Pro gratis testen
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Sagenhafte Kräuter und wo sie zu finden sind

Wanderung · Bad Heilbrunn
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tölzer Land Tourismus Verifizierter Partner 
  • Sagenhafte Kräuter und wo sie zu finden sind - Titelbild
    Sagenhafte Kräuter und wo sie zu finden sind - Titelbild
    Foto: Fakultät für Tourismus - Hochschule München - Digitales Marketing & Management

Fabelhafte Kräuter rund um Bad Heilbrunn - Eine Wandertour voller Märchen und Geschichten für die ganze Familie!

leicht
Strecke 8,6 km
2:15 h
89 hm
89 hm
683 hm
594 hm

Viele kennen die wohltuenden Heiltees aus Bad Heilbrunn. Doch was steckt eigentlich hinter den Kräutern? So viel können wir schon vorwegnehmen: Es verbergen sich einige spannende Sagen, welche ihr hier findet. Lest unseren Kräuter und Sagen Guide vor oder auch während der Tour und taucht in die fabelhafte Welt der Kräuter Bad Heilbrunns ein.

Was haben der Bärlauch, der Rotklee oder der Holunder mit magischen Wesen zu tun? Diese Frage beantworten euch die Bad Heilbrunner Elfen. Sie nehmen euch mit auf eine Tour entlang der aufregendsten Kräuter rund um Bad Heilbrunn. Vorbei an magischen Waldwegen, idyllischen Wiesen, dem Schönauer Weiher sowie den lohnenswertesten Einkehrmöglichkeiten, bei denen ihr die Kräuter sogar probieren könnt. Unsere Tour ist besonders flach und leicht – die perfekte Wanderung für die ganze Familie, von klein bis groß!

Doch Vorsicht: Verzehren der Kräuter auf eigene Gefahr! Wir übernehmen keine Haftung!

Bitte pflückt und esst keine wilden Kräuter, denn diese könnten giftig sein oder mit giftigen Pflanzen verwechselt werden. Mehr Informationen findet ihr bei den Details unter Sicherheitshinweise.

Autorentipp

Wenn ihr noch mehr über wilde Kräuter erfahren wollt, dann empfehlen wir euch die Kräutertouren mit Alexandra Winzenhöller

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
683 m
Tiefster Punkt
594 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 60,79%Schotterweg 31,26%Naturweg 4,34%Pfad 0,48%Straße 3,11%
Asphalt
5,2 km
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Verzehren der Kräuter auf eigene Gefahr! Wir übernehmen keine Haftung!

Bitte pflückt und esst keine wilden Kräuter. Das schadet nicht nur den Elfen, sondern auch unserer Tier- und Pflanzenwelt. Außerdem sind manche der Pflanzen giftig oder können mit solchen verwechselt werden. 

Um die Kräuter sicher pflücken zu können, empfehlen wir euch eine Kräutertour mit der Kräuterexpertin Alexandra Winzenhöller. Sie zeigt euch, wie man gesunde Kräuter erkennt, wo man sie am besten pflückt und was man mit ihnen machen kann.

Weitere Infos und Links

Kräutertouren mit Alexandra Winzenhöller im Tölzer Land: https://www.toelzer-land.de/alexandra-winzenhoeller-kraeuterpaedagogin

Start

Bushaltestelle: Bad Heilbrunn, Birkenallee (677 m)
Koordinaten:
DD
47.745857, 11.459844
GMS
47°44'45.1"N 11°27'35.4"E
UTM
32T 684387 5290984
w3w 
///geht.erstaunen.gewechselt

Ziel

Bushaltestelle: Bad Heilbrunn, Birkenallee

Wegbeschreibung

Gut 20 Minuten abkürzen könnt ihr die Tour über ein besonders schönes Weglein. Wenn ihr von der Schönau links auf der Straße den Berg hinaufsteigt, könnt ihr an dem uralten Baum mit dem Wegkreuz rechts auf einen kleinen Weg wechseln. Auch er bietet euch schöne Aussichten, führt dann leicht bergab durch einen geradezu magischen Jungwald. Dahinter stosst ihr dann auch an die B11. Aber befreit vom Autoverkehr verläuft neben der Bundesstraße ein kleines Weglein, das euch ebenfalls in die Nähe des Landgasthofs Reindlschmiede bringt. Der ist schnell mit einem Abstecher nach links, die B11 querend erreicht, ansonsten beginnt rechts der Rückweg.

An der Bushaltestelle „Bad Heilbrunn, Birkenallee“ angekommen, gilt es erst einmal sich mit den Kräutern der Tour vertraut zu machen. Was eignet sich hier besser als der Kräuter-Erlebnis-Park in Bad Heilbrunn? Von der Bushaltestelle aus biegt ihr am Kreisel rechts in die erste Ausfahrt ein und folgt wenige Minuten der Birkenallee, bis auf der rechten Seite der Kräuter-Erlebnis-Park erscheint. Schlendert einmal durch den Park und haltet Ausschau nach den sechs Kräutern der Tour. Die zugehörigen Schilder zu den Pflanzen werden euch helfen.

Nachdem ihr einen ersten Blick auf die Kräuter werfen konntet, macht ihr euch nun auf den Weg, um die Kräuter auch in der Natur zu entdecken. Vom Park aus lauft ihr auf die Badstraße und an der nächsten Kreuzung auf den Abt-Walther-Weg. Nach einiger Zeit kommt ihr an der nächsten Kreuzung an. Hier lauft ihr nach links auf die Adelheidstraße und biegt dann nach wenigen Metern in den Lindenweg ein. Schon bald werdet ihr an der Unterkunft „Waldrast“ vorbeikommen. Ab hier folgt ihr dem Weg hinein in den Wald.

