Eine idyllische Wanderung zum Fuß des Großen Almkogels
Kinderfreundlich, licht- und lärmarm
mittel
Strecke 15,6 km
Dauer5:30 h
Aufstieg1.108 hm
Abstieg1.119 hm
Höchster Punkt1.469 hm
Tiefster Punkt388 hm
Viele Wanderwege durchziehen das waldreiche Gebiet, das sich durch eine besonders abwechslungsreiche Alpenflora auszeichnet. Von den nahen Gipfeln hat man einen wunderbaren Rundblick auf das Tote Gebirge, das Gesäuse und die Ybbstaler Alpen.
Autorentipp
Es empfiehlt sich, auf der Stallburgalm zu nächtigen. Die Hütte steht laut einer Studie der Universität für Bodenkultur, welche die Naturfreunde in Auftrag gegeben haben, in einem besonders licht- und lärmarmen Gebiet. Hier kann man also erholsame Ruhe finden und den Sternenhimmel genießen. Infofolder mit Sternkarten liegen in der Hütte auf.
Vom Bahnhof in Küpfern geht man auf dem Weg 494 in ca. 2 Stunden bis zur Stallburgalm der Naturfreunde, die von Donnerstag bis Sonntag geöffnet ist.
Der Abstieg erfolgt über den Hühnerkogel und weiter über den Ennsboden nach Kleinreifling. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden. Alternativ kann man in 1,5 Stunden zur Ennser Hütte weiterwandern und von dort nach Großraming absteigen; für diesen Weg muss man 3,5 bis 4 Stunden einrechnen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt: Von St. Valentin oder Steyr mit den ÖBB (Regionalexpress) nach Küpfern
Rückfahrt: Von Kleinreifling oder von Großraming mit den ÖBB (Regionalexpress) nach Steyr oder St. Valentin
Koordinaten
DD
47.857672, 14.611265
GMS
47°51'27.6"N 14°36'40.6"E
UTM
33T 470922 5300554
w3w
///atmen.kleidung.meisterwerke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen