrücke - Donaustrand - Schablederweg - Pöstlingberg - Kreuzweg - Petrinum - Linz Hauptplatz
mittel
Strecke 7,7 km
2:50 h
274 hm
274 hm
523 hm
254 hm

INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:

Barocker Linzer Hauptplatz und sehenswerte Altstadt, Neuer Dom, Alter Dom, Ars Electronica Center - Museum der Zukunft, Schlossmuseum, Lentos Kunstmuseum, NORDICO Stadtmuseum, Brucknerhaus Linz, Landestheater Linz, voestalpine Stahlwelt, täglicher Stadtrundgang, Linz City Express, Pöstlingbergbahn - steilste Adhäsionsbahn Europas

 

SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:

Linz liegt am Jakobsweg OÖ. Ost-West–Nordroute.
Die Anfänge der Pöstlingbergkirche gehen auf das Jahr 1716 zurück und diese entwickelte sich in den Folgejahren zu einer beliebten Wallfahrts- und Pilgerstätte.
Heute wird die Kirche von der Ordensgemeinschaft der Oblatinnen des hl. Franz von Sales (sie sehen ihr Wirken als Dienst am Nächsten und widmen sich vor allem der Jugenderziehung, wie Mädchenwohnheime, Schulen, Kindergärten, Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und in den Missionen, und auch als Krankenschwestern) betreut.
Bereits in prähistorischen Zeiten pilgerten Menschen auf den Pöstlingberg – allerdings zu einer Steinkluft, die sich auf dem Wanderweg vom Collegium Petrinum ausgehend (parallel zum heutigen Kreuzweg ) im Wald auf ca. 3/4 Höhe vom Pöstlingberg befindet. Dort trifft man zu allen Jahreszeiten Menschen an, die sich hier Ruhe- oder Kraft suchend einfinden. Besonders nachts, wenn viele Kerzen die Steinkluft mit einer Madonna und den umliegenden Wald beleuchten, strahlt dieser Ort eine besondere Mystik aus. Vor dieser Kultstätte sprudelt eine heilbringende Quelle aus dem Erdboden. 

Wer in der Nähe des turbulenten Stadtlebens einen heilsamen Ort sucht, ist hier genau richtig!

Die Kraft dieses Ortes mit allen Sinnen aufnehmen.

Autorentipp

Diese Tour wird Ihnen präsentiert von der Tourismusregion Donau Oberösterreich
Profilbild von WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Autor
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
Aktualisierung: 21.10.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
523 m
Tiefster Punkt
254 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 99,99%
Asphalt
7,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Tourist Information Linz
Hauptplatz 1
4020 Linz
Tel.: 0043(0)732-7070-2009
Fax: 0043(0)732-7070-542009
tourist.info@linz.at
www.linz-tourismus.info und www.linz.at/tourismus
http://www.linz.at/images/Stadtwanderwege-net.pdf

Start

Rasttafel Donausteig vor dem Ars Electronica Center, Urfahrmarkt (259 m)
Koordinaten:
DD
48.307046, 14.285516
GMS
48°18'25.4"N 14°17'07.9"E
UTM
33U 447019 5350674
w3w 
///verbinden.haupt.ersetzt

Ziel

Rasttafel Donausteig vor dem Ars Electronica Center, Urfahrmarkt

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt haben Sie einen sehr schönen Blick auf die Linzer Kulturmeile an der Donau:

Das Ars Electronica Center, das Lentos Kunstmuseum Linz, das Brucknerhaus und das Linzer Schloss mit dem neuen Südflügel. Sie gehen am AEC entlang unter der Brücke durch, am Neuen Rathaus vorbei und gelangen zur Oberen Donaustraße. Über die Talgasse und die Berggasse kommen Sie zu einem Punkt, wo Sie den Streckenverlauf der Pöstlingbergbahn kreuzen. Von der Hohe Straße weg geht es links in den Schablederweg, großteils neben den Schienen der Pöstlingbergbahn. Nach ca. 200 Metern Möglichkeit nach links in die Hohe Straße abzubiegen, wo Sie den Linzer Tiergarten fi nden. Bleiben Sie am Schablederweg, dann erreichen Sie den Pöstlingberg (537 m). Zur „Erlebniswelt Pöstlingberg“ gehören neben dem Tiergarten und der Pöstlingbergbahn auch die Grottenbahn mit ihrer einmaligen Märchenwelt, die barocke Wallfahrtsbasilika und der Rosengarten. Der Blick vom Panoramaplateau auf die Stadt Linz reicht bei klarem Wetter bis in das Alpenvorland. Über den steilen Kreuzweg kommen Sie zum Collegium Petrinum. Das Bischöfliche Gymnasium wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Weiter geht es über die Leisenhofstraße, den Doppelbauerweg und der Rosenauerstraße in die Hauptstraße, die Sie wieder zurück zum Rastplatz vor dem Ars Electronica Center gelangen. Von hier aus können Sie auch direkt über die Nibelungenbrücke den Hauptplatz und die Altstadt von Linz erkunden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Hauptbahnhof Linz (Westbahn), Mühlkreisbahnhof, Straßenbahnlinie 1,2 oder 3 Haltestelle Rudolfstraße, Pöstlingbergbahn (Linie 50)

Anfahrt

Auto:
aus Richtung Salzburg und Wien auf der Westautobahn A1, Abfahrt Linz/Zentrum
aus Richtung Graz auf der Phyrnautobahn A9 zur Westautobahn A1, Abfahrt Linz/Zentrum aus Richtung Prag, Freistadt auf der Mühlkreisautobahn A7,
Abfahrt Linz/Hafenstraße

Bahn: aus Richtung Salzburg, Wien, Passau, Graz, Prag -> Linz Hauptbahnhof,
Zugauskunft: Tel.inz - Schönering, Linz - Hitzing)

Öffentliche Verkehrsmittel in Linz:
Betreiber Linz AG

aus Richtung Regensburg, Passau auf der Innkreisautobahn A8 zur A1, Abfahrt Linz/Zentrum oder mautfrei entlang der Donau auf der B 127.

Schiff: Donauschiffe aus Richtung Passau und Wien
Donauschiffahrt Wurm + Köck

Flugzeug: Der Flughafen "Blue Danube Airport" liegt im Süd-Westen von Linz (ausserhalb der Stadt).

Parken

Großparkplatz am Urfahraner Jahrmarktgelände, ca. 10 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt

Koordinaten

DD
48.307046, 14.285516
GMS
48°18'25.4"N 14°17'07.9"E
UTM
33U 447019 5350674
w3w 
///verbinden.haupt.ersetzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,7 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
274 hm
Abstieg
274 hm
Höchster Punkt
523 hm
Tiefster Punkt
254 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.