Im Wald verstecken sich am Wegrand schon die ein oder anderen Kräuter… Folgt dem idyllischen Waldweg immer geradeaus. Bald kommt ihr wieder an eine Weggabelung. Biegt hier rechts auf den Feldweg Richtung Schönau ein. Dort könnt ihr weite Wiesen erkunden, auf denen auch zahlreiche sagenhafte Kräuter wachsen. An der nächsten Weggabelung geht es nach links, den Berg hinauf. Nun folgt ihr eine ganze Strecke lang dem Weg. Schaut euch oben auf dem Berg auch einmal um, man hat einen tollen Blick von hier aus!

Nach einiger Zeit erreicht ihr die B11. Hier müsst ihr auf vorbeifahrende Autos aufpassen. Ihr wechselt nun die Straßenseite, lauft nach links ein kleines Stück an der Bundesstraße entlang, um dann rechts in die nächste Straße abzubiegen. Dieser folgt ihr ein Stück lang durch die Ortschaft, bis ihr mit einer Rechtskurve in Mürnsee ankommt. Schaut beim Vorbeilaufen am Reindlbach einmal genau hin: Hier wächst eines unserer Kräuter ganz besonders schön!

Nachdem ihr in Mürnsee angekommen seid, stoßt ihr schon bald auf die gleichnamige Straße. Dort biegt ihr nach rechts ab und folgt dem Weg immer weiter, bis ihr an unserem nächsten Punkt ankommt: Dem Landgasthof Reindlschmiede. Hier könnt ihr eure erste größere Pause einlegen. Die Reindlschmiede bietet verschiedene Gerichte nach Tageskarte an. Manchmal kann man hier sogar ein Kräutergericht oder selbstgemachte Kräuterbutter essen.

Nach der ersten Stärkung geht es dann weiter. Von der Reindlschmiede aus lauft ihr nach links zur zur B11, biegt dort rechts ab und folgt der Straße ein wenig, bis zur nächsten Weggabelung. Dort folgt ihr der Gabelung nach links. Diesem Weg folgt ihr nun eine längere Zeit, bis eine nächste Straßenkreuzung zwischen den Wiesen auftaucht. Biegt hier links ab und lauft gerade aus bis zum Schönauer Weiher. Erinnert ihr euch noch an unseren Hinweis im Kräuter und Sagen Guide? An einer Bank kurz vorm Weiher könnt ihr eines unserer Kräuter besonders gut betrachten!

Am Weiher angekommen könnt ihr auf der gemütlichen Liegewiese entspannen und euch im Wasser abkühlen. Aber passt bitte auf, es gibt keine Badeaufsicht.

Vom Schönauer Weiher wendet ihr euch nach links und folgt dem Feldweg, der bald steil bergauf in den Wald führt. Schließlich trefft ihr wieder auf die Kreuzung zum „Abt-Walther-Weg“. Lauft nach links auf den Abt-Walther-Weg und folgt ihm bis zur bereits bekannten Gabelung mit der Badstraße. Dieser folgt ihr wieder gerade aus und biegt rechts auf die Birkenallee ab, welcher ihr wieder gerade aus folgt.

Nun seid ihr schon fast wieder an der Bushaltestelle „Bad Heilbrunn, Birkenallee“ angekommen. Einen letzten Punkt haben wir aber noch auf unserer Route. Kurz vor dem Kreisel findet ihr auf der linken Seite den Naturkostladen Bad Heilbrunn. Hier könnt ihr die Kräuter unserer Tour kaufen und mit nachhause nehmen. Nach dem Besuch im Naturkostladen biegt ihr am Kreisel nach links ab und befindet euch nun wieder an der Bushaltestelle „Bad Heilbrunn, Birkenallee“.

Gut 20 Minuten abkürzen könnt ihr die Tour über ein besonders schönes Weglein. Wenn ihr von der Schönau links auf der Straße den Berg hinaufsteigt, könnt ihr an dem uralten Baum mit dem Wegkreuz rechts auf einen kleinen Weg wechseln. Auch er bietet euch schöne Aussichten, führt dann leicht bergab durch einen geradezu magischen Jungwald. Dahinter stosst ihr dann auch an die B11. Aber befreit vom Autoverkehr verläuft neben der Bundesstraße ein kleines Weglein, das euch ebenfalls in die Nähe des Landgasthofs Reindlschmiede bringt. Der ist schnell mit einem Abstecher nach links, die B11 querend erreicht, ansonsten beginnt rechts der Rückweg.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Man kann den Start- und Endpunkt der Route "Bad Heilbrunn, Birkenallee" mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man mit der S7 nach Wolfratshausen und von dort aus mit dem Bus 376 Richting "Bad Heilbrunn, Gewerbepark" zur Haltestelle "Badheilbrunn, Birkenallee". #naturschutzbeginntmitdir, also plane deine Anreise mit Google Maps.

Koordinaten

DD
47.745857, 11.459844
GMS
47°44'45.1"N 11°27'35.4"E
UTM
32T 684387 5290984
w3w 
///geht.erstaunen.gewechselt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,6 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
89 hm
Abstieg
89 hm
Höchster Punkt
683 hm
Tiefster Punkt
594 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.